Also jetzt hab ich den dreh raus. Jedoch bin ich mit der Lösung nicht ganz zufrieden.
Bin jetzt drauf gekommen das ein AV-Recveiver ein Gerät für sehr viele Eingangsquellen ist,
aber kein Gerät für mehrere Ausgangsquellen! Und darin ist der Hund begraben, weshalb ich solche Probleme hatte.
Ich habe nämlich folgende Eingangsgeräte:
DVD - Cinch-Video und Coax-Digital-Audio
Digi-Sat - Cinch-Video und Optisch-Digital-Audio
CD-Player - analog
PC - Optisch-Digital-5.1 Ausgang
Und folgende Ausgangsgeräte (Empfänger):
TV,
Funkantenne für zweiten TV,
Analog oder S-Video für PC-TV-Karte.
Genau das geht bedauerlicherweise nicht. Ich habe zwar beim SR-5500 2 Videoausgänge die gleichzeitig
angesteuert werden, aber kein zweites Audiosignal gefunden, außer ein extrem Zeitverzögertes,
welches ich nicht einmal mit der Lip-Sync Funktion richten konnte.
Alle vorhandenen Audioausgänge, werden nur angesteuert, wenn man den Tuner einschaltet,
oder mit einer einzelnen analogen Eingangsquelle, wie CD-Player! Für mich also total unbrauchbare Ausgänge
Also habe ich mich mit einem Ausgang zum TV begnügen müssen.
Jetzt fahre ich nach wie vor mit dem Digi-Sat zum PC (Receiver übergangen - leider

)
Und mit dem Digi-Sat zur Subantenne für TV-2 (auch sehr leider

)
Das ist mein erster AV-Receiver. Ich vermute das jeder Receiver ähnlich funktioniert.
Ich finde es aber nebenbei bemerkt beschissen (sorry), das nicht mehrere Videoausgänge gleichzeitig angesteuert werden können.
Ebenfalls geht es nicht, habe ich rausgefunden, einen Digitalen Soundeingang (auch nicht mit analog)
(beispiel: D-1 von vier) auf mehrere Ausgänge gleichzeitig zu schalten.
Genau das brauche ich aber, wenn ich am TV Fernsehe und gleichzeitg am PC aufnehme.
Tja, ich mache Marantz keinen Vorwurf, weil ich eben vermute das des keiner kann
Mfg, Hinti