p.s. "wissenschaftlich":LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich find das Ganze hier inzwischen auch sehr "wissenschaftlich".
http://www.fl-electronic.de/live_connec ... llung.html
Gruß Luke
p.s. "wissenschaftlich":LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich find das Ganze hier inzwischen auch sehr "wissenschaftlich".
Hi Ralf,ral24 hat geschrieben:
.
Apropos alter Stereo Verstärker: Bin immer noch für Tipps hinsichtlch eines passenden AV-Receivers dankbar. Die Möglichkeit, mit dem neuen Denon 2106 Bi-wiring zu machen, finde ich interessant, allerdings schreibt Nubert, dass "der klangliche Zugewinn von Bi-Wiring (...) häufig an der Grenze der Wahrnehmbarkeut" liegt. Könnt ihr das bestätigen oder ist die Möglichkeit von Bi-Wiring ein Kaufargument?
Bis hierher erst mal viele Grüße aus dem westlichen Westfalen (östliches Ruhrgebiet)
Ralf.
Das macht meiner Meinung nach aber nur Sinn (wenn überhaupt), wenn 2 Lautsprecherausgänge A/Bghnomb hat geschrieben: BiWiring (also 1 Amp, aber 2 Kabel zu jeweils einer Box) kannst du mit jedem Verstärker machen!?
Und als Bewertung:Im Vergleich zum Vorgänger ist der 2106, wiederum ein Siebenkanalgerät mit 7 x 125 Watt (1 kHz, 6 Ohm, 0,7 % Klirr), nun mit einer Bi-Amping-Möglichkeit für die Frontkanäle ausgestattet. Das heißt, wer die beiden Surround Back Endstufen nicht benötigt, weil ein 5.1 System ausreicht, kann die Verstärkereinheiten für - entsprechend belastbare und hochwertige - Frontlautsprecher nutzen: Hoch-/Mitteltöner und der Tieftöner werden dann jeweils von einer eigenen Endstufe versorgt.(...) Nutzung der Bi-Amping-Möglichkeit des AVR-2106, das heißt, die beiden Endstufen für den Back Surround-Betrieb werden für die Front-Lautsprecher genutzt. Damit stehen für die Fronts insgesamt 4 Endstufen zur Verfügung. Pro Box werden Hoch-/Mitteltöner und Tieftöner getrennt versorgt
Was mich wundert, ist dass im Nubert-Produktbeschreibungsblättchen steht, das ganze wäre an der Grenze der Wahrnehmbarkeit. Scheint also sooo viel nicht zu bringen oder?Der Denon bietet mittels des Bi-Amping-Einsatzes (beide Frontendstufen plus die Verstärkereinheiten für die Back Surround-Beschallung) Pegelmöglichkeiten, die nur noch als enorm einzustufen sind (...) Wer das Bi-Amping nutzt, kann sehr hochwertige Standlautsprecher wie unsere Nubert nuWave 125 ohne zusätzlichen aktiven Subwoofer einsetzen - das Ergebnis: Ein kraftvoller, intensiver, sauberer Bass auch bei großer Lautstärke und eine Einsatzmöglichkeit auch im Hörraum, der rund 40 Quadratmeter misst. (...) Erstklassiger, runder und angenehmer Bassbereich. Hier setzt der 2106 nun die Messlatte sehr hoch. Er tritt so stark im Bassbereich an, dass man, wenn man den Bi-Amping Modus mit großen Standlautsprechern verwendet, kaum noch einen aktiven Subwoofer benötigt.
Naja, sagen wir mal so: Es kann etwas bei Extrempegeln bringen! Dies allerdings eher wenn man 2* den gleichen AMP hat!Was mich wundert, ist dass im Nubert-Produktbeschreibungsblättchen steht, das ganze wäre an der Grenze der Wahrnehmbarkeit. Scheint also sooo viel nicht zu bringen oder?