na gut durchs WE gekommen?

Die nuLine 100 hat die Schraubfüße seit Beginn der Serie (August 2001) - bei den nuWaves weiß ich es leider nicht.Henry hat geschrieben:...etwas später (ich glaube zeitgleich mit der Einführung der Druckguss-Chassis im Frühjahr 2003) wurde dieses Feature bei allen Waves (und m.W. auch Lines) eingeführt.
Na gut, dann streich die Lines! Meine nuWave10 von '01 hatten jedenfalls keine, und meine 3er (zwei der letzten aus der Prä-Druckguss-Ära) auch nicht.BlueDanube hat geschrieben:Die nuLine 100 hat die Schraubfüße seit Beginn der Serie (August 2001) - bei den nuWaves weiß ich es leider nicht.Henry hat geschrieben:...etwas später (ich glaube zeitgleich mit der Einführung der Druckguss-Chassis im Frühjahr 2003) wurde dieses Feature bei allen Waves (und m.W. auch Lines) eingeführt.
Ich schliesse mich an. Gerade ein Modell wie die sehr tiefe nuWave 35, ist doch recht schnell vom Ständer gehauen. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn auch die kompakten Modelle mit Gewinden ausgestattet würden. Sinnvoll wären Abstände, die mit den üblichen Bohrungen, der Montageplatten der Ständer aus dem Nubert Zubehör kompatibel wären.Diesen Zustand würde ich als defizitär bezeichnen wollen!
Ok wollen wir tauschen? Ich hau noch schnell 4 Hülsenmuttern in meine nw35 und ab dafür.Blap hat geschrieben: Bei dem Gedanken an fest verschraubare nuWave 35, werde ich ganz unruhig. Das könnte mich glatt zum Neukauf veranlassen. Ich würde gern auf ein wenig Klangqualität verzichten, wenn nur die monströsen 125 aus dem Raum verschwinden würden.