Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Für alle Detail- und Ortungsjäger...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Ich will ja nicht unbedingt stören, aber zum eigentlichen Thema Nahfeldaufstellung will ich auch noch kurz was sagen:
raw hat geschrieben:Nachteile:
- Ihr könnt eine solche Aufstellung nur mit nahfeldtauglichen Lautsprechern realisieren.
- Möglicherweise kann es zu Problemchen in Bezug auf die Wohnlichkeit bei der Aufstellung kommen.
Tja, dann fallen meine NuWave 10 wohl raus, und da bin ich gar nicht mal so unfroh drüber. :wink:
:D Ich stelle mir gerade vor, meine 7.1 Aufstellung mal auf 9 qm zu realisieren. Vielleicht mache ich das mal aus Spass und schieß dann extra ein Foto für dich, Denis! 8)

raw hat geschrieben:Gestern habe ich die B&W Nautilus-Schnecke ausgiebig hören dürfen und ich muss sagen, dass mir das Nahfeld-Klangbild bei mir im Raum ungefähr gleich gut (sogar etwas besser) gefällt, als das der Schnecke in dem nicht gut bedämpften Raum (kein Nahfeld, nur 8 Fast-Absorber drin, ~40m²).
*hust* Weißt du, was mir dazu spontan einfällt:
Schön, dass ihr mal die Gelegenheit hattet solch exquisite Lautsprecher zu hören. Fände ich auch mal interessant, selber auszuprobieren... Jedenfalls klingt dieser Post sehr nach Selbstüberzeugung bezüglich des eigenen Hörraumes und der NuBoxen :!: Aber du hast es ja selbst geschrieben:

raw hat geschrieben:Ich kann hier leider nur subjektive und dadurch unaussagekräftige Beschreibungen liefern.
Ich beziehe das hier nicht auf dein raumakustisch/technisches Wissen, sondern vielmehr auf die Tatsache, dass es unmöglich ist unterschiedliche Boxen in unterschiedlichen Hörräumen zu vergleichen. Eines von beiden muss gleich sein, sonst kommt eben nur besagter subjektiver Eindruck zustande. Eigentlich schade, aber die Physik lässt sich nun mal nicht austricksen! :? Außerdem dauert es ja bei jedem Hörtest eine gewisse Zeit bis man sich in die Lautsprecher und den Raum eingehört hat, bzw. muss erst mal lernen das neue Klangbild zu differenzieren und zu deuten... Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass das --- um wirklich aussagekräftige Aussagen über den Klang zu machen ---- schon ein paar Stunden Zeit dauert, wenn nicht gar Tage.

sleepyjoe hat geschrieben:Was ich meine ist, das raw & Red sicherlich bitterlich geweint hätten, wenn sie ihre Nubert LS in jenen Hörraum geschleppt hätten, in dem die Nautilüsse ihrem Geschmack nach so kläglich klangen.
Der Meinung bin ich irgendwie auch :!: Allerdings würde mich natürlich tierisch interessieren, ob das wirklich so ist:

red hat geschrieben:Aber trotz dieser positiven Eindrücke, war der Klang im Verhältniss zum Preis, in keinster Weise gerechtfertigt. Ich denke das man mit einer 125er oder einer 120er, in einem Raumakustisch guten Raum, den gleichen oder sogar einen besseren Klang hätte.
Schon gut möglich, aber eben leider nicht so einfach testbar. :?

Blap hat geschrieben:Das es schwierig wird noch deutliche Steigerungen zu erzielen, wenn ein gewisser Level erreicht ist, sollte vermutlich unstrittig sein.
Sehr richtig! Das bringt es auf den Punkt. Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass mit einem "gewissen Level" so in etwa das Niveau der NuWave 125 gemeint ist. 8) Wozu will ich denn jetzt eigentlich noch vergleichen....

--> Ich hoffe, dass ich jetzt mit raw und red wieder bei ein und derselben Meinung angekommen bin.


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Sehr richtig! Das bringt es auf den Punkt. Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass mit einem "gewissen Level" so in etwa das Niveau der NuWave 125 gemeint ist. Cool Wozu will ich denn jetzt eigentlich noch vergleichen....
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. "Gewisser Level" sollte sich eher auf den Gesamteindruck beziehen, also die Kombination aus den verwendeten Lautsprechern, dem Hörraum und den anderen "Nebenfaktoren". Darüber sollte man natürlich nicht den eigenen Hörgeschmack vergessen, ob dann Nubertboxen oder andere Produkte gefragt sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass "teuren" Gerätschaften automatisch ein hohes Niveau unterstellt wird. Wieso kann ein Lautsprecher der 100.000€ kostet, nicht auch eine "Fehlkonstruktion" sein? (Bitte nicht auf B&W beziehen)

Auch wenn es sich nur im Einsteigerbereich bewegt, kann ich nur immer wieder auf meinen Infinity Kappa - nuBox 400 Vergleich verweisen. Dieses Beispiel dürfte kein Einzelfall sein. Eine Pärchen Boxen zum Preis von 900.-DM, schlug ein grosses Paar Standboxen, die ursprünglich 6400.-DM kosten sollten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Blap hat geschrieben:"Gewisser Level" sollte sich eher auf den Gesamteindruck beziehen, also die Kombination aus den verwendeten Lautsprechern, dem Hörraum und den anderen "Nebenfaktoren". Darüber sollte man natürlich nicht den eigenen Hörgeschmack vergessen, ob dann Nubertboxen oder andere Produkte gefragt sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Jetzt habe ich mich wohl auch etwas missverständlich ausgedrückt. :roll:
Ich meine nämlich mit "gewissem Level" natürlich auch alle besagten Nebenfaktoren neben den Lautsprechern, wie z.B. Player, Verstärker, (Bildschirm), Hörraum etc.
Mit der Nennung der NuWave 125 wollte ich nur aufzeigen, dass meiner Meinung nach ein Großteil (nicht die Mehrheit) der Forumsmitglieder diesen "gewissen Level" etwa in diesen Preisregionen ansiedeln würde. Dazu kommen natürlich die äquadanten Komponenten hinzu.

Blap hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass "teuren" Gerätschaften automatisch ein hohes Niveau unterstellt wird.
Das ist wohl war. :roll: Und ich glaube auch gerade das macht es so schwierig diese "teuren" Gerätschaften wirklich mal richtig konstruktiv zu bewerten. Was eben so durchsickert ist, dass ab einem "gewissem Level", den jeder für sich selber festsetzen muss, einfach ein Preis-/Leistungsverhältnis steht, welches einem manchmal wohl etwas realitätsfern erscheinen mag. :cry:


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo Kai,

deinen Ausführungen kann ich nichts mehr hinzufügen, ausser dir in vollem Umfang Recht zu geben. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Servus Kai,
Tja, dann fallen meine NuWave 10 wohl raus, und da bin ich gar nicht mal so unfroh drüber.
ich bin sicher, dass die 10er nahfeldtauglich sind. Ich würde sie aber erst über 1m einsetzen (wegen der Optik). ;)
Jedenfalls klingt dieser Post sehr nach Selbstüberzeugung bezüglich des eigenen Hörraumes und der NuBoxen
Hier muss ich aber hinzufügen, dass ich recht verblüfft war, dass die beiden Klangergebnisse für mich gar nicht auf so unterschiedlichem Niveau waren. Ich dachte auch, die Schnecke haut mich um, war aber nicht so. :?
sondern vielmehr auf die Tatsache, dass es unmöglich ist unterschiedliche Boxen in unterschiedlichen Hörräumen zu vergleichen
Nicht nur das. Allgemein ist eine objektive Beurteilung von Lautsprechern durch Hören gar nicht oder nur schwer möglich. Bewertung durch Hören ist nunmal subjektiv, aber auch subjektive Erkenntnisse können sich hier mit den objektiven decken.


@ Blap:
Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass "teuren" Gerätschaften automatisch ein hohes Niveau unterstellt wird. Wieso kann ein Lautsprecher der 100.000€ kostet, nicht auch eine "Fehlkonstruktion" sein? (Bitte nicht auf B&W beziehen)
Weil für viele Leute "teurer = besser" und "subjektiv = objektiv" gilt. :wink:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Servus Denis!
raw hat geschrieben:ich bin sicher, dass die 10er nahfeldtauglich sind. Ich würde sie aber erst über 1m einsetzen (wegen der Optik).
Jaja schon, aber ich wollte mit meinem Post eher auf den Abstand der Chassis anspielen -- da brauche ich eben einen gewissen Hörabstand um ein homogenes Klangbild zu bekommen. Ich würde da mal spontan mindestens 1,6 Meter veranschlagen.

Aber irgendwann mal mach ich einen Test mit allen 8 Lautsprecher und alle in exakt 1 Meter Abstand; kreisförmig angeordnet. :twisted: :twisted:


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
beim Nahfeldhoeren seiner Solo CD erschien mir die Stimme Freddy Mercurys deutlich praesenter. Den besseren Gesamteindruck habe ich jedoch bei konventioneller Aufstellung.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Hallo Logan68!
Logan68 hat geschrieben:beim Nahfeldhoeren seiner Solo CD erschien mir die Stimme Freddy Mercurys deutlich praesenter. Den besseren Gesamteindruck habe ich jedoch bei konventioneller Aufstellung.
Hmm, kannst du kurz erläutern, was du genau mit "besserem Gesamteindruck" meinst. Bezieht sich das auf die Räumlichkeit, die bei einer Nahfeldaufstellung nicht so gegeben ist?


Grüsse
Kai


P.S.: Auf geht's, beteiligt euch liebe Forums-User! Sonst wird das hier ja noch mein ganz eigener Thread... :wink:
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Raico

Beitrag von Raico »

Na gut, mach ich auch mal mit und berichte kurz von eigenen Erfahrungen mit der "Nahfeldaufstellung".

Die Vertigo mit ihrer Anordnung der Hoch-Mitteltöner scheint mir dafür jedenfalls geeignet zu sein (oder seht ihr das anders?).
Immer wenn mein befreundeter Tonmeister zu Besuch kommt, hockt er sich auch immer sehr nah vor die Boxen.
Es klingt schon gut, aber gerader bei Klassik - besonders bei großem Orchester - erscheint es mir immer ein wenig unrealistisch, so nah vor den vielen Musikern zu sitzen.
Ist vielleicht nur Gewöhnungssache, aber ich habe gerne ein wenig Abstand zu den Boxen.
Mein Hörbstand ist in etwa 1,8 mal so groß wie die Boxenbasis.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Hallo Kai,
empfand die Auflösung besser, durch die Nähe wirkte der Klang flach. Die Bässe waren nicht so knackig.
Gruss
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten