Hallo Hifi-Mirko und all die anderen "Beratungsgeschädigten",
ich schreib das hier jetzt als Privatmensch und nicht als Angestellter einer uns allen wohlbekannten Lautsprecherfirma
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
.
Wenn ich von Leidensgeschichten wie Deiner ja wirklich endlosen Odyssee höre, da werd ich als Quasi-Betroffener und Hifi-Fan wütend. Ich kann und will nicht verstehen, dass es noch "Fachhändler" und auch Großmärkte gibt, die immer noch nicht begriffen haben, das ohne Investition, sei es in das Know-How des Personals oder in (Beratungs-)Zeit, auch langfristig kein Kunde so richtig zufriedengestellt werden kann. Es ist unter diesen Umständen höchstens möglich einen Kunden "abzufertigen" und damit hat sichs. Ob der so nach Hause geschickte wiederkommt ist fraglich.
Natürlich ist das Risiko für den Händler schwer abschätzbar, ob der Kunde sich nur eine Beratung abholt, um dann, wie es leider viele mittlerweile bevorzugen, im Internet zu bestellen. Aber Nichts tun, und hoffen das der Kunde einfach so kauft, ohne befragt zu werden, ohne Test (und sei es noch so lästig), das kann es ja auch nicht sein. (Gut, ich habe auch schon Test-Aufbauten abgelehnt, aber das hatte seinen Grund; seien es bereits vereinbarte Hörtermine oder ein voller Laden, und eine Terminvereinbarung ist immer drin).
Aber ein Händler, der sich mit Überzeugung und Interesse für den Kunden und dessen Anliegen so gut es geht bemüht, notfalls auch eine Viertelstunde länger offen hat, der kann sich, wie viele kleine Händlerkollegen beweisen, am Markt etablieren und auch die Mund-zu-Mund-Werbung wird wie von selbst einsetzen.
Ich reg mich auch vielleicht deshalb so auf, weil ich selber als Kunde nach zwei anderen Versuchen bei Nubert gelandet bin und damals als 14jähriger völlig ernstgenommen und wirklich fair auf meine erste (Konfirmations-)Anlage beraten wurde. Damals war dann klar
was ich später
wo machen wollte.
Seit dem ich dann bei unserer Lieblingsfirma zur Ausbildung aufgenommen und übernommen wurde, hab ich einerseits nicht mehr die Zeit, andererseits auch nicht mehr die große Lust, zu anderen (mittlerweile Mit-)Bewerbern zu gehen. Deswegen bin ich vielleicht jetzt auch so geschockt.
Letztendlich kann ich nur hoffen, dass dich die Erfahrung der letzten Wochen nicht endgültig vom Fachhandel abgebracht hat, ich sags mal so, an den Firmen hängen viele Familien, die auch von was leben müssen, und da reichen die Spannen, die im Internet üblich sind, nirgendwo hin.
Ein immer noch kopfschüttelnder
Fly
Ich seh grad dass TomTom noch was geschrieben hat: Danke TomTom, du gibst mir Hoffnung, dass weiterhin Kunden in konventionelle Ladengeschäfte kommen werden
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
. Komm vorbei, ich gukk was sich machen lässt (was ich auch ohne meine obenstehenden Aussagen gemacht hätte)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)