Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

guten Stereo Vertärker für Nubox 310 mit AW-440

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Jari
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 15. Mär 2005, 08:32

guten Stereo Vertärker für Nubox 310 mit AW-440

Beitrag von Jari »

Hallo Leute !!!

Brauche mal einen guten Rat. Möchte mir für Musik einen Stereovertärker zulegen (habe im Moment für Filme einen Panasonic SA-HE 70).
Jetzt möchte ich gerne einen guten Stereovertärker. Gibt es auch welche mit Subwooferausgang (Chinch/passiv).Möcht nicht mehr als 250 Euro ausgeben. Als Boxen habe ich 2xNubox 310 mit AW-440.

Danke im vorraus. :lol:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

tiad ist sehr zufrieden mit seinem TEAC A-1D. Gibt es z. Zt. für 259€ im Angebot. Der hat auch Pre-Out. Um den Verstärker zu entlasten ist es aber vielleicht besser die High-Level Eingänge des Sub zu nutzen. Sonst gehen alle tiefen Frequenzen auch zu den 310ern und der Verstärker wird entsprechend belastet. Umgehen kann man das nur, wenn man einen Verstärker mit Pre-Out und Main-In hat, dann kann man den Sub incl. Filter schön einschleifen.

PS: Habe mir den TEAC incl. Tuner und CDP auch gerade bestellt. Wenn der hier ist wird ausgiebig getestet, auch mit Sub.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Jari
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 15. Mär 2005, 08:32

Beitrag von Jari »

Danke für die Antwort!!!

Ist bei mir nicht so dringend wäre aber mal gespannt über Hörvergleiche/Tests. Hat vielleicht schon jemand 310 mit Sub an einem Stereovertärker.Den Weg über die Hi-Level eingänge würde ich gerne meiden.

Gruß Jari
Caisa

Beitrag von Caisa »

Schlagt mich wenn ich falsch liege, aber ich denke du wirst für 250€ kaum einen Stereoverstärker mit Sub Out bekommen!

Der Teac ist ein echt feines Teil und bei dem Preis würd ich nicht lange fackel, die UVP liegt so weit ich weiß normalerweise bei um die 500€!

Gruß Caisa
contisyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 19:33
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von contisyn »

Hallo Jari!

Leg noch 80,- EUR drauf und Du hast einen Stereo-Amp. mit Sub-Ausgang: Aeron A4. Hab ihn selbst seit 1 Monat an meinen nuWave 105 hängen und bin sehr zufrieden. Zusätzlich ist auch noch ein Tape-Monitor-Anschluss für eine (spätere) Verbindung mit einem ATM/ABL vorhanden.
Insgesamt hat er IMHO ein klasse Preis-Leistungsverhältnis...

Grüße,
Thomas
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Vielleicht könnten wir in diesem Zusammenhang klären, welchen Vorteil ein Sub-Out gegenüber einem Pre-Out hat. Zumindest alle Nubert-Subs können doch problemlos an die Pre-Out angeschlossen werden. Außer, der Verstärker mit Sub-Out bietet ein Bassmanagment an, im Stereo-Bereich ist mir da aber keiner bekannt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
onoschierz hat geschrieben:Vielleicht könnten wir in diesem Zusammenhang klären, welchen Vorteil ein Sub-Out gegenüber einem Pre-Out hat. Zumindest alle Nubert-Subs können doch problemlos an die Pre-Out angeschlossen werden. Außer, der Verstärker mit Sub-Out bietet ein Bassmanagment an, im Stereo-Bereich ist mir da aber keiner bekannt.
die als Sub-Out bezeichneten Anschlüsse von Verstärkern, die ich kenne (bspw. Harman Kardon hatte sowas), waren einfach nur Vorstufenausgänge ohne Filterung.

Wer auf die Segnungen eines Verstärker-Bassmanagements nicht verzichten will, der kann sich dann wirklich gleich einen Surroundamp holen. Ansonsten würde ich einen Stereoverstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen nehmen, damit hat man nicht nur per ATM, sondern auch mit dem "Bassmanagement" des Subwoofers (Filter am Line-Anschluss) freie Hand.

Wenn die Entlastung der Frontboxen von Tiefstbass nicht benötigt wird sind dagegen auch Vorstufenausgänge m.E. nicht erforderlich - der Subwoofer kann dann ohne Qualitätseinbußen mit seinen High-Level-Eingängen einfach parallel zu den Boxen aufgeschaltet werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

g.vogt hat geschrieben:...
Wenn die Entlastung der Frontboxen von Tiefstbass nicht benötigt wird sind dagegen auch Vorstufenausgänge m.E. nicht erforderlich - der Subwoofer kann dann ohne Qualitätseinbußen mit seinen High-Level-Eingängen einfach parallel zu den Boxen aufgeschaltet werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Parallel? Oder Boxen Durchschleifen, dann bekommen diese doch gefilterte Signale.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

ich habe bessere Erfahrung mit parallel spielenden Boxen gemacht.

Gruss
Nick
Antworten