Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 80 oder nuLine CS-70

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Quathuul
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Quathuul »

pbeier hat geschrieben:
Quathuul hat geschrieben:Ein freundliches Gespräch mit der Hotline hat nun erbracht, dass mein Receiver gar nicht in der Lage ist ein ATM-Modul anzuschließen. 8O :cry:
l a n g s a m...

erstmal rudijopp fragen :!:
was ist denn das für'n amp? alles gängige ist hier im forum eigentlich vertreten, und wenn nicht weiss immmer einer wer es dann weiss!

kopf hoch! das wird
pb
Ich habe einen Sony STR-DB 940Q. Hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel der gute Receiver. ;-)
[size=84]Gruß Quathuul

[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

schau doch mal bei rudi rein:
http://www.joppertown.de/1731/10401.html
oder im forum unter atm / umbauten.
wäre doch gelacht, wenn rudi nicht ne lösung wüsste....

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

so, der ATM center-test ist gemacht und erstaunliches hat sich gezeigt.

um mit dem ergebniss anzufangen:

EIN ATM AM CENTER ERSETZT EINEN SUB NICHT ! ! ! (ein ATM an den mains hingegen schon!)

dennoch "klingt es" sehr sehr sehr schön, den cs65/70 mit ATM zu betreiben. :!:
Der ganze ton und insbesondere die stimmen gewinnen ungemein! das gesamte ambiente wird wunderbar "rund"

als test DVD's
Nemesis ( die engl. stimme von shinzons viceroy!)
Sky Captain ( die laufenden Roboter in den Strassen am Anfang)
u571 ( "wasserbomben")
The Incredibles ( all die kleinen nettigkeiten wie die turbine seines autos oder bomb-voyage wie er den safe sprengt)

center large, main large;sub=none
pure direct und alle dsp-dinge aus!

es ist scheinbar wirklich so, dass der receiver/amp das meiste an tieffrequenten signalen über die mains ausgibt.
grund könnte sein:
a) die spuren sind so gemischt ( ist für mich wahrscheinlicher)
b) der amp verteilt LFE eher auf die mains als auf die anderen kanäle

ergo:
IMHO sollten die mains ausreichend tiefgang besitzen - wenn nicht dann ATM oder SUB
ein ATM am center ist nichtsdestotrotz grossartig, da der center viel "wärme" und fundament gewinnt ( genau dann, wenn KEINE einschläge vorhanden sind - also 90% des filmes)

ich seh das also wie die diskussion um einen potenten center an sich ! der center macht erstmal die hauptarbeit und jede verbesserung am "arbeitstier" der surroundanlage macht sich sehr positiv bemerkbar.

Fazit:
Main: ( 380/30/35/65/70/80/85) würde ich immer mit atm statt aw440/aw550 betreiben
Center: wenn center dann 65/70 und später mit ATM
SUB wenn SUB dann aw880/1000 egal ob ATM am rest dran ist oder nicht.

und nu bin ich mal gespannt auf die antworten....

es grüsst
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Super Bericht!
Aber leider auch in etwas das was ich erwartet habe. Die Receiver mischen das LFE Signal den (eher basspotenten) Front LS zu.

Das ein ATM am Center trotzdem ein Gewinn ist, möchte ich auch nicht bezweifeln, da es gerade in dieser Größenklasse doch noch einiges an Tiefganz einhaucht.

Für meinen Fall ist das ATM jetzt aber wieder doch nicht so übermässig interressant, da der Mehrwert für mich gering ist. Bei mir ist Stereo immer noch der Hauptfaktor. Also spar ich lieber um die Axton gegen NW105/125 zu tauschen, denn ich denke der Tiefgang eines CS65 wird mir auch ohne ATM voll ausreichen. Und die Axton leisten zumindest (dank genügend Volumen) im Bassbereich ordentliches, sodaß auch der zugemischte LFE Kanal zur Geltung kommt.

Einen Sub ist mir momentan das Geld nicht wert, die 250€ fürs ATM hätte ich mir aber überlegt, aber ich bekomm halt dann doch nicht den entprechenden Gegenwert.

Danke für die Tests pb!!!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hallo maks,

freut mich, dass es dir hilft!

bis zum nächsten thema!
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten