Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Surround Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Vielen Dank für all die Hinweise :)


Ich denke wenn das alles zu meiner Zufriedenheit klingt (habe das Glück nah genug an Schwäbisch Gmünd zu wohnen um zum anhören vorbei fahren zu können) werden es wohl nuBox 400 für die Front + CS 330 und 2x NuBox 380 (vieleicht auch die 360 oder 310, je nachdem was mir aureichten und gut erscheint) werden.
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo,

wenn du die 380 nicht ab und zu auch im Stereomodus betreiben willst (ich stöppsel öfters mal um von Surround in den "B" - Steckplatz) würde ich die 310er nehmen da sie für den Surroundbetrieb meiner Meinung nach völlig ausreichend sind und zudem nicht so viel Platz wegnehmen. Zu den 360er würde ich nicht greifen da sie einfach vom Design her nicht passen.
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Beitrag von kayano »

LegendeN hat geschrieben:Hallo,
wenn du die 380 nicht ab und zu auch im Stereomodus betreiben willst (ich stöppsel öfters mal um von Surround in den "B" - Steckplatz) würde ich die 310er nehmen da sie für den Surroundbetrieb meiner Meinung nach völlig ausreichend sind und zudem nicht so viel Platz wegnehmen.
Da möchte ich mich gene anschließen: für die Effektwiedergabe halte ich auch die 310'er für ausreichend. Sie haben zudem den Vorteil, dass man sie wegen der geringen Größe recht unauffällig aufstellen kann. Die 380'er sind schon eine Ecke größer - ich würde mir also auch die Frage stellen, wo und wie ich sie am besten aufstellen /-hängen kann.
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Was haltet ihr von der Kombination, die ursprüngliche Frage war ja nach 5.0 aber wenn ich schon einen 6.1 Reciever kaufe.

2x nuBox 400 für Front
3x nuBox 310 für Rear und RearCenter
1x nuBox 380 für Center

Ist es sinnvoll bei Nubert Boxen den Center durch einen Kompaktlautsprecher zu ersetzen?
Probleme mit Platz oder TV gibt es nicht, Beamer sei dank.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo sheep,

eine dritte nuBox310 für hinten kannst du ja jederzeit noch nachkaufen. Geh doch mal in den nächstgelegenen xxx-Markt und schau dir an, wieviele DVDs überhaupt mehr als 5.x anbieten.

Zum Center: Wenn du durch Leinwand und Beamer genügend Platz hast, bietet es sich doch eigentlich an, drei nuBox400 zu nehmen - oder wirds dann schon wieder eng?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Herje 1000 und 1 Kombinationen. :)


An 3x 400 hatte ich noch gar nicht gedacht, Platz technisch aber gar kein Problem.

Jetzt muss ich nur endlich mal nach Schwäbisch Gmünd kommen und mir alles anhören. Der direkte Gegenspieler zu dem kompletten nuBox Set wäre im übrigen B&W 600 als Rear + der B&W CS 600 (?, der große Center aus der 600er Reihe) Center und als Front meine uralt Cantons.
Irgend wie hab ich die Nuberts im verdacht doch besser zu klingen.
Werd mich mal überraschen lassen.
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Das mit den Boxen ist ja jetzt schon ganz gut auf eine kleine Menge reduziert.
Nur ist mir heute noch der Pioneer VSx (?) 1014 bzw. 2014 als möglicher Receiver über den weg gelaufen.
Hat irgend wer von euch schon die Pioneers mit nuBoxen gehört? Stereo als auch Kino?


Gruß
Sheep
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Hi!
LegendeN hat geschrieben:Wobei ich dir empfehlen würde den cs330 als Center einzusetzen
Das wäre auch meine erste Wahl. Habe zwei 380er und als Center wäre mir die Box definitiv zu unhandlich! Mit Beamer ist das zwar kein so großes Problem, aber in dem Fall würde ich, wie schon g.vogt, eher zu einer dritten 400 tendieren. Kenne Deine räumlichen Verhältnisse nicht, aber die 380 müsstest Du vermutlich eh auf einen Ständer oder ein Regal stellen. Das sähe wahrscheinlich irgendwie seltsam aus. Allerdings finde ich die 400 als Center schon etwas übertrieben. Lass Dich mal vom Sound in SG b(e)raten.

Gruß
jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

So jetzt habe auch ich endlich meine Odysse nach SG hinter mich gebracht und ich muss sagen hier wird nicht zuviel versprochen :)
Nette, gute und vorallem ausführliche Beratung sowie Probe hören mit einem grinsem im Gesicht.

Bei diesem Besuch sollte geklärt werden welche Box denn nun ihr leben als Frontbox in meinem Kino (es war mal ein Wohnzimmer :lol: ) verbringen soll.

Als erstes wurde die nuBox 380 gegen die nuWave 35 gehört. Obwohl man mir nachsag der langweiligste Mensch auf Erden zu sein hat dort leider die "Partybox" ;) mir einfach mehr zugesagt. Die nuWave hatte das Pech zu gut zu sein, will heißen sie ist leider zu ehrlich zu schlechten Aufnahmen, welche es leider in meiner bevorzugten Musik zu viele gibt.
Auserdem hatte ich Zweifel ob ich mit der nuWave als Front ohne Subwoofer für Kino so glücklich werden würde.
Als nächstes Stand dann die 380 gegen die 400. Ich habe mich dann für die 400 entschieden.

Obwohl fest stand das ich dieses mal noch keine Rears, Center oder gar einen SW mitnehmen kann hat sich Herr Herter die Zeit genommen mir noch SW und Rears vorzuführen.


Alles in allem bin ich dann mit einem zufriedenen Grinsen wieder zurück nach Karlsruhe gefahren um die neuen Boxen an den neu erstandenen Pioneer 2014 anzuschließen.




Jetzt auch endlich
nuSheep
;)
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

nb 380 vs nb 400

Beitrag von Merlin »

hallo sheep,

was hat dir an der nb 400 besser gefallen?

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Antworten