Bin gespannt auf Dein Statement.
Das mit dem Kondensator kann jedem passieren. Die sehen sich manchmal so ähnlich...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Wie wird der Verstärker dann bei Dir betrieben? Als Endstufe, oder Quasi-Vollverstärker?
----------------------->Weder die Netzdioden, noch die FETs oder GateDriver waren defektAllerdings waren die beiden BAT41 am Komparator des einen Kanals defekt !? Keine Ahnung, warum - das hatte ich noch nie.
Die Cs vom den aktiven Ausgängen nach Gehäuse-Masse habe ich auch entfernt. Wenn es Probleme gibt, können Sie diese ja wieder einsetzen.
Den Kühli habe ich etwas anders verschraubt und andere Isolierscheiben benutzt. Die Glimmer-Scheiben mag ich nicht, da sie sehr unzuverlässig sind. Die mittlere Schraube am Kühli war mit ihrer Methode doch recht kurz im Kühli und hält dann warscheinlich nicht lange und sicher genug. Auch die Sicherungsscheibe war im Durchmesser zu groß, so dass ich eine andere verwendet habe.
Die Spulen habe ich an den Lötstellen erhitzt und etwas reingedrückt. Ich montiere die üblicherweise, indem ich mit der Zange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite kräftig am Draht ziehe und ihn dann umbiege. Dadurch sitzen die Spulen recht straff am PCB und es gibt auch keine Probleme mit dem Abstand zum Kühli.
Die BBM-Zeit schien mir auch etwas knapp und darum habe ich die 1k2 am Eingang der GateDriver gegen 1k0 getauscht.
Die Schutzschaltung habe ich kurz geprüft und für ok befunden.
Weitere Tests habe ich nicht gemacht, nur mal kurz ein paar Lautsprecher drangehabt. Trotz der Nähe des Trafo zum Board hatte ich da keine Brumm-Probleme. Obwohl ich da eigentlich mit gerechnet hätte. Naja, die Audioleitungen auf dem PCB sind schon extrem kurz und da haben niederfrequente Einstreuungen kaum eine Chance.
-Goli-Ich verwende die sehr teuren Silpads, die sind wirklich gut. Mit Silikonfolie habe ich extrem schlechte erfahrungen gemacht, da die gerne austrocknen und dann einen extrem schlechten Wärmewiderstand haben. 1.Wahl wären eigentlich die AL-Oxid-Scheiben. Die brechen aber leicht durch und ich hatte auch schon welche, die nicht plan sondern rund waren. Darum eben die Silpads.