Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Korsun D9 statt RRM M1
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Hab' ich auch schon gehört - die WebSite is' auch nich' mehr erreichbar
Bleibt nur noch zu hoffen, daß, wenn's stimmte, man vielleicht noch irgendwo 'nen D9 preiswert abstauben kann... aber wenn ich so überlege... wenn KorSun pleite wär', wieso hat Panther dann 'ne Ersatz- bzw. ReparaturPlatine gekriegt?
Bleibt nur noch zu hoffen, daß, wenn's stimmte, man vielleicht noch irgendwo 'nen D9 preiswert abstauben kann... aber wenn ich so überlege... wenn KorSun pleite wär', wieso hat Panther dann 'ne Ersatz- bzw. ReparaturPlatine gekriegt?
Hi PhyshBourne,PhyshBourne hat geschrieben:... wenn KorSun pleite wär', wieso hat Panther dann 'ne Ersatz- bzw. ReparaturPlatine gekriegt?
die Platine habe ich noch bekommen, weil mein Händler einen großen Deal mit jemandem geschlossen hat, der entweder bei Korsun ist (z.B. ein Vertriebsmann) oder Einfluss auf Korsun hat. Genauer hat er sich nicht ausgedrückt. Und der hat dafür gesorgt, dass die Platine mit Kurierdienst oder Express (was auch immer) nach HongKong geliefert wird. In China geht nichts ohne Beziehungen.
Anscheinend ist sie gerade noch rechtzeitig aus dem Werk rausgegangen... Egal, Hauptsache sie ist wieder hier.
Eben habe ich mit der Firma telefoniert, die sich des D9 annehmen würde. Mir wurde gesagt, dass ich den D9 mal eine Woche laufen lassen soll, weil das Rauschen sich durchaus nach einer gewissen Betriebszeit legen könne. Hmmm, ausprobieren kostet außer etwas Strom ja nichts. Das Gehäuse des D9 wird von den Endstufen als Kühlkörper missbraucht und wird knuffig warm. Ein ganz ordentlicher Handwärmer im Winter, was auf einen gewissen Grundumsatz an Energie hindeutet. Und wenn das Rauschen bleibt, kann ich ihn immer noch einschicken.
Also die D9-Story geht noch etwas weiter. Jetzt brauche ich erstmal noch einen t.amp S-150 als Testendstufe für die Bässe. Meinen v8i lasse ich nämlich vorerst an den Quadral Vulkan dran. Irgendwann will ich ja auch mal Musik hören und nicht immer nur basteln. Wobei man beim Basteln halt schon mehr lernt...
Grüße
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Huhu,
wie jetzt - Bericht? Ich muss doch testen...
Hier mal der kleine D9 ganz frisch seit heute früh im echten Biamping-Betrieb an den RC-L.
Die abgebildete Elektronik kostet zwar fast soviel wie drei Paar Canton RC-L aber was solls. Die Cantöner sind ja nur Versuchskaninchen für ein Eigenbauprojekt mit Bohlender Graebener Magnetostaten. Also diese hier:
So, nun weitertesten. Aber eins kann ich bereits sagen: Das Biamping tut den den Cantönern bzw. dem Amp gut. Es klingt schon kontrollierter als vorher, wobei ich da sicher noch nicht am Optimum bin. Ich muss die Behringers in all ihren Funktionen ja erst einmal richtig kennenlernen. Übung macht den Meister...
Grüße & schönes Wochenende
Panther
wie jetzt - Bericht? Ich muss doch testen...
Hier mal der kleine D9 ganz frisch seit heute früh im echten Biamping-Betrieb an den RC-L.
Die abgebildete Elektronik kostet zwar fast soviel wie drei Paar Canton RC-L aber was solls. Die Cantöner sind ja nur Versuchskaninchen für ein Eigenbauprojekt mit Bohlender Graebener Magnetostaten. Also diese hier:
So, nun weitertesten. Aber eins kann ich bereits sagen: Das Biamping tut den den Cantönern bzw. dem Amp gut. Es klingt schon kontrollierter als vorher, wobei ich da sicher noch nicht am Optimum bin. Ich muss die Behringers in all ihren Funktionen ja erst einmal richtig kennenlernen. Übung macht den Meister...
Grüße & schönes Wochenende
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
He, na ja da hast du recht! Mit den Kindern mein ich...hab ich nicht dran gedacht, da es für mich in frühestens 5 Jahren ein Thema sein wird...
Ich hoffe dass ich bis Anfang Juni genug Geld zusammen hab um auch in die Liga der Chinakracher einzusteigen!
Hast du das Brummen eigentlich noch weiter eingrenzen können?
Wie macht sich der D9 eigentlich im Vergleich zum V8i ???
Gruß Caisa
Ich hoffe dass ich bis Anfang Juni genug Geld zusammen hab um auch in die Liga der Chinakracher einzusteigen!
Hast du das Brummen eigentlich noch weiter eingrenzen können?
Wie macht sich der D9 eigentlich im Vergleich zum V8i ???
Gruß Caisa