Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 310 zu klein für 2 nuBox400

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

ja, das kenne ich gut. als ich die ersten wochen hier mich eingelesen habe, wurde mir auch sehr viel guter rat zu teil, und das ist wirklich super hier. aber immer auf die gefahr hin, das man durch eigenes fragen und die diversen antworten am ende manchmal verwirrter ist, als vorher! ;-)

ich würde mir nicht so viele gedanken machen was die wahl der einzelnen boxen betrifft, denn wenn du vorher recht gute oder mittelgute boxen hattest, wird dir der nubertklang in jedem fall richtig gut gefallen!!! vielleicht kennst du irgendwelche surroundboxensysteme bei freunden, oder aus den elektrodiscountern..dann wirst du mit nubert definitiv besser fahren. die boxen sind einfach grds. super... ob der eine center da besser klingt als der andere wirst du erstmal gar nicht feststellen, denn es wird dir gefallen! aufrüsten, evtl. gebraucht im numarkt oder ebay, kannste dann immer noch später ...ich hatte direkt ein fröhliches grinsen in meinem gesicht, als ich die nuboxen zum ersten mal gehört habe, und das es evtl. bessere nuberts gibt....ist dir dann erstmal sowas von egal ;-)
ich betreibe ebenfalls nuboxen mit nuwaves zusammen, und finde, das das nicht stört im klang!

...und bitte nicht missverstehen, natürlich sind die tipps die du hier bekommen hast, z.bsp. bezüglich der wichtigkeit des centers, sehr richtig und wichtig! aber als "einsteiger" wird man mit den einfachsten nubertboxen schon sehr glücklich, die sucht nach "teureren" nuberts setzt später ohnehin ein! ;-)



grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
FrankOTango

Re: nuBox 310 zu klein für 2 nuBox400

Beitrag von FrankOTango »

Nigma hat geschrieben:hallo zusammen,

habe mir vor kurzem den aw440 gekauft und jetzt schon fast das geld zusammen um mir noch nuber-lautsprecher verstärkung ins haus zu holen.

geplant waren für vorne 2 nuBox400 und als center der CS330.

nur jetzt hab ich mir das ganze mal ausgemessen und ich befürchte das der center etwas zu groß für mein wohnzimmer ist, könnte den nur ca nen halben meter über dem tv aufstellen und da weiß ich nicht das wird sicher nicht so optimal sein?!

also hab ich mir gedacht obs vielleicht möglich ist eine nuBox310 als center zu benutzen, nur ist jetzt meine befürchtung ob der vielleicht etwas zu klein in kombination zu den 400ern sein könnte?

zimmer ist übrigens ca 20m² groß.

zu was würdet ihr mir da raten?

danke
nigma
Hi,

wenn Du bei Heimkino den Center SMALL einstellst, also z.B. bei 80 Hz trennst, spricht alles für die
nubox 310, nicht zuletzt ist hier eine Anpassung der Höhen möglich. Wichtig ist dann natürlich, dass der Subwoofer gut angepasst wird und nicht, wie so oft, zu laut eingestellt ist.

Ich selbst habe inzwischen meinen Center ausgemustert. Einmal aus optischen Gründen. Außerdem hatte sich der
Klang im neuen Rack und der damit verbundenen bodennahen Position etwas verschlechtert. Ohne Center ist jetzt
alles viel relaxter, denn ich regle nicht dauernd an der Center-Lautstärke, um je nach Film die Dialoge anzupassen.


Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo,
ich kann mich folgenden zwei Statements nur anschliessen
Huebi hat geschrieben:Ich habe aus dem Grund gar keinen Center.
FrankOTango hat geschrieben:Ich selbst habe inzwischen meinen Center ausgemustert. Einmal aus optischen Gründen. Außerdem hatte sich der Klang im neuen Rack und der damit verbundenen bodennahen Position etwas verschlechtert. Ohne Center ist jetzt alles viel relaxter, denn ich regle nicht dauernd an der Center-Lautstärke, um je nach Film die Dialoge anzupassen.
Ich selbst betreibe vorne zwei NuWave 85, und vermisse den Center überhaupt nicht. Die Ortbarkeit und Sprachverständlichkeit des sog. "Phantomcenters" sind ausgezeichnet.

Deshalb mein Tipp an dich:

Hol dir erstmal die Fronts (NuBox 400) und teste mal ohne Center. Und sollte dir wider Erwarten doch der Center fehlen, kannst du ja immernoch mit der Nubox 310 oder dem CS-150/330 experimentieren.


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

also jetzt wird es bei mir ein kopf an kopf rennen zwischen dem

cs330 us dem cs150

hab mal bei nubert direkt nachgefragt und die meinten
im hoch und mitteltonbereich nehmen sich die beiden center nix..aber die Bassperformance des 330 ist auf grund seiner größe natürlich besser

weiter sagen sie noch

Zitat:
Daher unser Tipp: sollten Sie irgendwie den Platz für einen CS-330 finden, nehmen Sie diesen.

Ist der Platz nicht vorhanden – stellt der nuLine CS-150 eine geniale „Notlösung“ dar!
zitat ende

jetzt ists nur so das der 330 eigentlich viel zu groß ist was letzte eindeutig ergeben haben, die einzige möglichkeit den unterzubringen wäre ein brett auf dem schrank zu montieren und ihn ca 65cm über dem tv anzubringen (was ich nicht für eine schöne lösung halte)
den 150 kann ich ca 10cm über dem tv in ein regal stellen..rechts und links wären jeweils noch so ca 3cm platz zur schrankwand, allerdings nach oben hin nur so ca 1cm...

was meint ihr? wär das so ok (also nicht optimal aber ok?)
welchen würdet ihr nehmen?

danke
nigma
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

nachtrag:

was mich noch verwirrt hat...ist die bassperformence bei einem center wirklich sooo wichtig? muss der nicht nur einfach natürlich klingen und die stimmen gut rüberbrignen..für bass hab ich doch dann den aw440 und die nuboxen 400, oder seht ihr das anders?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nigma,

sonore Männerstimmen bewegen sich mühelos bis etwas unter 50 Hz herunter und dann kann es schon einen Unterschied machen, ob diese Frequenzanteile noch ohne Pegelabfall vom Center oder eher nur noch von den Subwoofern wiedergegeben werden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Nigma,

sonore Männerstimmen bewegen sich mühelos bis etwas unter 50 Hz herunter und dann kann es schon einen Unterschied machen, ob diese Frequenzanteile noch ohne Pegelabfall vom Center oder eher nur noch von den Subwoofern wiedergegeben werden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
aber da ich nen yamaha verstärkter hab der grundsätzlich die trennfrequenz von 90hz drin hat bleibt sichs doch dann egal, oder nicht? und ich denk mal sooo schlecht wird der cs150 wohl nicht sein?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Nigma hat geschrieben:aber da ich nen yamaha verstärkter hab der grundsätzlich die trennfrequenz von 90hz drin hat bleibt sichs doch dann egal, oder nicht?
Das sehe ich auch so. Um einen Center auf LARGE stellen zu können, müsste man meiner Meinung nach zumindest einen CS-65/70 hinstellen....
Nigma hat geschrieben:und ich denk mal sooo schlecht wird der cs150 wohl nicht sein?
Der ist sogar super - die Frage ist nur, wie gut er klanglich zu den Haupt-LS passt und ob Dich die kleinen klanglichen Unterschiede stören.
Probiers einfach mal aus!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

BlueDanube hat geschrieben:
Nigma hat geschrieben:aber da ich nen yamaha verstärkter hab der grundsätzlich die trennfrequenz von 90hz drin hat bleibt sichs doch dann egal, oder nicht?
Das sehe ich auch so. Um einen Center auf LARGE stellen zu können, müsste man meiner Meinung nach zumindest einen CS-65/70 hinstellen....
Nigma hat geschrieben:und ich denk mal sooo schlecht wird der cs150 wohl nicht sein?
Der ist sogar super - die Frage ist nur, wie gut er klanglich zu den Haupt-LS passt und ob Dich die kleinen klanglichen Unterschiede stören.
Probiers einfach mal aus!

ja und du meinst auch das der cs150 zu klein für die 400er ist??
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Nigma hat geschrieben:ja und du meinst auch das der cs150 zu klein für die 400er ist??
Um ihn auf Large mit dem vollen Spektrum zu betreiben, aber wenn die Subwoofer unterhalb 90 Hz die Arbeit übernehmen (Einstellung Small), dann geht das IMHO schon.
Antworten