Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

3 Tage Nuwave 85+ATM - erste Hörerfahrungen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

3 Tage Nuwave 85+ATM - erste Hörerfahrungen

Beitrag von volker.p »

Hallo alle zusammen,

nach 3 Tagen hören mit meinen neuen Nuwave 85 wollte ich euch gerne mal berichten.
Einige erinnern sich vielleicht noch, ich besaß vorher die Nuwave 3+ABL.

Also, die beiden neuen Boxen aufgestellt, Lautsprecherkabel angeschlossen und das ATM
angeschlossen und eingeschalten.

Der erste Eindruck war sofort da: mehr Bass (oder besser: präzieser) schön trocken und ein
Zugewinn an Lebendigkeit, den ich mir ja wünschte (gegenüber Nuwave 3).
Aber ich hatte immer noch nicht das von mir erhoffte geschlossene Klangbild.

Ich habe auch den Abstand zur Rückwand verändert.
Weiter vorne klingen sie wesentlich räumlicher, aber auch bißchen „kälter“.

Ich habe dann die Standfüße gegen die Spikes ausgetauscht, ein Klangunterschied konnte ich
nicht feststellen.

Dann probierte ich aus, die Boxen höher zustellen, wie ja vielfach empfohlen wird.
Ich hatte da noch zwei etwa 5 cm dicke MDF-Platten. Diese waren mal unter meinen früheren Stanboxen.

Also zwei Stapel Bücher genommen, MDF-Platten drauf, Boxen mit Spikes drauf.
Sie standen dann ca. 25 cm höher.

Auch mit dieser Maßnahme hatte ich keine Verbesserung.

Also Bücher wieder weg. Nur die dicke Platte auf den Boden, Boxen drauf und dann hab ich
angefangen, sie mit den verstellbaren Spikes leicht nach hinten zu neigen. Höhe jetzt ca. 10 cm.

Das kam dann meinen Erwartungen schon näher. Es ist schon erstaunlich, wie präziese die 85er
im Bass aufspielt, schön trocken, aber ein geschlossenes Klangbild hatte ich immer noch nicht.

Also die 85 muß meiner Meinung nach überhaupt nicht in Ohrhöhe gebracht werden, wie das oft
berichtet wurde, jedenfalls nicht in meinem Raum und nicht für meine Ohren. Im Gegenteil empfinde ich den Klang besser, wenn sie nur leicht erhöht steht und nur ein bißchen nach hinten geneigt wird, da spielte sie richtig
gut auf vor allem im Bassbereich, im allgemeinen differenzierter, lebendiger, (schwer zu beschreiben).

Was könnte ich nach alledem nun noch verändern/verbessern??:

1. ATM-Einstellung benutzen
2. Klangregler am Verstärker benutzen
3. Umschalten des Verstärkers auf Class-A
4. Komplett neue Anlage kaufen
5. Boxen umtauschen

Mit den ersten 3 Möglichkeiten habe ich mich dann auch beschäftigt. Mit Punkt 4./5. NICHT!

Also ich versuche es jetzt auch kurz zu machen:
Verstärker Class-A-Betrieb, Klangregler am Verstärker auf neutral, und am ATM den Mitten/Hochton-
Regler etwas nach rechts gedreht----und das Ergebnis war ein viel geschlosseneres Klangbild.

Also hab ich wahrscheinlich irgendwo im Hoch/Mitteltonbereich in meinem Raum ein akustisches Problem.

Fazit für mich auf jeden Fall:
Nicht nur der Bass-Regler am ATM ist sehr gut geeignet für Klangeinstellung.
Man kann auch durch die dezente Nutzung des Mitten/Hochtonreglers kleine Raumakustikprobleme
Ausgleichen.

Ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt! (wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben :roll: ).

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Liest sich gut, aber wenn du nicht so zufrieden sein solltest, würde ich mich a) mit der Raumakustik beschäftigen, hier kann man auch mit dezenten Lösungen was erreichen
b) wenn dich in den 4 Wochen keine gute Lösung findet, auch wieder zurück schicken
c) würde ich keine neue Anlage kaufen, der Marantz sollte optimal sein und ein Amp bringt mit den geringsten Klangunterschied einer ganzen Anlage. Nur Kabel bringen weniger.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Raggi
Semi
Semi
Beiträge: 248
Registriert: So 8. Mai 2005, 15:36
Wohnort: im Süden Münchens

Beitrag von Raggi »

sehr interessant, Volker! Dann werde ich wohl auch mal meine NW85 mit Spikes verwöhnen und nach hinten anwinkeln. Welche Spikes benutzt Du?

Gruss,
Raggi
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

JensII hat geschrieben:Liest sich gut, aber wenn du nicht so zufrieden sein solltest, würde ich mich a) mit der Raumakustik beschäftigen, hier kann man auch mit dezenten Lösungen was erreichen
b) wenn dich in den 4 Wochen keine gute Lösung findet, auch wieder zurück schicken
c) würde ich keine neue Anlage kaufen, der Marantz sollte optimal sein und ein Amp bringt mit den geringsten Klangunterschied einer ganzen Anlage. Nur Kabel bringen weniger.
ja, mit der Raumakustik ist das bei mir wahrscheinlich wirklich ein Problem.
Ich hab jetzt schon mein 4. Paar Boxen in dieser Wohnung.
Mit Raumakustik müßte ich mich wahrscheinlich mehr beschäftigen als
mit Boxenkäufen...????!

An Zurückschicken hab ich auch schon gedacht, aber was bringt mir
denn eine 105 (?) für eine Verbesserung??

NEE Anlage verkaufen nich, war eher nur scherzhaft gemeint (Smilie vergessen 8).)

@Raggi

ich hab mir die Spikes von Nubert gleich mit bestellt.
Aber wie ich schon geschrieben habe waren keine klanglichen Unterschiede
für mich zu hören. Erst dann als sie in Verbindung mit den Spikes auf der
MDF-Platte standen.
Du kannst die Boxen doch aber auch mit den Originalfüßen nach hinten anwinkeln!
Brauchst nicht unbedingt Spikes dazu.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Volker!

Schön, dass Du Dich so intensiv mit der Aufstellung befasst! ( Manch anderer stellt die Boxen hin, hört und wenns nicht super klingt, wird alles zurückgeschickt! )
Da gibst Du Dir ja richtig Mühe! :)

Was die Höhe der Wave85 betrifft, kann ich aus eigener Erfahrung sagen: das hängt ( fast ) immer vom Hörabstand ab!
Bei nem Abstand von 4,5m brauchte ich auch keine "Erhöhung". Aber bei nem Abstand von 2,3m bevorzugte ich doch eine Aufstellung mit Sockel!

Das ATM ist wirklich ein super Teil, mit dem man wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen kann!
Ich "spiel" immer noch damit rum :wink: !

Ein Vorschlag von mir: beschreib doch mal Deinen Hörraum! z.B.: Bodenbelag, Größe, Möbel, ...
Dazu noch ne Skizze in Dein Album, dann könnten Dir die Raumakustik-Freaks sicher gute und nützliche Tipps geben!

Viel Spaß noch am "tüfteln"!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mit zurück schicken meinte ich nicht, dass ne 105er dafür neu kommen müsste ;-) Notfalls könntest du ja uch zu anderen Firmen greifen, nicht für jeden Geschmack ist Nubert richtig...... Aber schieben wir es die nächsten 3 Wochen noch mal auf die Raumakustik :wink:
Aber schau mal ins Raumakustik-Forum, da ein paar Absorber für den Mittel-/Hochtonbereich oder so was sollte schon einiges bringen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Volker,

gut daß Du experimentierst.
Kannst Du nochmal erläutern, was für Dich ein " (nicht) geschlossenes" Klangbild ist?

Fehlen Dir irgendwelche Frequenzbereiche oder erwartest Du eine andere Räumlichkeit?

Was bei Deinen Experimenten auf alle Fälle noch fehlt (oder Du hast es nicht geschrieben) ist das seitliche Eindrehen der Boxen.
Du kannst ja mal zwei Extreme testen, dann weißt Du tendenzmäßig was Dir besser gefällt:

a) stell die Boxen bei näher zusammen bzw. dreh sie stärker nach innen und setz dich recht nah vor die Boxen. Zwischen Dir und den Boxen sollte annähernd ein gleichseitiges Dreieck entstehen.
Auf diese Weise hörst Du im Nahfeld fast nur Direktschall und wenig Reflektionen von den Wänden - somit hat die Raumakustik auch weniger Einfluß.

b) alternativ eine etwas grössere Hörentfernung, und die Boxen nicht nach innen gedreht oder auch mal nach aussen anwinkeln. So bekommst Du weniger Direktschall und dafür viele Reflexionen. Hier kann durchaus der Effekt von mehr Räumlichkeit entstehen - allerdings spielt auch der Raum und seine Bedämpfung eine sehr grosse Rolle.

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Übrigens - schöner Bericht!
Davon lebt dies' Phorum!
THX also!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

guten morgen,

bist du schon weitergekommen?

ich denke auch, dass du eher mit dem raum weitermachen solltest. wie schon erwähnt wurde, wäre es sehr aufschlussreich, wie der raum aussieht.
teppich? wo ist die akustisch härtere seite ? wand abstand nach hinten vom hörplatz etc.

als anregung: mit nem stuhl langsam von der rückwand nach vorn in richtung LS wandern und mal dem gegör vertrauen, ändert sich das klangbild?

die wand hinter dir spasseshalber mal mit scchwerem stoff abhängen . wirkt oft wunder.

kannst dunicht evtl nen photo posten?

es grüßt pbeier
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

oh, oh.......

aber erst mal danke für alle Antworten, Anregungen und Tips.

Nachdem ich nun meine "Experimente" beendet habe, habe ich noch
mal meine ganze Verkabelung überprüft.....und habe lockere
Lautsprecherklemmen ausfindig gemacht, und zwar nicht an den
Boxen, sondern hinten am Verstärker. Die habe ich schon ewig nicht
mehr nachgezogen :oops: .

Das Ergebnis nach dem festschrauben wird jetzt sicher jedem klar sein....!
Die Boxen klingen nun viel besser, nun gings wirklich richtig zur Sache.

Irgendwas muß nicht richtig gefunzt haben mit den Kontakten.
Ich muß die wahrscheinlich mal neu abisolieren, vielleicht ist schon was
ein bißchen oxidiert :cry:

Demnächst werde ich dann doch noch mal weiter experimentieren, mit der
Aufstellung, doch vielleicht bißchen höher, wie Tom meinte.

Die Boxen stehen übrigens 3m auseinander. Mein Hörabstand beträgt
zur rechten u. linken Box zwischen 2,40 u. 2,80, je nachdem wie ich sitze :wink: .

Die Boxen anzuwinkeln, habe ich auch alle Varianten ausprobiert.
Zur Zeit stehen sie relativ stark nach innen gedreht.

Unter geschlossenem Klangbild meine ich, das ich z.B. die Stimmen genau
in der Mitte höre und sie nicht direkt von der Box orten kann.
Dem bin ich nun schon recht nahe gekommen, aber in meinem Raum
wird das wohl nicht 100 %ig funktionieren.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten