Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Muss ich denn wirklich im Internet "blind" kaufen?
Meine Erfahrungen waren durchmischt.
Vor Jahren als ich meine erste Mini-Anlage gekauft habe ist ein Verkäufer an mir vorbeigegangen während er mir meine Frage beantwortete. Ich wollte einige technische Daten wissen, und statt auf alles einzugehen, sagte er nur: "Weiss nicht 10 Watt oder so...." Zu dem CD-Player und dem Radio sagte er nichts, ebenso wenig was für Klangeinstellungen man vornehmen konnte.
Meine aktuelle Anlage habe ich bei dem Händler in meiner Heimatstadt gekauft. Probehören ging, mit allen cd's und Pegeln. Als mein Wunsch-CD-Player gerade durch ein neues Modell abgelöst wurde sagte er mir auch bescheid. Was hätte ich mich geärgert wenn ich das nach dem Kauf erfahren hätte. Als der Player nach ein paar Tagen da war,
brachte er ihn mir sogar bis vor die Haustür! Das nenne ich Service (neben dem der NSF natürlich...)
Eine CD bekam ich auch geschenkt..... und etwas Preisnachlass weil ich die Anlage vom Konfirmationsgeld bezahlt habe.
Vor Jahren als ich meine erste Mini-Anlage gekauft habe ist ein Verkäufer an mir vorbeigegangen während er mir meine Frage beantwortete. Ich wollte einige technische Daten wissen, und statt auf alles einzugehen, sagte er nur: "Weiss nicht 10 Watt oder so...." Zu dem CD-Player und dem Radio sagte er nichts, ebenso wenig was für Klangeinstellungen man vornehmen konnte.
Meine aktuelle Anlage habe ich bei dem Händler in meiner Heimatstadt gekauft. Probehören ging, mit allen cd's und Pegeln. Als mein Wunsch-CD-Player gerade durch ein neues Modell abgelöst wurde sagte er mir auch bescheid. Was hätte ich mich geärgert wenn ich das nach dem Kauf erfahren hätte. Als der Player nach ein paar Tagen da war,
brachte er ihn mir sogar bis vor die Haustür! Das nenne ich Service (neben dem der NSF natürlich...)
Eine CD bekam ich auch geschenkt..... und etwas Preisnachlass weil ich die Anlage vom Konfirmationsgeld bezahlt habe.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Wenn ich hier so die Erfahrungen mit diversen Hifi-Händlern lese, dann bin ich doch echt froh!
Da ich ja nur nen Katzensprung von der NSF wohne, hab ich bisher nur mit der NSF und dem örtlichen Blödmarkt Bekanntschaft gemacht.
Was soll ich sagen: souveränes 5:0 für die NSF!
Stets wurde ich dort umfassend und gut beraten und hatte immer das Gefühl, das Richtige gekauft zu haben.
Was es aber mit dem "Daheim-Test-Service" für Amps bei der NSF auf sich hat, hab ich bisher noch nicht getestet!
Vielleicht sollte ich nächste Woche mal hin fahren und versuchen, nen Amp auszuleihen?
Tja, das wird wahrscheinlich nicht klappen, da mich die meisten NSF-Leute vom Sehen her kennen. Das wär wohl dann kein sonderlich objektiver Test!
Aber interessieren würds mich schon!
Vielleicht probier ichs ja dennoch
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Das schmerzt beim lesen!
Hallo Hifi-Mirko und all die anderen "Beratungsgeschädigten",
ich schreib das hier jetzt als Privatmensch und nicht als Angestellter einer uns allen wohlbekannten Lautsprecherfirma .
Wenn ich von Leidensgeschichten wie Deiner ja wirklich endlosen Odyssee höre, da werd ich als Quasi-Betroffener und Hifi-Fan wütend. Ich kann und will nicht verstehen, dass es noch "Fachhändler" und auch Großmärkte gibt, die immer noch nicht begriffen haben, das ohne Investition, sei es in das Know-How des Personals oder in (Beratungs-)Zeit, auch langfristig kein Kunde so richtig zufriedengestellt werden kann. Es ist unter diesen Umständen höchstens möglich einen Kunden "abzufertigen" und damit hat sichs. Ob der so nach Hause geschickte wiederkommt ist fraglich.
Natürlich ist das Risiko für den Händler schwer abschätzbar, ob der Kunde sich nur eine Beratung abholt, um dann, wie es leider viele mittlerweile bevorzugen, im Internet zu bestellen. Aber Nichts tun, und hoffen das der Kunde einfach so kauft, ohne befragt zu werden, ohne Test (und sei es noch so lästig), das kann es ja auch nicht sein. (Gut, ich habe auch schon Test-Aufbauten abgelehnt, aber das hatte seinen Grund; seien es bereits vereinbarte Hörtermine oder ein voller Laden, und eine Terminvereinbarung ist immer drin).
Aber ein Händler, der sich mit Überzeugung und Interesse für den Kunden und dessen Anliegen so gut es geht bemüht, notfalls auch eine Viertelstunde länger offen hat, der kann sich, wie viele kleine Händlerkollegen beweisen, am Markt etablieren und auch die Mund-zu-Mund-Werbung wird wie von selbst einsetzen.
Ich reg mich auch vielleicht deshalb so auf, weil ich selber als Kunde nach zwei anderen Versuchen bei Nubert gelandet bin und damals als 14jähriger völlig ernstgenommen und wirklich fair auf meine erste (Konfirmations-)Anlage beraten wurde. Damals war dann klar was ich später wo machen wollte.
Seit dem ich dann bei unserer Lieblingsfirma zur Ausbildung aufgenommen und übernommen wurde, hab ich einerseits nicht mehr die Zeit, andererseits auch nicht mehr die große Lust, zu anderen (mittlerweile Mit-)Bewerbern zu gehen. Deswegen bin ich vielleicht jetzt auch so geschockt.
Letztendlich kann ich nur hoffen, dass dich die Erfahrung der letzten Wochen nicht endgültig vom Fachhandel abgebracht hat, ich sags mal so, an den Firmen hängen viele Familien, die auch von was leben müssen, und da reichen die Spannen, die im Internet üblich sind, nirgendwo hin.
Ein immer noch kopfschüttelnder
Fly
Ich seh grad dass TomTom noch was geschrieben hat: Danke TomTom, du gibst mir Hoffnung, dass weiterhin Kunden in konventionelle Ladengeschäfte kommen werden . Komm vorbei, ich gukk was sich machen lässt (was ich auch ohne meine obenstehenden Aussagen gemacht hätte)
ich schreib das hier jetzt als Privatmensch und nicht als Angestellter einer uns allen wohlbekannten Lautsprecherfirma .
Wenn ich von Leidensgeschichten wie Deiner ja wirklich endlosen Odyssee höre, da werd ich als Quasi-Betroffener und Hifi-Fan wütend. Ich kann und will nicht verstehen, dass es noch "Fachhändler" und auch Großmärkte gibt, die immer noch nicht begriffen haben, das ohne Investition, sei es in das Know-How des Personals oder in (Beratungs-)Zeit, auch langfristig kein Kunde so richtig zufriedengestellt werden kann. Es ist unter diesen Umständen höchstens möglich einen Kunden "abzufertigen" und damit hat sichs. Ob der so nach Hause geschickte wiederkommt ist fraglich.
Natürlich ist das Risiko für den Händler schwer abschätzbar, ob der Kunde sich nur eine Beratung abholt, um dann, wie es leider viele mittlerweile bevorzugen, im Internet zu bestellen. Aber Nichts tun, und hoffen das der Kunde einfach so kauft, ohne befragt zu werden, ohne Test (und sei es noch so lästig), das kann es ja auch nicht sein. (Gut, ich habe auch schon Test-Aufbauten abgelehnt, aber das hatte seinen Grund; seien es bereits vereinbarte Hörtermine oder ein voller Laden, und eine Terminvereinbarung ist immer drin).
Aber ein Händler, der sich mit Überzeugung und Interesse für den Kunden und dessen Anliegen so gut es geht bemüht, notfalls auch eine Viertelstunde länger offen hat, der kann sich, wie viele kleine Händlerkollegen beweisen, am Markt etablieren und auch die Mund-zu-Mund-Werbung wird wie von selbst einsetzen.
Ich reg mich auch vielleicht deshalb so auf, weil ich selber als Kunde nach zwei anderen Versuchen bei Nubert gelandet bin und damals als 14jähriger völlig ernstgenommen und wirklich fair auf meine erste (Konfirmations-)Anlage beraten wurde. Damals war dann klar was ich später wo machen wollte.
Seit dem ich dann bei unserer Lieblingsfirma zur Ausbildung aufgenommen und übernommen wurde, hab ich einerseits nicht mehr die Zeit, andererseits auch nicht mehr die große Lust, zu anderen (mittlerweile Mit-)Bewerbern zu gehen. Deswegen bin ich vielleicht jetzt auch so geschockt.
Letztendlich kann ich nur hoffen, dass dich die Erfahrung der letzten Wochen nicht endgültig vom Fachhandel abgebracht hat, ich sags mal so, an den Firmen hängen viele Familien, die auch von was leben müssen, und da reichen die Spannen, die im Internet üblich sind, nirgendwo hin.
Ein immer noch kopfschüttelnder
Fly
Ich seh grad dass TomTom noch was geschrieben hat: Danke TomTom, du gibst mir Hoffnung, dass weiterhin Kunden in konventionelle Ladengeschäfte kommen werden . Komm vorbei, ich gukk was sich machen lässt (was ich auch ohne meine obenstehenden Aussagen gemacht hätte)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Nabend zusammen,
also zu Blöd-Markt und Geiz-Laden kann ich mich dem Gesagten nur anschließen... auch wenn die geizigen hier in Karlsruhe das 'Hörstudio' überarbeitet haben (mit auf 3,50m Höhe stehenden Rears )...
...aber mit den 'reinen' Hifi-Geschäften hab ich hier in Karlsruhe positive Erfahrungen gemacht...
als ich während der Mittagspause (!) in den Laden gegangen bin saßen Angestellten (Eigentümer?) mit ner Pasta vom Pizza-Service aufm Schreibtisch beim Mittagessen... ich dachte schon: Jetzt wirste sicher gleich ausm Laden geworfen.. aber von wegen... nachdem ich ihm mein Anliegen geschildert hatte (ich war damals auf der Suche nach nem Surround-System und wollte erstmal rausfinden in was für ner Preisklasse man überhaupt investieren muss) schlug er mir vor ein MS-Premiere-Set für knapp 400 gegen ein B&W-Set von ungefähr 2000 Probezuhören... er fragte mich noch an was für einem Reciever ich das ganze hören wollte, und da ich damals noch keine Ahnung hatte, überließ ich ihm die Wahl ... die MS Premiere Standen zu dem Zeitpunkt noch im Schaufenster und er bat mich in 20 Minuten wiederzukommen. Ok, die Zeit für n Schnellen Imbiss genutzt und zurück ins Hifi-Geschäft. Dort war alles Aufgebaut und ich konnte beide Sets ausführlich gegeneinander Probehören... es stellte sich dann recht schnell heraus, dass die MS-Premiere einfach nicht das Volumen der B&W's hatten, aber auch die B&W's trafen nicht ganz meinen Geschmack...
... und so bin ich dann schließlich bei Nubert gelandet
also es gibt schon noch nette und engagierte Mitarbeiter in Hifi-Läden
BurnumBurnum
also zu Blöd-Markt und Geiz-Laden kann ich mich dem Gesagten nur anschließen... auch wenn die geizigen hier in Karlsruhe das 'Hörstudio' überarbeitet haben (mit auf 3,50m Höhe stehenden Rears )...
...aber mit den 'reinen' Hifi-Geschäften hab ich hier in Karlsruhe positive Erfahrungen gemacht...
als ich während der Mittagspause (!) in den Laden gegangen bin saßen Angestellten (Eigentümer?) mit ner Pasta vom Pizza-Service aufm Schreibtisch beim Mittagessen... ich dachte schon: Jetzt wirste sicher gleich ausm Laden geworfen.. aber von wegen... nachdem ich ihm mein Anliegen geschildert hatte (ich war damals auf der Suche nach nem Surround-System und wollte erstmal rausfinden in was für ner Preisklasse man überhaupt investieren muss) schlug er mir vor ein MS-Premiere-Set für knapp 400 gegen ein B&W-Set von ungefähr 2000 Probezuhören... er fragte mich noch an was für einem Reciever ich das ganze hören wollte, und da ich damals noch keine Ahnung hatte, überließ ich ihm die Wahl ... die MS Premiere Standen zu dem Zeitpunkt noch im Schaufenster und er bat mich in 20 Minuten wiederzukommen. Ok, die Zeit für n Schnellen Imbiss genutzt und zurück ins Hifi-Geschäft. Dort war alles Aufgebaut und ich konnte beide Sets ausführlich gegeneinander Probehören... es stellte sich dann recht schnell heraus, dass die MS-Premiere einfach nicht das Volumen der B&W's hatten, aber auch die B&W's trafen nicht ganz meinen Geschmack...
... und so bin ich dann schließlich bei Nubert gelandet
also es gibt schon noch nette und engagierte Mitarbeiter in Hifi-Läden
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich kann mich erinnern meine erste Anlage vom Kommuniongeld in einem Würzburger Elektromarkt (der leider seit etwa 8 Jahren nicht mehr existiert) gekauft zu haben, und zwar im zarten Alter von 10 (!!!) Jahren. Mein Vater war natürlich mit dabei. Tja, ich war ein echter Frühstarter!
Ich glaube mich erinnern zu können dass wir eine gute halbe Stunde beraten wurden, Komponente für Komponente ausgesucht haben und zum Schluss noch verschiedene Boxen gehört haben, während der Verkäufer versucht hat mir zu erklären was jetzt genau die Unterschiede zwischen den Boxen ausmacht.
Das Schöne: Ich wurde als Käufer völlig Ernst genommen, der Verkäufer hat tatsächlich MICH beraten, einen 10jährigen Bengel.
Letztendlich haben wir dann auf die zusammengerechneten Einzelpreise sogar nochmal 200 Mark Rabatt bekommen.
Möglicherweise war der Verkäufer aber auch einfach völlig perplex weil da so ein kleiner Knirps auftaucht, der allen Ernstes seit der ersten Klasse keinen einzigen Pfennig seines Taschengeldes ausgegeben hat um sich dann nach einigen Jahren eine Anlage für 1400 Mark zu leisten. Sowas ist wohl eher...ungewöhnlich.
Die Boxen stehen übrigens zur Zeit bei mir in der Studentenbude und leisten weiterhin gute Dienste, auch nach 12 Jahren noch... das restliche Equipment (lauter Kenwood-Komponenten) hab ich bei EBay verschachert, als ich gerade auf meinem Surround-Trip war und das Geld für einen Receiver gebraucht habe.
Ich glaube mich erinnern zu können dass wir eine gute halbe Stunde beraten wurden, Komponente für Komponente ausgesucht haben und zum Schluss noch verschiedene Boxen gehört haben, während der Verkäufer versucht hat mir zu erklären was jetzt genau die Unterschiede zwischen den Boxen ausmacht.
Das Schöne: Ich wurde als Käufer völlig Ernst genommen, der Verkäufer hat tatsächlich MICH beraten, einen 10jährigen Bengel.
Letztendlich haben wir dann auf die zusammengerechneten Einzelpreise sogar nochmal 200 Mark Rabatt bekommen.
Möglicherweise war der Verkäufer aber auch einfach völlig perplex weil da so ein kleiner Knirps auftaucht, der allen Ernstes seit der ersten Klasse keinen einzigen Pfennig seines Taschengeldes ausgegeben hat um sich dann nach einigen Jahren eine Anlage für 1400 Mark zu leisten. Sowas ist wohl eher...ungewöhnlich.
Die Boxen stehen übrigens zur Zeit bei mir in der Studentenbude und leisten weiterhin gute Dienste, auch nach 12 Jahren noch... das restliche Equipment (lauter Kenwood-Komponenten) hab ich bei EBay verschachert, als ich gerade auf meinem Surround-Trip war und das Geld für einen Receiver gebraucht habe.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Ja, meine erste Anlage hab ich damals auch vom Konfirmationsgeld gekauft... und zwar beim Blödmarkt allerdings weil meine Eltern einen Mitarbeiter kannten und ich so den Mitarbeiterrabatt einsacken konnte
Allerdings hab ich mich damals von meinen Eltern und Verwandten bequatschen lassen, einen Tuner und ein Kassetten-Deck zu kaufen, obwohl ich eigentlich nur n CD-Player, Verstärker und Boxen wollte... und so fehlte mir das Geld, welches ich in den Tuner und das Tape-Deck investiert hab für den nächst besseren Verstärker und Boxen.
Aber damals war man eben noch Jung und leicht beeinflussbar
BurnumBurnum
Allerdings hab ich mich damals von meinen Eltern und Verwandten bequatschen lassen, einen Tuner und ein Kassetten-Deck zu kaufen, obwohl ich eigentlich nur n CD-Player, Verstärker und Boxen wollte... und so fehlte mir das Geld, welches ich in den Tuner und das Tape-Deck investiert hab für den nächst besseren Verstärker und Boxen.
Aber damals war man eben noch Jung und leicht beeinflussbar
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Verkleide Dich doch einfach. N Hut auf, n Bart drangeklebt und schon erkennt Dich keiner.TomTom hat geschrieben: Tja, das wird wahrscheinlich nicht klappen, da mich die meisten NSF-Leute vom Sehen her kennen. Das wär wohl dann kein sonderlich objektiver Test!
Aber interessieren würds mich schon!
Vielleicht probier ichs ja dennoch
Gruß Tom
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
Re: Muss ich denn wirklich im Internet "blind" kau
Hallo Mirko,
das ist natürlich eine traurige Geschichte und dürfte leider für die Mehrheit der Läden zutreffen. Folgendes denke ich mir dazu:
1. Bei Media und Saturn kann ich verstehen, dass die hohen Preisklassen nicht durchgehend vorhanden sind. Der Kundenkreis liegt eher auf der niedrigen Schiene. Bei Saturn in Düsseldorf habe ich aber trotzdem schon einmal genüsslich eine Quadral Titan am Marantz PM 11 hören können. Anschließend führte mir der Verkäufer von sich aus noch ein paar Elacs vor, die er interessant fand.
2. Generell würde ich aber bei der Suche nach einem Gerät deiner Preisklasse in den Facheinzelhandel gehen. In Düsseldorf habe ich dabei eine relativ gute Auswahl. Wenn sich ein Verkäufer dabei so anstellen würde, wie du es erfahren hast, würde ich den GF sprechen wollen und ihn fragen, ob er einen guten Hifi-Händler in der Nähe kennt!
Notfalls würde ich ihm drohen, ihn in allen Foren als unwilligen Händler zu beschreiben.
Wenn er seinen A... dann noch immer nicht in Bewegung setzt, ist er nicht zu retten.
Gruß,
Mike, der bald selbst einen Laden aufmacht, wenn der Handel in DE noch schlechter wird...
das ist natürlich eine traurige Geschichte und dürfte leider für die Mehrheit der Läden zutreffen. Folgendes denke ich mir dazu:
1. Bei Media und Saturn kann ich verstehen, dass die hohen Preisklassen nicht durchgehend vorhanden sind. Der Kundenkreis liegt eher auf der niedrigen Schiene. Bei Saturn in Düsseldorf habe ich aber trotzdem schon einmal genüsslich eine Quadral Titan am Marantz PM 11 hören können. Anschließend führte mir der Verkäufer von sich aus noch ein paar Elacs vor, die er interessant fand.
2. Generell würde ich aber bei der Suche nach einem Gerät deiner Preisklasse in den Facheinzelhandel gehen. In Düsseldorf habe ich dabei eine relativ gute Auswahl. Wenn sich ein Verkäufer dabei so anstellen würde, wie du es erfahren hast, würde ich den GF sprechen wollen und ihn fragen, ob er einen guten Hifi-Händler in der Nähe kennt!
Notfalls würde ich ihm drohen, ihn in allen Foren als unwilligen Händler zu beschreiben.
Wenn er seinen A... dann noch immer nicht in Bewegung setzt, ist er nicht zu retten.
Gruß,
Mike, der bald selbst einen Laden aufmacht, wenn der Handel in DE noch schlechter wird...
Re: Das schmerzt beim lesen!
Ich denk, dass die Beratung bei "kleinen" Fachgeschäften halt immer noch besser ist, als bei irgendwelchen Ketten ( Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel, wie wir hier zu lesen bekommen ).Fly hat geschrieben: Danke TomTom, du gibst mir Hoffnung, dass weiterhin Kunden in konventionelle Ladengeschäfte kommen werden .
Die NSF wird mich als Kunden jedoch nicht so schnell wieder los! ( Bin immerhin schon seit 18 Jahren Kunde )
So ist sie halt, unsere NSFKomm vorbei, ich gukk was sich machen lässt (was ich auch ohne meine obenstehenden Aussagen gemacht hätte)
Jetzt überleg ich nur, wer sich hinter "Fly" verbirgt
Ich hab da so nen Verdacht.
Wahrscheinlich werde ich nächste Woche mal vorbeifahren und denjenigen mit "Fly" ansprechen! Vielleicht hab ich ja recht !!!
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Re: Das schmerzt beim lesen!
also ich weiß esTomTom hat geschrieben: Jetzt überleg ich nur, wer sich hinter "Fly" verbirgt
Ich hab da so nen Verdacht.
Gruß Tom
FrankOTango