Hier mal ein Vergleich der Auslastung der 3000+ CPU beim hochskalieren auf 800x600 eines DVB-Streams; zuerst mit Cyberlink, dann mit Intervideo Codec..

Ach so. Dann habe ich Dich falsch verstanden.Kingping hat geschrieben:!?!?!?! ich möchte die dvd nicht einfach mit windvd anschauen, dass hab ich jahrelang gemacht.
ich will sie auf eine höhere auflösung skalieren!!
und wenn du das mit windvd schaffst und dann noch mit 450mhz auskommst, dann schreib doch bitte ne kurze anleitung. thx.
Waaaas?DVB-Stream hochzuskalieren, der eh höchstwahrscheinlich schon mau ist von der Quali?
sorry, aber das ist nicht die Realitaet. "Dein" Pro7 bietet Bitraten von knapp ueber 2 Mbit/s bis etwa 7 MBit/s an (ein femon ist da durchaus aussagekraeftig). Hab ueber DVB-S noch nie einen Film gesehen/aufgenommen, der es tatsaechlich mit der aktuell vergleichbaren DVD aufnehmen koennte.Es gibt nichts hochwertigeres als DVB-S Exclamation
Das hängt wohl ganz stark von der DVD abHab ueber DVB-S noch nie einen Film gesehen/aufgenommen, der es tatsaechlich mit der aktuell vergleichbaren DVD aufnehmen koennte
Aber sicher! Ich empfehle C't 9/2005 S.206ff zu diesem Thema. Bei DVB-S liegt die Datenrate der Tranportströme ca. bei 38MBit - bei einigen Exoten über 50Mbit.Mit den 15 MBit glaube ich allerdings nicht so ganz. Alle Sender müssen mit der Bandbreite sparen, auch Pro 7.
Wie könnte ichIch hoffe doch, Du hast nicht vergessen, ein DVB-MPEG-Stream ist nicht gleich ein DVD-MPEG-Stream.
Aufwachen! Z.B. Pro7 strahlt die größten Blockbuster bereits testweise in HD-TV aus - derzeit mpg-basierend!Oder haben wir schon HDTV und ich habe noch nix mitbekommen? Laughing
Natürlich. Aber wenn die Software besser skalieren kann als das Endgerät...Einfach hochskalieren macht wenig Sinn. Die native Aufloesung des benutzten Endgeraetes ist das Kriterium ...
Die meisten Header Erweiterungen ermöglichen es lediglich z.B. besser/schneller im Stream zu spulen, etc..Hast Du denn mal einen DVB-Stream aufgenommen und ihn versucht direkt auf DVD zu brennen? Geht nämlich nicht, stimmts? Auch würdest Du feststellen, kein DVD-Player dieser Welt könnte Bitraten von 15MBit verarbeiten, da die DVD-Norm nur Maximalpegel von 10 Mbit (genauer 9,8 Mbit) vorsieht.
alles ist im Enddeffekt dem schnoeden Geld untergeordnet ...Wie könnte ich Wink DVB-S ist nicht diesen irrsinnigen Beschränkungen unterlegen..
eben, ein "Test", der zudem dermassen fehlerhafte Daten (natuerlich gibts auch genuegend fehlerhaft remasterte DVDs) liefert, dass es praktisch unmoeglich ist, diese Streams sauber zu verarbeiten.Aufwachen! Z.B. Pro7 strahlt die größten Blockbuster bereits testweise in HD-TV aus - derzeit mpg-basierend!
ah, ein Microsoft_Fan ...Wenn man die Routinen des .NET-Frameworks nutzt, um den Stream aufzuzeichnen, dann ist das Ergebnis ein dvb-ms file.