Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NL 120/NW 125 contra Quadral Vulkan
[quote="Malcolm"]@The Rock:
Du hast die Vulkans mal gehabt? Warum bist Du denn umgestiegen auf Nuwaves?[/quote
Ich wollte mal was neues und komplett anderes, vor allem im Bereich Surround. Daher als Kompromiss mal keine Standspeaker, dafür aber mit dickem Sub (AW1000). Es klappt ganz gut (auch WAF). Es ist aber in Planung, auf Standlautsprecher "aufzurüsten". Ich /wir müssen warten, bis wir einen neuen, größeren TV bekommen, wie es dann mit den Stellmöglichkeiten aussieht. Ich werde dann wohl bei Nubert bleiben. In Frage kämen dann Nuline 100/120 mit ATM...
2 nette B&W Nautilus 803 würden vielleicht auch passen.
Gruß
T
Du hast die Vulkans mal gehabt? Warum bist Du denn umgestiegen auf Nuwaves?[/quote
Ich wollte mal was neues und komplett anderes, vor allem im Bereich Surround. Daher als Kompromiss mal keine Standspeaker, dafür aber mit dickem Sub (AW1000). Es klappt ganz gut (auch WAF). Es ist aber in Planung, auf Standlautsprecher "aufzurüsten". Ich /wir müssen warten, bis wir einen neuen, größeren TV bekommen, wie es dann mit den Stellmöglichkeiten aussieht. Ich werde dann wohl bei Nubert bleiben. In Frage kämen dann Nuline 100/120 mit ATM...
2 nette B&W Nautilus 803 würden vielleicht auch passen.
Gruß
T
Zuletzt geändert von TheRock am Di 31. Mai 2005, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Die neuen sind immer noch sehr schön- aber eben mit der Zeit gegangen. Die LS sind schmäler geworden, sehen jetzt etwas eleganter aus und haben immer noch den brachialen Tiefagang & Pegel wenn es mal verlangt wird.Die alten Titan und Vulkan waren schon allein optisch beeindruckend, und die Verarbeitung sehr wertig. Mit den neueren Modellen habe ich mich nicht beschäftigt.
Aber das können heutzutage viele....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele schöne Sachen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Dann habe ich die aktuellen Modelle schon gesehen. Standen beim Saturn in Hannover rum. Ich weiss aber nicht, ob es die Vulkan oder Titan waren, denn im Vergleich zu den alten Modellen waren sie doch sehr mickrig. Oder formulieren wir es lieber positiv: Das Erscheinungsbild war eleganter.Malcolm hat geschrieben:Die neuen sind immer noch sehr schön- aber eben mit der Zeit gegangen. Die LS sind schmäler geworden, sehen jetzt etwas eleganter aus und haben immer noch den brachialen Tiefagang & Pegel wenn es mal verlangt wird.Die alten Titan und Vulkan waren schon allein optisch beeindruckend, und die Verarbeitung sehr wertig. Mit den neueren Modellen habe ich mich nicht beschäftigt.
Aber das können heutzutage viele....
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nachtrag:
Habe gerade mal auf der Quadral bzw. Aurum Website geschaut. Es könnten sowohl die Titan als auch die Vulkan gewesen sein. Vorne drauf prangt unten ein dickes Typschild. Da war ich wohl wieder blind.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Optisch sind die Teile nett, nicht mehr so monströs wie die alten Versionen. Für mich allerdings noch immer ziemliche Trümmer.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Die Vulkan MKIV ist 130cm hoch, die Titan 150cm glaube ich.Optisch sind die Teile nett, nicht mehr so monströs wie die alten Versionen. Für mich allerdings noch immer ziemliche Trümmer.
Demnach kann man die Vulkan größentechnisch in etwa mit der NW-125 vergleichen, die Titan ist aber in "normalen" Räumen wirklich jenseits von gut und böse
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele schöne Sachen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Aktuelle Vulkan = 120cm (43,6KG) Also sehr gut mit den nuFlagschiffen zu vergleichen, zumindest in Größe und Gewicht.Malcolm hat geschrieben:Die Vulkan MKIV ist 130cm hoch, die Titan 150cm glaube ich.Optisch sind die Teile nett, nicht mehr so monströs wie die alten Versionen. Für mich allerdings noch immer ziemliche Trümmer.
Demnach kann man die Vulkan größentechnisch in etwa mit der NW-125 vergleichen, die Titan ist aber in "normalen" Räumen wirklich jenseits von gut und böse
Aktuelle Titan = 137,8cm (94KG
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Titan aus den 80er weitaus grösser und schwerer. Da ist die aktuelle fast eine Regalbox.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hübsch anzusehen sind die Teile trotzdem. Von den Bildern auf der Website her, gefällt mir die Montan sehr gut. Ist nur ein wenig grösser als die nuWave 10/105 bzw. nuLine 100. Ich hoffe sie klingt besser als ihre Urgroßmutter, die meine Ohren vor etlichen Jahren gequält hat.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Keine Ahnung. Hol dir die Kisten nach Hause und berichte. Unter jeden Arm eins der Kistchen, und los gehts...Malcolm hat geschrieben:Na gut, hab ich mich doch ein wenig verschätzt. Auf jeden Fall finde ich 90 Kg schon richtig heftig! Haben die da Bleiplatten verbaut?!? Oder gibts den Lautsprecher Werksmäßig mit Quarzsandfüllung?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Re: NL 120/NW 125 contra Quadral Vulkan
Laut Messungen ist die Vulkan "besser". Noch "besser" misst sich jedoch die Montan.LogicFuzzy hat geschrieben: Keine Ahnung wieviel "schlechter" die Vulkan ist.
Und wieder einmal bestätigt sich: Teurer/grösser ist nicht immer "besser".
Darüber kann man(n) geteilter Meinung sein. Gerade dann empfehle ich, wenn jemand denkt den "Traumlautsprecher" (gibts den überhauptIch meine aber es macht nicht viel Sinn, nun zu versuchen, Dich von den überragenden Klangeigenschaften der Nubis überzeugen zu wollen, wenn du quasi Deinen Traumlautsprecher bereits gefunden hast.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei einer solchen Investition (wir reden hier über mehrere tausend Euros) würde ich
a) mir Zeit nehmen
b) intensiv vergleichen
Wobei zu erwähnen wäre, dass ihm (wenn er von den Aurums begeistert ist) eine Nubert-Box eher weiniger gefallen würde/dürfte. (IMHO
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die aktuelle Titan ist in Sachen Verarbeitung Top. Da ist ne Nubert-Box, egal welche, deutlichst unterlegen. Man sollte sich aber immer das Preis-/Leisungverhältnis vor Augen halten.Die alten Titan und Vulkan waren schon allein optisch beeindruckend, und die Verarbeitung sehr wertig. Mit den neueren Modellen habe ich mich nicht beschäftigt.
Kann ich mich nur anschliessen. Wobei ich primär auf klare, saubere Mitten und Höhen setzten würde. Auf das letzte quentchen Tiefgang und Maximalpegel könnte ich dagegen getrost verzichten.Die LS sind schmäler geworden, sehen jetzt etwas eleganter aus und haben immer noch den brachialen Tiefagang & Pegel wenn es mal verlangt wird.
Nicht ganz. Aber das Gehäuse ist extrem massiv konstruiert. Auch die zwei 26cm Tieftöner sind alles andere als leicht. Ganz zu schweigen von der Druckkammer, in dem sie untergebracht sind. Nichtsdestotrotz halte ich "die Qualität einer Box an dessen Gewicht festzulegen" für gewagt.Auf jeden Fall finde ich 90 Kg schon richtig heftig! Haben die da Bleiplatten verbaut?!?
Ich weiss, dass Du das nicht behauptest hast
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Dann muss die Montan aber gewaltig zugelegt haben. Die Uralt-Version die ich mal gehört habe, war wirklich nicht sehr erbaulich.Laut Messungen ist die Vulkan "besser". Noch "besser" misst sich jedoch die Montan.
Und wieder einmal bestätigt sich: Teurer/grösser ist nicht immer "besser".
Von den aktullen Modellen, wäre die Montan auf jeden Fall schonmal meine "Schönheitskönigin".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hi "Blap",
BTW: Joe D'Appolitos Anordnung gefällt mir persönlich nicht wirklich.
Leider scheint eine breite Schallwand (wenn man die bestmögliche Wiedergabe ohne Kompromisse anstrebt) unabdingbar zu sein. Siehe professionelle Studio/Regie-Lautsprecher.
Gruss, Gerry
Ich bezog mich lediglich auf die Messungen. In einem AB-Vergleich (Montan/Titan) haben mich vor allem die Mitten der Montan besser gefallen. Muss natürlich nicht für jeden gelten.Blap hat geschrieben: Dann muss die Montan aber gewaltig zugelegt haben.
BTW: Joe D'Appolitos Anordnung gefällt mir persönlich nicht wirklich.
Ich hab sie noch nie gehört. Hab auch keine Messungen rumliegen.Die Uralt-Version die ich mal gehört habe, war wirklich nicht sehr erbaulich.
Mir sind Deine Vorlieben im Bezug auf Lautsprecher bekannt.Von den aktullen Modellen, wäre die Montan auf jeden Fall schonmal meine "Schönheitskönigin".
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Leider scheint eine breite Schallwand (wenn man die bestmögliche Wiedergabe ohne Kompromisse anstrebt) unabdingbar zu sein. Siehe professionelle Studio/Regie-Lautsprecher.
Gruss, Gerry