so, der ATM center-test ist gemacht und erstaunliches hat sich gezeigt.
um mit dem ergebniss anzufangen:
EIN ATM AM CENTER ERSETZT EINEN SUB NICHT ! ! ! (ein ATM an den mains hingegen schon!)
dennoch "klingt es" sehr sehr sehr schön, den cs65/70 mit ATM zu betreiben.
Der ganze ton und insbesondere die stimmen gewinnen ungemein! das gesamte ambiente wird wunderbar "rund"
als test DVD's
Nemesis ( die engl. stimme von shinzons viceroy!)
Sky Captain ( die laufenden Roboter in den Strassen am Anfang)
u571 ( "wasserbomben")
The Incredibles ( all die kleinen nettigkeiten wie die turbine seines autos oder bomb-voyage wie er den safe sprengt)
center large, main large;sub=none
pure direct und alle dsp-dinge aus!
es ist scheinbar wirklich so, dass der receiver/amp das meiste an tieffrequenten signalen über die mains ausgibt.
grund könnte sein:
a) die spuren sind so gemischt ( ist für mich wahrscheinlicher)
b) der amp verteilt LFE eher auf die mains als auf die anderen kanäle
ergo:
IMHO sollten die mains ausreichend tiefgang besitzen - wenn nicht dann ATM oder SUB
ein ATM am center ist nichtsdestotrotz grossartig, da der center viel "wärme" und fundament gewinnt ( genau dann, wenn KEINE einschläge vorhanden sind - also 90% des filmes)
ich seh das also wie die diskussion um einen potenten center an sich ! der center macht erstmal die hauptarbeit und jede verbesserung am "arbeitstier" der surroundanlage macht sich sehr positiv bemerkbar.
Fazit:
Main: ( 380/30/35/65/70/80/85) würde ich immer mit atm
statt aw440/aw550 betreiben
Center: wenn center dann 65/70 und später mit ATM
SUB wenn SUB dann aw880/1000 egal ob ATM am rest dran ist oder nicht.
und nu bin ich mal gespannt auf die antworten....
es grüsst
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]