Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBie sucht Input! nuLine 30 vs. nuLine 80?
- saschaschroeder
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 16. Aug 2005, 11:38
- Wohnort: Bergisch Gladbach
nuBie sucht Input! nuLine 30 vs. nuLine 80?
Hallo ihr da am anderen Ende der Leitung,
ich bin verwirrt. Um es kurz zu machen: Fühle mich "zu Höherem berufen" und möchte meine nuBox 390 (für den Stereobetrieb und als 5.1-fronts) austauschen.
Als Amp verwendet ich einen Yamaha RX-V 1500, ein reiner Stereo-Amp für den 2-Kanal-Betrieb ist vielleicht später mal fällig, aber für's Erste muss es beim Yammi bleiben (der nach meiner Meinung eine sehr ordentliche Leistung hinlegt, auch im Stereo-Betrieb).
Als CD-Player kommt ein TEAC C1-D zum Einsatz.
Habe mir 1000 EUR als Obergrenze für die neuen Boxen gesetzt, Hörraum ist 30qm, Boden Parkett, die "kalte" (=LS-) Wand steht einer Bücherregalfront gegenüber (werde bei Gelegenheit mal ein Pic posten), der Abstand zwischen Vorder- und Rückwand des Raums beträgt genau 5 Meter (damit wäre doch 60Hz die "kritische" Frequenz, oder?)
Sehe 4 Möglichkeiten:
A) nuLine 30 + ATM + 70cm-Stands
B) nuWave 35 + ATM + 70cm-Stands
C) nuLine 80 + nuSpikes
D) nuWave 85 + nuSpikes.
Ich bin wirklich nicht sicher. Ob Stand- oder Kompaktbox, ist mir egal - jedenfalls was die Optik betrifft.
Lautsprecher mit 2 Bass-Chassis sollen ja für eine bessere Bassverteilung sorgen und damit das Anregen von Raummoden reduzieren. Das spräche für die 80er bzw. 85er.
Andererseits hätten die Kompakten mit ATM-Modul einen besseren Tiefgang als die großen Schwestern.
GEGEN die "Kleinen" widerum spricht die Tatsache, dass sie ohne ATM und Ständer gerade mal 30 EUR oder so mehr kosten als die Nachfolger meiner 390 (=400). Blödes Argument ..?
Davon abgesehen wäre da noch der generelle Unterschied zwischen nuLine und nuWave, aber ich tendiere zumindest aus optischen Gründen eher zur nuLine-Familie und hoffe, dass die akustischen Unterschiede relativ gering sein werden.
Also, kurz gefasst - nuLine 30 + ATM oder nuLine 80? Was meint Ihr?
ich bin verwirrt. Um es kurz zu machen: Fühle mich "zu Höherem berufen" und möchte meine nuBox 390 (für den Stereobetrieb und als 5.1-fronts) austauschen.
Als Amp verwendet ich einen Yamaha RX-V 1500, ein reiner Stereo-Amp für den 2-Kanal-Betrieb ist vielleicht später mal fällig, aber für's Erste muss es beim Yammi bleiben (der nach meiner Meinung eine sehr ordentliche Leistung hinlegt, auch im Stereo-Betrieb).
Als CD-Player kommt ein TEAC C1-D zum Einsatz.
Habe mir 1000 EUR als Obergrenze für die neuen Boxen gesetzt, Hörraum ist 30qm, Boden Parkett, die "kalte" (=LS-) Wand steht einer Bücherregalfront gegenüber (werde bei Gelegenheit mal ein Pic posten), der Abstand zwischen Vorder- und Rückwand des Raums beträgt genau 5 Meter (damit wäre doch 60Hz die "kritische" Frequenz, oder?)
Sehe 4 Möglichkeiten:
A) nuLine 30 + ATM + 70cm-Stands
B) nuWave 35 + ATM + 70cm-Stands
C) nuLine 80 + nuSpikes
D) nuWave 85 + nuSpikes.
Ich bin wirklich nicht sicher. Ob Stand- oder Kompaktbox, ist mir egal - jedenfalls was die Optik betrifft.
Lautsprecher mit 2 Bass-Chassis sollen ja für eine bessere Bassverteilung sorgen und damit das Anregen von Raummoden reduzieren. Das spräche für die 80er bzw. 85er.
Andererseits hätten die Kompakten mit ATM-Modul einen besseren Tiefgang als die großen Schwestern.
GEGEN die "Kleinen" widerum spricht die Tatsache, dass sie ohne ATM und Ständer gerade mal 30 EUR oder so mehr kosten als die Nachfolger meiner 390 (=400). Blödes Argument ..?
Davon abgesehen wäre da noch der generelle Unterschied zwischen nuLine und nuWave, aber ich tendiere zumindest aus optischen Gründen eher zur nuLine-Familie und hoffe, dass die akustischen Unterschiede relativ gering sein werden.
Also, kurz gefasst - nuLine 30 + ATM oder nuLine 80? Was meint Ihr?
Es gibt Leute, die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt. (Friedrich Hebbel)
Re: nuBie sucht Input! nuLine 30 vs. nuLine 80?
Hi,saschaschroeder hat geschrieben: Also, kurz gefasst - nuLine 30 + ATM oder nuLine 80? Was meint Ihr?
wenn die Optik auch wichtig ist: nuline 80 .... und ATM
Die waves sind leider sehr tief und sehen - für meinen Geschmack, auch wegen dem schwarzen Korpus - von der Seite betrachtet im Wohnraum sehr aufdringlich aus. Die Proportionen der nuline 30 und 80 finde ich persönlich schöner.
Gruß
FrankOTango
hallo Sascha
mein tipp
nuline 80! geht ähnlich wie die 30 mit atm und du bist glücklich
und irgendwann kaufst du eh noch ein atm für die 80ger und bist noch mehr und überglücklich.
wenn du die 80 schon in betracht ziehst, dann nimm sie! kein wenn und aber!
die nuwaves sind geschmacksache vom finish.
die entscheidung basiert eigentlich immer auf standbox ja/nein, und da du ne standbox ja ok findest - nimm sie. würd ich über die 30ger nicht mehr nachdenken. die macht nur sinn, wenn es etwas billiger sein muss oder der platz nicht da ist.
oder
und die, die mich kennen wissen was jetzt kommt:
du kaufst 2 cs70 und stands. ( sieh mal in mein album)
ist jedenfalls mein favorit bei deiner frage. ich habe meine nuline30mit abl für ddie cs70 verkauft, nachdem ich es erstmal gehört hab und zwar richtig fix....
gruß
pb
mein tipp
nuline 80! geht ähnlich wie die 30 mit atm und du bist glücklich
und irgendwann kaufst du eh noch ein atm für die 80ger und bist noch mehr und überglücklich.
wenn du die 80 schon in betracht ziehst, dann nimm sie! kein wenn und aber!
die nuwaves sind geschmacksache vom finish.
die entscheidung basiert eigentlich immer auf standbox ja/nein, und da du ne standbox ja ok findest - nimm sie. würd ich über die 30ger nicht mehr nachdenken. die macht nur sinn, wenn es etwas billiger sein muss oder der platz nicht da ist.
oder
und die, die mich kennen wissen was jetzt kommt:
du kaufst 2 cs70 und stands. ( sieh mal in mein album)
ist jedenfalls mein favorit bei deiner frage. ich habe meine nuline30mit abl für ddie cs70 verkauft, nachdem ich es erstmal gehört hab und zwar richtig fix....
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hi,
auch ich kann dir nur empfehlen zu den größeren (80/85) zu greifen. Das Argument, dass anders schon ein ABL im Preis inbegriffen ist halte ich für nicht wirksam, da man früher oder später sich bei den Stands dieses auch noch nachkaufen kann - ist doch ein schönes Geburtstagsgeschenk, oder? Und spätestens dann ist man mit den Stands besser dran, vor allem auch bei Heimkinopegeln...
HAND andi
auch ich kann dir nur empfehlen zu den größeren (80/85) zu greifen. Das Argument, dass anders schon ein ABL im Preis inbegriffen ist halte ich für nicht wirksam, da man früher oder später sich bei den Stands dieses auch noch nachkaufen kann - ist doch ein schönes Geburtstagsgeschenk, oder? Und spätestens dann ist man mit den Stands besser dran, vor allem auch bei Heimkinopegeln...
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo saschaschroeder,
herzlich willkommen im nuForum.
Die Anschlussproblematik ABL/ATM in Surroundanlagen ist dir bekannt? Ich habe mal eben die BDA überflogen; wenn ich mich nicht irre kann man über die Zone2-Funktion das ATM so einschleifen, dass es nicht nur für analoge Quellen einsetzbar ist, sondern für alle Betriebsarten. Dieser Schaltungstrick ist aber nicht ganz problemlos, unter Umständen gibt es Brummprobleme (die man durch ein modifiziertes Cinchkabel - eine Verbindung mit einseitig aufgetrennter Masse - meistens lösen kann) oder das Grundrauschen erhöht sich hörbar, weil das Signal 2x durch die Vorstufe läuft. Aber vielleicht solltest du dich da noch mal durch Selbsttest oder Bestätigung anderer User versichern, dass dieser Trick wirklich funktioniert.
Zur Frage nuLine30 mit ATM oder nuLine80 ohne: So sehr ich den ATM-Effekt an den kleinen Boxen mag, so ist doch mein Eindruck anhand von Berichten hier im Forum, dass die Regalboxen mit ATM bei Kinoeffekten in hoher Lautstärke eher überfordert werden als mit "gängiger Musik" - das wäre ein Argument für die pegelfesteren Standboxen ohne ATM. Andererseits hat die nuLine30 mit ATM wirklich einen größeren Tiefgang als die nuLine80 ohne; praktisch kann es sich je nach räumlicher Situation aber unterschiedlich auswirken, die Gründe dafür hast du ja selber benannt.
Zuletzt ein Link auf meinen Hörvergleich nuBox390 <-> nuWave8, der dich vielleicht interessieren könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Die Anschlussproblematik ABL/ATM in Surroundanlagen ist dir bekannt? Ich habe mal eben die BDA überflogen; wenn ich mich nicht irre kann man über die Zone2-Funktion das ATM so einschleifen, dass es nicht nur für analoge Quellen einsetzbar ist, sondern für alle Betriebsarten. Dieser Schaltungstrick ist aber nicht ganz problemlos, unter Umständen gibt es Brummprobleme (die man durch ein modifiziertes Cinchkabel - eine Verbindung mit einseitig aufgetrennter Masse - meistens lösen kann) oder das Grundrauschen erhöht sich hörbar, weil das Signal 2x durch die Vorstufe läuft. Aber vielleicht solltest du dich da noch mal durch Selbsttest oder Bestätigung anderer User versichern, dass dieser Trick wirklich funktioniert.
Zur Frage nuLine30 mit ATM oder nuLine80 ohne: So sehr ich den ATM-Effekt an den kleinen Boxen mag, so ist doch mein Eindruck anhand von Berichten hier im Forum, dass die Regalboxen mit ATM bei Kinoeffekten in hoher Lautstärke eher überfordert werden als mit "gängiger Musik" - das wäre ein Argument für die pegelfesteren Standboxen ohne ATM. Andererseits hat die nuLine30 mit ATM wirklich einen größeren Tiefgang als die nuLine80 ohne; praktisch kann es sich je nach räumlicher Situation aber unterschiedlich auswirken, die Gründe dafür hast du ja selber benannt.
Zuletzt ein Link auf meinen Hörvergleich nuBox390 <-> nuWave8, der dich vielleicht interessieren könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dabei sollte man aber beachten, dass der Frequenzgang bei der 30+ATM viel steiler fällt der der 80er oder 85er. Dies spielt IMHO eine nicht zu vernachlässigende Rolle wie ein Lautsprecher und Klang wirkt, da die 80er doch noch hörbar weiter runter spielt. Und wenn man später noch aufrüsten will, so hat man mit den 80/85ern einfach viel bessere Möglichkeiten als mit den 35ern.g.vogt hat geschrieben:Andererseits hat die nuLine30 mit ATM wirklich einen größeren Tiefgang als die nuLine80 ohne
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- saschaschroeder
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 16. Aug 2005, 11:38
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Vielen Dank an alle!
Meine Herren (ich gehe doch recht in der Annahme .. )
vielen Dank für eure Beiträge, sie haben wirklich sehr geholfen ...
Jetzt bin ich mir sicher, es werden die nuLine 80 sein, mit der Option, später mal das ABL-Modul dazuzunehmen ...
Da gibt's nur eins: Linker Mausklick auf "Bestellen"
vielen Dank für eure Beiträge, sie haben wirklich sehr geholfen ...
Jetzt bin ich mir sicher, es werden die nuLine 80 sein, mit der Option, später mal das ABL-Modul dazuzunehmen ...
Da gibt's nur eins: Linker Mausklick auf "Bestellen"
Es gibt Leute, die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt. (Friedrich Hebbel)
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
hmmm ich würde die größe nuwave (85) nehmen...von der optik finde ich die schöner! schön in terracotta....
weil somiz haste für die zukunft eine gute bassis. die du erstmal nicht erschuttern kannst...es sei denn du holst dir irgendwann eine sehr kräftige vor/-entstufen lösung mit orgentlich dampf...und somit kannst du auch mit den nuwave 85 lautere pegel hören als mit den 35er...auch wenn du sagst du brauchst sie jetzt nicht irgendwann kommt der zeit punkt
weil somiz haste für die zukunft eine gute bassis. die du erstmal nicht erschuttern kannst...es sei denn du holst dir irgendwann eine sehr kräftige vor/-entstufen lösung mit orgentlich dampf...und somit kannst du auch mit den nuwave 85 lautere pegel hören als mit den 35er...auch wenn du sagst du brauchst sie jetzt nicht irgendwann kommt der zeit punkt
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hi,dirtyoetker hat geschrieben:hmmm ich würde die größe nuwave (85) nehmen...von der optik finde ich die schöner! schön in terracotta....
weil somiz haste für die zukunft eine gute bassis. die du erstmal nicht erschuttern kannst...es sei denn du holst dir irgendwann eine sehr kräftige vor/-entstufen lösung mit orgentlich dampf...und somit kannst du auch mit den nuwave 85 lautere pegel hören als mit den 35er...auch wenn du sagst du brauchst sie jetzt nicht irgendwann kommt der zeit punkt
ich verstehe dein Posting nicht so richtig
Saschaschroeder hat sich doch klar für die Standboxen entschieden, die meiner Meinung nach auch die richtige Entscheidung war
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Ich würde mir heute die Nulines in Kirsche kaufen, die sehen doch noch edler aus als meine Nuwaves in silbergrau. Klanglich habe ich Nuline80 und Nuwave85 noch nicht verglichendirtyoetker hat geschrieben:hmmm ich würde die größe nuwave (85) nehmen...von der optik finde ich die schöner! schön in terracotta....