
Ich begreifs net

Solche Fehler hasse ich, entweder es geht, oder es geht nicht, aber bitte keine Fehler die kommen und gehen

gruß, Kevin
AnscheinendAlleinunterhalter was?
Um nicht zu sagen fast unmöglich, da kann man eigentlich nur verdächtige Bauteile auslötenSowas mit nem def. Ausgang kann komische anzeichen haben. nervig ist ne Fehlersuche immer dann, wenn der Fehler nur sporadisch auftritt!
...ist natürlich eine Möglichkeit.K.Reisach hat geschrieben:Also ich tippe mal aufs Ausgangsrelais...
Der 777 ist nicht zwangsläufig wie der 333 aufgebaut, auch wenn es vom Innenlayout so erscheinen mag und ich hab mich gewiss nicht damit befasst, wie die Relais geschaltet sindK.Reisach hat geschrieben:Du hattest ja mal son ähnlichen Sony!
...deine Annahme ist schon richtig und daher wird es die wahrscheinlichste Ursache sein. Nicht verzagen -> einfach logisch vorgehen bei der Fehlersuche und du wirst ihn finden und beseitigenK.Reisach hat geschrieben:Was hat der Signalweg Surround links und rechts miteinander gemeinsam!
ich glaub nur dieses Relais!
Ich hab jetzt nochmal ganz fix in der SM des 777 nachgeschaut und festgestellt, dass dort die Surrounder über ein gemeinsames Relais geschaltet werden. Höchstwahrscheinlich ist es bei dir auch so und dieses Relais hat echte Kontaktschwierigkeiten oder nicht mehr genug "Kraft" die Kontakte richtig "ranzuziehen". Wie dem auch sei, du musst nicht zwangsläufig ein neues Relais kaufen, denn für die Speaker A-B-Schaltung werden zwei baugleiche Relais verwendet. Wenn du also an Speaker-B eh' nichts angeschlossen hast und diese Anschlüsse auch nicht brauchst, kannst du es als Ersatz für dein defektes Rear-Relais verwenden ! An die Platine mit den Relais kam man beim 777er gut ran.K.Reisach hat geschrieben:Bitte um Hilfe!
...das ist durchaus nachvollziehbar. Wenn ein Relais schlecht Kontakt gibt und auf den Kontakten wenig Spannung anliegt, kann es durchaus sein, dass bei Spannungserhöhung der Kontakt hergestellt wird.K.Reisach hat geschrieben:Der Kanal schaltet sich zu, sobald man voll aufreiss, bleibt dann aber auch an!
Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn die Relaisspannung hat mit der Spannung am Lautsprecherausgang nichts zu tun. Die Spannung an der Spule des Relais ist konstant, damit werden wahrscheinlich sämtliche Mehrbeiner, Steuerelemente und das Display versorgt.rudijopp hat geschrieben:...noch hierzu......das ist durchaus nachvollziehbar. Wenn ein Relais schlecht Kontakt gibt und auf den Kontakten wenig Spannung anliegt, kann es durchaus sein, dass bei Spannungserhöhung der Kontakt hergestellt wird.K.Reisach hat geschrieben:Der Kanal schaltet sich zu, sobald man voll aufreiss, bleibt dann aber auch an!