ich bin verwirrt. Um es kurz zu machen: Fühle mich "zu Höherem berufen" und möchte meine nuBox 390 (für den Stereobetrieb und als 5.1-fronts) austauschen.
Als Amp verwendet ich einen Yamaha RX-V 1500, ein reiner Stereo-Amp für den 2-Kanal-Betrieb ist vielleicht später mal fällig, aber für's Erste muss es beim Yammi bleiben (der nach meiner Meinung eine sehr ordentliche Leistung hinlegt, auch im Stereo-Betrieb).
Als CD-Player kommt ein TEAC C1-D zum Einsatz.
Habe mir 1000 EUR als Obergrenze für die neuen Boxen gesetzt, Hörraum ist 30qm, Boden Parkett, die "kalte" (=LS-) Wand steht einer Bücherregalfront gegenüber (werde bei Gelegenheit mal ein Pic posten), der Abstand zwischen Vorder- und Rückwand des Raums beträgt genau 5 Meter (damit wäre doch 60Hz die "kritische" Frequenz, oder?)
Sehe 4 Möglichkeiten:
A) nuLine 30 + ATM + 70cm-Stands
B) nuWave 35 + ATM + 70cm-Stands
C) nuLine 80 + nuSpikes
D) nuWave 85 + nuSpikes.
Ich bin wirklich nicht sicher. Ob Stand- oder Kompaktbox, ist mir egal - jedenfalls was die Optik betrifft.
Lautsprecher mit 2 Bass-Chassis sollen ja für eine bessere Bassverteilung sorgen und damit das Anregen von Raummoden reduzieren. Das spräche für die 80er bzw. 85er.
Andererseits hätten die Kompakten mit ATM-Modul einen besseren Tiefgang als die großen Schwestern.
GEGEN die "Kleinen" widerum spricht die Tatsache, dass sie ohne ATM und Ständer gerade mal 30 EUR oder so mehr kosten als die Nachfolger meiner 390 (=400). Blödes Argument ..?
Davon abgesehen wäre da noch der generelle Unterschied zwischen nuLine und nuWave, aber ich tendiere zumindest aus optischen Gründen eher zur nuLine-Familie und hoffe, dass die akustischen Unterschiede relativ gering sein werden.
Also, kurz gefasst - nuLine 30 + ATM oder nuLine 80? Was meint Ihr?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)