nach 3 Tagen hören mit meinen neuen Nuwave 85 wollte ich euch gerne mal berichten.
Einige erinnern sich vielleicht noch, ich besaß vorher die Nuwave 3+ABL.
Also, die beiden neuen Boxen aufgestellt, Lautsprecherkabel angeschlossen und das ATM
angeschlossen und eingeschalten.
Der erste Eindruck war sofort da: mehr Bass (oder besser: präzieser) schön trocken und ein
Zugewinn an Lebendigkeit, den ich mir ja wünschte (gegenüber Nuwave 3).
Aber ich hatte immer noch nicht das von mir erhoffte geschlossene Klangbild.
Ich habe auch den Abstand zur Rückwand verändert.
Weiter vorne klingen sie wesentlich räumlicher, aber auch bißchen kälter.
Ich habe dann die Standfüße gegen die Spikes ausgetauscht, ein Klangunterschied konnte ich
nicht feststellen.
Dann probierte ich aus, die Boxen höher zustellen, wie ja vielfach empfohlen wird.
Ich hatte da noch zwei etwa 5 cm dicke MDF-Platten. Diese waren mal unter meinen früheren Stanboxen.
Also zwei Stapel Bücher genommen, MDF-Platten drauf, Boxen mit Spikes drauf.
Sie standen dann ca. 25 cm höher.
Auch mit dieser Maßnahme hatte ich keine Verbesserung.
Also Bücher wieder weg. Nur die dicke Platte auf den Boden, Boxen drauf und dann hab ich
angefangen, sie mit den verstellbaren Spikes leicht nach hinten zu neigen. Höhe jetzt ca. 10 cm.
Das kam dann meinen Erwartungen schon näher. Es ist schon erstaunlich, wie präziese die 85er
im Bass aufspielt, schön trocken, aber ein geschlossenes Klangbild hatte ich immer noch nicht.
Also die 85 muß meiner Meinung nach überhaupt nicht in Ohrhöhe gebracht werden, wie das oft
berichtet wurde, jedenfalls nicht in meinem Raum und nicht für meine Ohren. Im Gegenteil empfinde ich den Klang besser, wenn sie nur leicht erhöht steht und nur ein bißchen nach hinten geneigt wird, da spielte sie richtig
gut auf vor allem im Bassbereich, im allgemeinen differenzierter, lebendiger, (schwer zu beschreiben).
Was könnte ich nach alledem nun noch verändern/verbessern??:
1. ATM-Einstellung benutzen
2. Klangregler am Verstärker benutzen
3. Umschalten des Verstärkers auf Class-A
4. Komplett neue Anlage kaufen
5. Boxen umtauschen
Mit den ersten 3 Möglichkeiten habe ich mich dann auch beschäftigt. Mit Punkt 4./5. NICHT!
Also ich versuche es jetzt auch kurz zu machen:
Verstärker Class-A-Betrieb, Klangregler am Verstärker auf neutral, und am ATM den Mitten/Hochton-
Regler etwas nach rechts gedreht----und das Ergebnis war ein viel geschlosseneres Klangbild.
Also hab ich wahrscheinlich irgendwo im Hoch/Mitteltonbereich in meinem Raum ein akustisches Problem.
Fazit für mich auf jeden Fall:
Nicht nur der Bass-Regler am ATM ist sehr gut geeignet für Klangeinstellung.
Man kann auch durch die dezente Nutzung des Mitten/Hochtonreglers kleine Raumakustikprobleme
Ausgleichen.
Ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt! (wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruß Volker