![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß, Kevin
Könnte mir nun endlich jemand erklären, was ihr unter Bolide versteht?!Doc hat geschrieben:Dürfen Boliden wenigstens mit einer Seitenwand antreten? Das wären dann 1,8 cm.K.Reisach hat geschrieben:Edit: Boliden sind ausgeschlossen!
Genau, laut Al geht die "Einsteigerklasse" so bis 1.500 Euro (Denon 3805) und dann kommen die Boliden...LegendeN hat geschrieben:@blue..
Unter boliden versteht man glaub ich ziemlich fette "Würfel" von Verstärkern und Receivern, soweit ich das mitbekommen habe. Also aus der Preisklasse > 2000 Euro ungefähr oder?
K.Reisach hat geschrieben:
Allerhöchsten wäre klanglich ein TX-NR5000 auf dem Nivau des Sonys!
Ich schätz aber mal, dass der Sony dem Onkyo klanglich leicht überlegen ist!![]()
Gruß, kevin
Da kann ich Dich locker toppen:K.Reisach hat geschrieben:
Ich fang dann mal an! :
Sony STR-VA333ES:
Dickste Stelle: 8mm
Dünnste Stelle: 3mm