Für Interessierte möchte ich darüber schreiben.
Solche Radios gab es in den 50er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Natürlich mono!
Linker Drehknopf: An/aus/laut/leise. Rechter Drehknopf: Senderwahl.
Über eine Schnur wurde innen der "Sendersucher" verstellt. Ein Zeiger, der an der Schnur fest war, lief an der Glasscheibe mit Skalenteilung entlang, und zeigt die Frequenz an.
Dieses Radio habe ich bei ebay ersteigert. Es ist neu, gebaut auf Nostalgie. Radioteil mit Stereo-Verstärker leisten 20 Watt. Es empfängt auf UKW, MW, LW, und KW.
Der CD Player ist von der einfachsten Sorte mit Handbedienung.
Die beiden eingebauten Lautsprecher klingen überraschend sauber und warm.
Durch einen kleinen Umbau kann ich umschalten auf externe Boxen.
Und so habe ich meine beiden nuLine 120 zur Probe angeschlossen.
Glaubt es, oder nicht. Es ist wiklich ein exzellenter Klang mit saubersten, tiefen Bässen. auch die Höhen klingen angenehm.
Mein Fazit: Das ist ein Beweis dafür, was gute Boxen wert sind, wenn sie elektrische Singnale in Töne umwandeln sollen. Offensichtlich liefert dieser kleine Verstärker, und auch der CD-Player, ausreichend gute Singnale, daß eine gute Box daraus einen Spitzenklang zaubern kann.
Ich habe keine Billigboxen, sonst würde ich sie mal testhalber an meinen Pioneer A656 anschließen. Ich wäre sicher enttäuscht, daß die Referenz-Qualität des Pioneers überhaupt nicht zu hören ist.
Kaufpreis der 120er Boxen kennt Ihr alle.
Kaufpreis des "Dampfradios" incl. CD-Player: 60,- Euro !!!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)