Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Projekt "halbaktive Box zum vernünftigen Preis"

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
FrankOTango

Das Projekt "halbaktive Box zum vernünftigen Preis"

Beitrag von FrankOTango »

... ist keineswegs eingestellt,

wie hier zu lesen war:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ktive#6812

Ist "kurz- bis mittelfristig" noch mit einer kompakten, halbaktiven Box zu rechnen oder wurde das Projekt
verworfen?

Gruß

FrankOTango

.
Zuletzt geändert von FrankOTango am Fr 22. Jul 2005, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Das ist ja schon ein ganz interessantes Thema!!! 8O

Würde mich auch interessieren, was daraus wurde????


MFG bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Vollaktiv fände ich geschickter.

btw: Wer will, kann seine Nubis jetzt schon aktivieren.
Raico

Beitrag von Raico »

Ein "paar Monate" sind ja eigentlich schon rum.
Ei wo sind die Dinger dann?
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
raw hat geschrieben:Vollaktiv fände ich geschickter.

btw: Wer will, kann seine Nubis jetzt schon aktivieren.
Wenn es ATMs mit aktiver Weiche gäbe, könnte man relativ einfach und elegant seine Nubies, zumindest analog, aktivieren.

Die DSP-Boxen wären sicherlich interessant, aber ich glaube die Zeit ist noch nicht reif. Es ist doch schon ein Drama einen Mehrkanal Receiver/DVDP zu finden, der jeden Kanal per digitalem Stream ausgibt.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wenn es ATMs mit aktiver Weiche gäbe, könnte man relativ einfach und elegant seine Nubies, zumindest analog, aktivieren.
Das wäre etwas am Ziel vom ATM vorbeigeschossen (das wäre dann ein vollkommen neues Gerät). ;-) Ich sprach von einem Behringer DCX2496 (oder einem ähnlichen Gerät).
Die DSP-Boxen wären sicherlich interessant, aber ich glaube die Zeit ist noch nicht reif. Es ist doch schon ein Drama einen Mehrkanal Receiver/DVDP zu finden, der jeden Kanal per digitalem Stream ausgibt.
Das wäre sicher eine tolle Sache, wenn es das geben würde. Bei Mehrkanal ist die Sache einer nachträglichen Aktivierung jedoch sehr aufwändig. Bleibt noch das Problem mit der Lautstärkeregelung.

Aber schon jetzt ist eine IMHO gute und brauchbare Lösung für Stereo gegeben.

Code: Alles auswählen

                CD-Player
                   |
                   | (digital)
                   |  
               DCX2496
             | | | | | |
             | | | | | |  (analog)
             | | | | | |
           Mehrkanalverstärker (6 Endstufen, Lautstärkeregler hinter Eingang)
            | | |   | | |
            | | |   | | |
            | | |   | | |
            LS 1    LS 2
(Bsp. für 3-Wege-Stereopaar)

Es müsste nur ein passender Mehrkanalverstärker vorhanden sein.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

raw hat geschrieben:btw: Wer will, kann seine Nubis jetzt schon aktivieren.
Naja, ohne halbwegs fundierte Kenntnisse in Elektroakustik und Messtechnik wird man da wohl nicht weit kommen. :? Also mit "Wille" allein wird es wohl nicht getan sein. So eine elektronische Frequenzweiche will ja auch vernünftig eingestellt werden.
Es müsste nur ein passender Mehrkanalverstärker vorhanden sein.
Oder 3 Alesis RA-300 oder ...
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

bony hat geschrieben:Naja, ohne halbwegs fundierte Kenntnisse in Elektroakustik und Messtechnik wird man da wohl nicht weit kommen. :? Also mit "Wille" allein wird es wohl nicht getan sein. So eine elektronische Frequenzweiche will ja auch vernünftig eingestellt werden.
Ja. Es riecht halt noch stark nach Do-It-Yourself.
Oder 3 Alesis RA-300 oder ...
Ich habe bewusst den Mehrkanalverstärker genannt, da schon eine Lautstärkeregelung integriert ist. Bei Verwendung der Alesis müsstest du eine 6-Kanal-Lautstärkeregelung bauen/verwenden (mehr Aufwand).

Gruß
Denis
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

raw hat geschrieben:Ja. Es riecht halt noch stark nach Do-It-Yourself.
Und wenn man schon mal so weit ist, kann man ja gleich komplett selbst entwickeln. :wink:
Ich habe bewusst den Mehrkanalverstärker genannt, da schon eine Lautstärkeregelung integriert ist. Bei Verwendung der Alesis müsstest du eine 6-Kanal-Lautstärkeregelung bauen/verwenden (mehr Aufwand).
Guter Punkt. US regelt in seinem Projekt ja glaub das digitale Signal. In wie weit schränkt eine Pegelabsenkung am digitalen Signal eigentlich den Dynamikumfang ein?

[edit]
Wie funktioniert eigentlich ein digitaler Lautstärkeregler? Die Frage ist allerdings wirklich "off-topic". :?
btw: Wer will, kann seine Nubis jetzt schon aktivieren.
Soll das eigentlich heißen, Nubis kaufen und die schöne Frequenzweiche rausschmeißen, oder kann man inoffiziell "ausgeräumte" Versionen erstehen?
[/edit]
Antworten