Hallo,
onoschierz hat geschrieben:Vielleicht könnten wir in diesem Zusammenhang klären, welchen Vorteil ein Sub-Out gegenüber einem Pre-Out hat. Zumindest alle Nubert-Subs können doch problemlos an die Pre-Out angeschlossen werden. Außer, der Verstärker mit Sub-Out bietet ein Bassmanagment an, im Stereo-Bereich ist mir da aber keiner bekannt.
die als Sub-Out bezeichneten Anschlüsse von Verstärkern, die ich kenne (bspw. Harman Kardon hatte sowas), waren einfach nur Vorstufenausgänge ohne Filterung.
Wer auf die Segnungen eines Verstärker-Bassmanagements nicht verzichten will, der kann sich dann wirklich gleich einen Surroundamp holen. Ansonsten würde ich einen Stereoverstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen nehmen, damit hat man nicht nur per ATM, sondern auch mit dem "Bassmanagement" des Subwoofers (Filter am Line-Anschluss) freie Hand.
Wenn die Entlastung der Frontboxen von Tiefstbass nicht benötigt wird sind dagegen auch Vorstufenausgänge m.E. nicht erforderlich - der Subwoofer kann dann ohne Qualitätseinbußen mit seinen High-Level-Eingängen einfach parallel zu den Boxen aufgeschaltet werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt