Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neues Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Pitr
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 17:24

Beitrag von Pitr »

Naja, 7.1 eigenlich deswegen, weil es die aktuellen Receiver alle können. Und sollte ja auch eine Verbesserung bei den Effekten bringen, bei ansonsten gleicher Ausstattung.

Das 580er Set wäre schon klasse, jedenfalls genug Bass 8) . Aber da gehen dann schon wieder die Probleme mit der Aufstellung los, die sollten ja sicher noch weiter von der Seitenwand weg wie die 380, bzw. sind die kritischer, wenn der Abstand zu klein wird?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Pitr hat geschrieben:Naja, 7.1 eigenlich deswegen, weil es die aktuellen Receiver alle können. Und sollte ja auch eine Verbesserung bei den Effekten bringen, bei ansonsten gleicher Ausstattung.
Hi

Klar können das die aktuellen Receiver, aber das ist meiner Meinung nach nur um mehr Geld zu verdienen. Klanglich haben schon einige wieder "abgerüstet" auf 5.1.
Mein Tipp. Einfach mal mit 5.1 anfangen und wenn es nicht gefällt, mal zwei alte Boxen dran hängen, was dann passiert bzw. besser gefällt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

mcBrandy hat geschrieben:
Pitr hat geschrieben:Naja, 7.1 eigenlich deswegen, weil es die aktuellen Receiver alle können. Und sollte ja auch eine Verbesserung bei den Effekten bringen, bei ansonsten gleicher Ausstattung.
Hi

Klar können das die aktuellen Receiver, aber das ist meiner Meinung nach nur um mehr Geld zu verdienen. Klanglich haben schon einige wieder "abgerüstet" auf 5.1.
Mein Tipp. Einfach mal mit 5.1 anfangen und wenn es nicht gefällt, mal zwei alte Boxen dran hängen, was dann passiert bzw. besser gefällt.

Gruss
Christian
Hi Pitr

Christian hat recht :wink:
Das Software-Angebot für 6.1 resp. 7.1 ist verschwindend klein. Die allermeisten neuen DVD's haben 5.1 drauf... es scheint so, dass 6.1 - 7.1 wieder verschwindet. Weiter muss bedacht werden, dass man die Surrounds und Back-Surrounds auch entsprechend aufstellen sollte..... wenn alle 4 LS hinten, in einer Reihe stehen.... dann würd's
so gut wie nichts bringen, da dann alle Signale von hinten kommen....

Falls man jedoch die 4 Surrounds richtig plazieren könnte (seitlich und hinten) dann wär dies zwar korrekt, aber die SW fehlt Dir dann immer noch... :wink: Klar, es gibt einige DSP-Programme in den AVR's, die das können.... aber eben...
hörs Dir mal selber an... :wink:

Gruess
Dani
Pitr
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 17:24

Beitrag von Pitr »

Also gut, ich bin ja lernfähig 8O

Ich plane dann mal mit 5.1 weiter. Mehr Boxen = mehr Probleme?

Aber daß ich bei NuBox bleibe, wenn es ausschließlich um Kino geht, ist o.k.? Wenn man Geld mal vergisst (für einen Moment), welches wäre dann die beste NuBox-Ausstattung für mein Kino?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Pitr hat geschrieben: Aber daß ich bei NuBox bleibe, wenn es ausschließlich um Kino geht, ist o.k.? Wenn man Geld mal vergisst (für einen Moment), welches wäre dann die beste NuBox-Ausstattung für mein Kino?
Hi

NuBox ist ganz ok. Hauptsache Nubert. ;-)

Das Wort "beste" ist wieder relativ. Ich würde auf ein NuBox 580 Set 1 zurück greifen, wennst bei der NuBox-Serie bleibst. Evtl vielleicht noch einen zweiten Sub, für die gute Bassverteilung.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Pitr hat geschrieben:
Auch für die Aufstellungstipps bin ich dankbar, aber damit gibt es dann schon die ersten Probleme. Die Leinwand wird so in ca. 80 cm von den Seitenwänden beginnen, da sollten die Boxen daneben bleiben. Auch unter der Leinwand ist nur ca 60/70cm Platz. Aber ich versuche auf jeden Fall so nah wie möglich an die vorgeschlagenen Werte zu kommen.



Hallo, möchte noch Folgendes erwähnen:

Wenn die Front-Lautsprecher unbedingt unter die Leinwand sollen, wäre auch eine angewinkelte nuBox 400 ganz gut.
Die 580 wäre natürlich wiederum optimaler in Höhe der Rears, und wird auch klanglich wohl besser auftreten.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Die Rears sollten etwas über Ohrhöhe angebracht werden. Meine sind an Wandhaltern auf etwa 1,2m (ab Boden - Unterkante Box) angebracht.
Der Unterschied zwischen den Serien ist bei den kleinen Rears nicht sehr gross,würde auf jeden Fall zwei RS-300 bevorzugen.

Den Center würde ich auf ein Stativ direkt unter der Leinwand plazieren (ev. leicht nach oben ausgerichtet).
Bei der Aufstellung des Subs musst Du immer experimentieren.Der optimale Platz hängt da von zu vielen Dingen ab.Also gleich ein schön langes Sub-Kabel mitbestellen,dann kannst Du sofort anfangen einen guten Platz zu suchen.

Beim DVD-Player würde ich nicht allzu viel sparen wollen,die Unterschiede bezüglich der Bild-Quali wirst Du bei einem guten Beamer sofort feststellen.

Ob Du Dich nun für Denon oder Pioneer entscheidest,musst Du selber heraus finden.Bei meiner Anlage schied der Denon,den ich hatte,recht schnell aus.

Es muss nicht unbedingt 7.1 sein, ich habe aus räumlichen Gegebenheiten ein 6.1 System,mit dem ich sehr zufrieden bin. Dazu reicht schon eine weitere RS-300, die quer aufgestellt / aufgehängt wird.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
es wurde ja schon wahnsinnig viel über die Boxenaufstellung geschrieben,
trotzdem:
...je weiter die LS von der jeweiligen Wande weg, um so besser...
...alle Front-Hochtöner auf Ohrhöhe...
...wenn nicht möglich = anwinkeln...
...Surround-LS entweder 0,5-0,75m über Ohrhöhe auf den Center ausgerichtet,
oder in Ohrhöhe, dann aber NICHT direkt auf die Ohren strahlend (siehe mein Album)...

Der 5.1-Tipp ist nachvollziehbar. Hab selber 6.1 und nutz es "fast" nie, kann allerdings 7.1 mit PLxII nicht beurteilen.

Rudi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

rudijopp hat geschrieben:Hab selber 6.1 und nutz es "fast" nie
Ich habe 6.1 und habe es fast immer eingeschaltet - wenn die Surround-Signale nicht gerade in Mono (Upmix alter Soundtracks) sind, funktioniert das immer prächtig - auch wenn bei der DVD nicht EX oder ES drauf steht!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Pitr
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 17:24

Beitrag von Pitr »

Vielen Dank für die guten Tips, so langsam sehe ich tatsächlich klarer.

Mein größtes Problem ist demnach die Aufstellung der Front-Boxen. Wenn ich die Abstände zu Front- und Seitenwand optimal halte, verdecken sie die Leinwand :(

Wie ist das, sind die kleinen Boxen (NuBox 380, NuWave 35) unempfindlicher, wenn der Abstand zur Wand kleiner wird, als Standboxen? Sollten sie eigentlich, als Regalboxen. Dann würde ich eindeutig in diese Richtung tendieren, und lieber noch einen Subwoofer dazu.

Preislich würde dann auch ein kleiners NuWave-Set möglich sein. Mal abgesehen vom deutlich besseren Design, wie ist das im Kinosound-Vergleich zur NuBox? Musik höre ich mit diesen Boxen keine, spielt also keine Rolle.
Antworten