Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie wäre es mit einem NuWave AW-55?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Ja quer würde vermutlich gehen. Aber das sieht irgendwie nicht gut aus. Wohin sollte die Membran zeigen? Richtung Rack oder nach außen?

Diese blöde Heizung!

Aufs Rack neben den TV würde wegen unzureichender Abschirmung vermutlich nicht gehen oder?



Gruß
Tobias
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Raico

Beitrag von Raico »

Rein gefühlsmäßig würde ich die Membran nach außen richten. Für den Klang dürfte es egal sein, wenn die Zimmerecke weit genug weg ist.
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Da sinds noch gute 1,50m hin. Aber ich weiß nicht ob ich mit der Optik leben kann. Ich hätte es auf jedenfall lieber, wenn mich die Membran anguckt ;-) Aber dann würde der Sub zuweit in den Raum hineinragen.


Bin ziemlich unsicher. Nen AW-440 würde es vermutlich auch erstmal tun in dem Raum, passt aber optisch auch überhaupt nicht. Nen AW-550 in schwarz ginge evtl. wäre mir dann wieder zu teuer für die Größe.

=> Ein AW-55 für 445,- EUR wäre ein Traum!

Noch eine Frage:
Ich sehe da evtl. ne Möglichkeit den AW-75 etwas zu verstecken. Allerdings wäre dann die Bassreflexöffnung direkt an der Wand:

Bild

Gleich aus den Kopf schlagen die Idee oder geht das so in Ordnung klangtechnisch?

Gruß
Tobias
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Passt doch garnicht rein. ;)
Ausserdem wird er da gut ortbar sein (Druckgefühl, Vibrationen).

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

So Leute. Ich habe mir jetzt mal "auf Verdacht" den AW-440 bestellt. Ich glaube da liegen auch schon Welten zu meinen 16cm Downfire Sub von Quadral ;-)

Was ich mir erhoffe: Mehr Pegel bei Filmen. Bei Musik bleibt nat. ABL!

Wenn der AW-55 doch noch kommen sollte.....
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Huebi hat geschrieben:Wenn der AW-55 doch noch kommen sollte.....
Vielleicht kommt ja doch was.
Bis jetzt wurde ja noch nichts über neue Modelle usw. berichtet. Sozusagen ist bis jetzt alles gut unter Verschluß gehalten worden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

mcBrandy hat geschrieben:
Vielleicht kommt ja doch was.
Bis jetzt wurde ja noch nichts über neue Modelle usw. berichtet. Sozusagen ist bis jetzt alles gut unter Verschluß gehalten worden.

Gruss
Christian

Also wenn man dem neuen Katalog glauben darf, kommt auf jeden Fall ein neuer Sub in der NuWave-Serie...
Nubert-Katalog S.14 hat geschrieben:... Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, stehen in jeder Serie Subwoofer unterschiedlicher Größe zur Verfügung.

Vielleicht gibt es ihn ja schon und man sollte einfach mal bei der Hotline anrufen... 8) :lol:

BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

so wie der AW75 im Katalog auf der Übersichtsseite (Seite 12) eingeordnet ist, wirds eher einen noch größeren(!) Sub der Nuwave Serie geben (etwa einen 1505? ;) )
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

vor einiger Zeit habe ich ja mal gefragt, ob denn mit einem preiswerteren, aber Brüllwürfeln noch überlegenen günstigeren Einsteiger-Surroundset der NSF zu rechnen ist. Herr Spiegler bejahte, dass Herr Nubert an einem solchen Projekt arbeite. In diesem Zusammenhang könnte ich mir vorstellen, dass ein entsprechender Sub unterhalb des AW440 kommen könnte; ansonsten kann ich mir das kaum vorstellen: deutlich pegelschwächer und weniger tiefgängig als der AW440 sollte ein Subwoofer mit einem gewissen Qualitätsanspruch vermutlich nicht sein, wenn die billigste nuBox dazu die 310er ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Stax hat geschrieben:so wie der AW75 im Katalog auf der Übersichtsseite (Seite 12) eingeordnet ist, wirds eher einen noch größeren(!) Sub der Nuwave Serie geben (etwa einen 1505? ;) )
Ich glaube die Boxen waren schon immer linksbündig ausgerichtet. D.h. würde ein AW-55 kommen, würde man den AW-75 einfach nach rechts verschieben.

Es sind immer noch zwei Fehler auf der Seite... ich muss dem Nubi wohl mal 'ne PN schicken. Der AW-75 ist mit 235 Watt angegeben - das sind aber 300 Watt. Und der AW-440 ist mit 150 Watt angegeben, das sind aber wenn man den gleichen Leistungswert wie bei den anderen Subs zugrunde legt (Musikleistung am Chassis) 190 Watt.

Trotzdem meine ich, dass irgendwann ein AW-55 oder ein AW-44 für die NuWave Serie kommen wird. So teuer kann es ja nun nicht sein, einem AW-440 eine NuWave Schallwand vorne draufzupacken. Und ich glaube, die Käufer wären für so eine Schönheitsoperation bestimmt bereit max. 100 Euro Aufpreis zu zahlen.

Für mich ist der Zug jetzt abgefahren. Ich habe vorhin nach Rücksprache mit der Hotline den AW-75 bestellt. Die Hotline konnte mir leider auch nicht sagen, ob ein AW-75 besser wäre als zwei AW-440. Naja, dann muss ich es testen. Aber ich vermute, den AW-75 werde ich schon allein wegen der Optik nicht mehr hergeben. Auch wenn es nicht sicher ist, dass er einen besseren Bass als die zwei AW-440 liefert. Ich befürchte sogar, aufgrund meiner Erfahrungen mit einem AW-880, dass er es eher nicht schafft. Egal, hauptsache er sieht gut aus.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Antworten