Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 125 überdimensioniert?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
JTR
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 10:38
Wohnort: Erlangen

NuWave 125 überdimensioniert?

Beitrag von JTR »

Hallo,
ich war wegen der Kaufentscheidung letzte Woche in Schwäbisch Gmünd bei Nubert und hab mir die NuLine 100 u. 120 sowie NuWave 105 und 125 angehört. Nach meinem Hörempfinden gefiel mir die 125er am Besten. Riesenbühne mit toller Räumlichkeit und gut gestaffelter tiefer Bass. Einziges Manko: bei einigen wenigen Musikbeispielen kam mir die Stimmwiedergabe relativ dünn vor. Allerdings schreibe ich das eher der linearen Wiedergabecharakteristik zu.

Mein Problem ist allerdings, ob die 125er in meinen Räumlichkeiten zu überdimensioniert ist und nicht zur Geltung kommt. Klar ich könnte mir die 105er und die 125er schicken lassen und dann etscheiden, nur das ist schon ein riesen Aufwand.
Mein Hörraum (Wohnzimmer) ist knapp 30 m2 groß, allerdings ist die Wand an der die Fronts stehen relativ schmal.
Die Boxen würden etwa 2,5 m auseinanerstehen (dazwischen TV und Rack) und etwa 45 cm von der Rückwand bzw. 80 bzw. 50 cm von den Seitenwänden.

Stehen da die 125er nicht doch zu nah und würden einen aufgeblähten Bass bzw. zugeschnürt klingen?


Stefan.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Ich würde sagen das ist grenzwertig aber es reicht so gerade. Der Abstand zu den Wänden ist ok. Wenn Du bei 2,5m ein Stereodreieck realisieren kannst, dann paßt das schon. Sollte der Bass zu stark werden, könntest Du die Bassreflexöffnung mit einem Handtuch zustopfen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi,

das passt. ist bei mir ähnlich.

raum ist ca. 6,00 x 4,50 m

boxen stehen rd. 2,50m auseinander (mitte-mitte)

abstand boxenfront zur rückwand rd. 1,00 m

ich habe allerdings eine üble bassüberhöhung bei ca. 27Hz...54Hz...

was sich bei manchen musikstücken in heftigem dröhnen äußert.

hinzu kommt aber noch erschwerend, dass sich die vertikale raummode mit der längsraummode überlagert.....
(raumhöhe 3,00 m)

bei "normalen" pegeln aber kein problem. (normal = etwas über zimmerlautstärke)

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Ich hab die nuLine 120 und hab die Dinger recht viel durch die Gegend geschoben, um Bassüberhöhungen rauszubekommen. Dabei ist mir eigentlich aufgefallen, dass die wandnahe Aufstellung (rückseitig) eigentlich sehr unproblematisch ist trotz der Reflexöffnung, was recht überraschend für mich war. Das viel grössere Problem bei mir waren die seitlichen Wände, dort musste ich einen Abstand von über 1.50 - 2 m einhalten, sonst hat es mächtig gewummert.
JTR
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 10:38
Wohnort: Erlangen

Beitrag von JTR »

Hm, könnte also problematisch werden.
Unter Umständen wären dann eventuell die 105er besser geeignet.
Auf der anderen Seite hab ich mit meinen jetzigen Mordaunt Short 908 aufgrund der Oberbassanhebung auch Dröhnprobleme und Auslöschungen (wahrscheinlich durch den seitlichen Bass).
Hier hab ich das ganze mit meinem Denon 3805 und dem RoomEQ in den Griff bekommen. Für den Tiefbass hab ich dann noch einen Sub an die Front PreOuts angeschlossen, so dass dieser auch mit eingemessen wurden.
Problem ist aber oft, dass der Sub gefühlsmässig nachhängt, weil ja in dieser Konfig keine Laufzeitanpassung möglich ist. Außerdem fehlt die Räumlichkeit und Bühne einer NuWave 125 ;) .
Hat mal jemand eine 125er mit einem RoomEQ zusammen laufen?

Stefan.
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Meine 120er laufen per 2500er YPAO eingestelltem Raum-EQ, klingt damit besser als ohne Klangbeeinflussung, hätte ich vorher nie gedacht, weil ich eher gegen sowas bin.

Es gibt doch so ne Java Aplikation im Netz, wo man in groben Zügen anhand von Raumabmessungen und Lautsprechern virtuell die rumschieben kann und sieht, was sich am Frequenzverlauf ändert, IMHO sind da auch die 125er als Einstellung möglich. Allerdings hab ich den Link verschlampt, vielleicht hat den hier noch einer...

Edit: noch gefunden: http://www.cara.de/GER/quick.html
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hi,
die NL 120 ist deutlich aufstellungskritischer als die NW 125. Dies hängt mit der gebogenen Schallwand der 125 zusammen. Damit wird ein besseres Abstrahlverhalten erzielt, d.h. ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten über den Frequenzgang bei verschiedenen Abstrahlwinkeln. Wenn man bei der 120 den idealen Abstrahlwinkel nur leicht verlässt, ändert sich der Klang.

Gruß Thias
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

*-chipmunk-* hat geschrieben:raum ist ca. 6,00 x 4,50 m

.......

ich habe allerdings eine üble bassüberhöhung bei ca. 27Hz...54Hz...
Schon mit der 1/5-2/5-Aufstellung probiert?
Die von Dir geschilderten Überhöhungen kommen von der Raumlänge.
Zur Unterdrückung wäre in Längsrichtung ein Wandabstand der Box(Front) und/oder des Hörplatzes von 1,2m oder noch besser 2,4m ideal.
zB. Boxen 1,2m Abstand und Hörplatz 2,4m Abstand....bleibt ein Hörabstand von ebenfalls 2,4m...klingt doch gut, oder?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

BlueDanube hat geschrieben:
*-chipmunk-* hat geschrieben:raum ist ca. 6,00 x 4,50 m

.......

ich habe allerdings eine üble bassüberhöhung bei ca. 27hz...54hz...
Schon mit der 1/5-2/5-Aufstellung probiert?
Die von Dir geschilderten Überhöhungen kommen von der Raumlänge.
Zur Unterdrückung wäre in Längsrichtung ein Wandabstand der Box(Front) und/oder des Hörplatzes von 1,2m oder noch besser 2,4m ideal.
zB. Boxen 1,2m Abstand und Hörplatz 2,4m Abstand....bleibt ein Hörabstand von ebenfalls 2,4m...klingt doch gut, oder?
klasse idee,

da wird meine frau sich freuen... :D

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
JTR
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 10:38
Wohnort: Erlangen

Beitrag von JTR »

Cimba hat geschrieben:Meine 120er laufen per 2500er YPAO eingestelltem Raum-EQ, klingt damit besser als ohne Klangbeeinflussung, hätte ich vorher nie gedacht, weil ich eher gegen sowas bin.

Es gibt doch so ne Java Aplikation im Netz, wo man in groben Zügen anhand von Raumabmessungen und Lautsprechern virtuell die rumschieben kann und sieht, was sich am Frequenzverlauf ändert, IMHO sind da auch die 125er als Einstellung möglich. Allerdings hab ich den Link verschlampt, vielleicht hat den hier noch einer...

Edit: noch gefunden: http://www.cara.de/GER/quick.html
Hallo Cimba,
danke, aber die Adresse kannte ich schon. Hab das ganze auch schon mit dem Cara light Demoprogramm durchgerechnet. Ich kam da ungefär auf die Aufstellung, die auch BlueDanube vorschlägt, zumindest näherungsweise ;).

Stefan.
Antworten