Hi,
ein kompliziertes Thema!
Also zum Stimmten+Mono Thema: Das ist mir schon klar und die Stimmen sollen ja auch aus der Mitte kommen - ausser der Sprecher steht am Bildrand... aber ich meine die restliche Umgebung - also ein Passant läuft vorbei oder ähnliches - auch da wirkt eben alles auf dem Center geschoben. Der Effekt war voher auf jedenfall nicht.
Der Receiver von mir tatsächlich ein paar Jahre alt, war aber kein billiger (so 1800 DM). Ich habe vor Ihn gegen den Denon A11XV oder wie er genau heisst auszutauschen. Aber muss ich warten bis Frontspeaker getauscht sind und wieder Geld da ist...
Zur Raumakustik: Ja die ist leider noch net sonderlich. Raum ist recht leer und schallt noch zu stark...
Gruss Steffen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine CS-70
hi McClean,
ich empfinde es in der tat als so, dass der center gerade bei deutschen tonspuren alles auf sich zieht, wenn der rest nicht hinterherkommt. Zum einen sind die deutschen tonspuren oft wie auf dem OP-tisch seziert und wenig rund; und dann ist dieser center auch noch so gut, dass er keinen hehl draus macht. ich sehe es so, dass du jetzt erstmalig hoerst, wie es wirklich auf den dvds gemischt ist. deine verbesserung mit dem center auch eine ernüchterung bei einigen filmen ist.
auch ist es oft so, dass der hohe dynamikumfang oder die drastischen lautstärkeunterschiede auf den dvds machesmal schon nervt. stimmen zu leise und effekte zu laut, ergo irgendwie unrund und nervig.
dieses verstärkt sich noch, wenn der bass insgesamt zu laut ist oder ungünstige resonanzen hat.
es gibt aber auch sehr feine dvds, bei denen der center dann erst so richtig zur geltung kommt - alles an die wand spielt, was für vergleichbares geld zu haben ist.
für's erste würde ich den versuch machen, die englischen tonspuren gegen die deutschen zu vergleichen.
wenn 's machbar ist, den mitten/hochtonbereich so gut wie es halt geht anzupassen zwischen deinen hecos und dem center. das sollte schonmal helfen. auch finde ich 10cm hinten etwas wenig abstand.
zum thema resonanzen hat bluedanube schon die entscheidenden dinge gesagt, denen ich voll zustimme.
ich bin mit meinen cs70 bei 4,8m raumlänge etwa 60cm ( hinterkante der box ) von der wand entfernt. sowohl der center als auch die mains. es "resoniert" zwar immernoch fröhlich auf einigen frequenzen - ist aber zur zeit der beste kompromiss. auch wenn der center in der mitte dann etwas komisch frei im raum steht.
gruß
pb
ich empfinde es in der tat als so, dass der center gerade bei deutschen tonspuren alles auf sich zieht, wenn der rest nicht hinterherkommt. Zum einen sind die deutschen tonspuren oft wie auf dem OP-tisch seziert und wenig rund; und dann ist dieser center auch noch so gut, dass er keinen hehl draus macht. ich sehe es so, dass du jetzt erstmalig hoerst, wie es wirklich auf den dvds gemischt ist. deine verbesserung mit dem center auch eine ernüchterung bei einigen filmen ist.
auch ist es oft so, dass der hohe dynamikumfang oder die drastischen lautstärkeunterschiede auf den dvds machesmal schon nervt. stimmen zu leise und effekte zu laut, ergo irgendwie unrund und nervig.
dieses verstärkt sich noch, wenn der bass insgesamt zu laut ist oder ungünstige resonanzen hat.
es gibt aber auch sehr feine dvds, bei denen der center dann erst so richtig zur geltung kommt - alles an die wand spielt, was für vergleichbares geld zu haben ist.
für's erste würde ich den versuch machen, die englischen tonspuren gegen die deutschen zu vergleichen.
wenn 's machbar ist, den mitten/hochtonbereich so gut wie es halt geht anzupassen zwischen deinen hecos und dem center. das sollte schonmal helfen. auch finde ich 10cm hinten etwas wenig abstand.
zum thema resonanzen hat bluedanube schon die entscheidenden dinge gesagt, denen ich voll zustimme.
ich bin mit meinen cs70 bei 4,8m raumlänge etwa 60cm ( hinterkante der box ) von der wand entfernt. sowohl der center als auch die mains. es "resoniert" zwar immernoch fröhlich auf einigen frequenzen - ist aber zur zeit der beste kompromiss. auch wenn der center in der mitte dann etwas komisch frei im raum steht.
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi Leute,
ich habe nun eine Reihe von Massnahmen getroffen um den Klang zu verbessern:
- ich habe ich eine 0,36 µH-Spule Spule zugeschickt bekommen (es war noch eine Nachlieferung der LS-Gitter offen und die Spule hat Herr Reichelt freundlicherweise gleich mitgeschickt)
- die Entfernung zur Wand habe ich erhöht, diese beträgt nun 15-20 cm
- der Lautsprecher steht nun auf 4 Doubletten, nicht mehr auf den mitgelieferten Klebe-Plastikdingern
- ich hab komplett neu ausgepegelt. Leider erlaubt mein Receiver keine genauen Einstellungen pro LS, nur big/small, Center ist auf big
Resultat:
Beim Einpegeln mit weissem Rauschen fällt auf, dass der Center nun den Heco Standboxen ähnlicher klingt als vorher. Im Musik-Betrieb klingt das System auch mit der Änderung rund und sauber - da hatte ich ja aber auch vorher nichts zu bemängeln. Ich habe aber sogar das Gefühl dass es hier auch besser klingt als vorher.
Im Filmbetrieb war die Verbesserung auch sofort zu spüren. Stimmen klingen nun natürlicher, die Umgebungs-Geräusche erzeugen wieder einen Raum, nicht mehr einen Punkt-Klang. Lediglich bei Master&Commander habe ich nun das Gefühl, dass die Stimmen leicht belegt/dumpf klingen. Aber kann eben immer auch die Abmischung sein.
Gruss Steffen
ich habe nun eine Reihe von Massnahmen getroffen um den Klang zu verbessern:
- ich habe ich eine 0,36 µH-Spule Spule zugeschickt bekommen (es war noch eine Nachlieferung der LS-Gitter offen und die Spule hat Herr Reichelt freundlicherweise gleich mitgeschickt)
- die Entfernung zur Wand habe ich erhöht, diese beträgt nun 15-20 cm
- der Lautsprecher steht nun auf 4 Doubletten, nicht mehr auf den mitgelieferten Klebe-Plastikdingern
- ich hab komplett neu ausgepegelt. Leider erlaubt mein Receiver keine genauen Einstellungen pro LS, nur big/small, Center ist auf big
Resultat:
Beim Einpegeln mit weissem Rauschen fällt auf, dass der Center nun den Heco Standboxen ähnlicher klingt als vorher. Im Musik-Betrieb klingt das System auch mit der Änderung rund und sauber - da hatte ich ja aber auch vorher nichts zu bemängeln. Ich habe aber sogar das Gefühl dass es hier auch besser klingt als vorher.
Im Filmbetrieb war die Verbesserung auch sofort zu spüren. Stimmen klingen nun natürlicher, die Umgebungs-Geräusche erzeugen wieder einen Raum, nicht mehr einen Punkt-Klang. Lediglich bei Master&Commander habe ich nun das Gefühl, dass die Stimmen leicht belegt/dumpf klingen. Aber kann eben immer auch die Abmischung sein.
Gruss Steffen
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi pbeier,
ja hast Recht, das ist die entscheidende Frage
Aber da bin ich mir leider noch nicht ganz schlüssig. Meine Freundin ist der Meinung dass es jetzt gut klingt und gut so ist. Ich stimme Ihr da zu, besser+gut ist es auf jedenfall. Aber ich habe auch hohe Erwartungen an das System
Ich habe irgendwie immer dass Gefühl es müsste noch ein Stück besser sein. Wobei ich schon glaube dass es an der Mischbestückung und ein Teil auch an meinem AV-Receiver liegt. Am liebsten würde ich in meiner Wohnung mit 2 nuLine 120 testen um mir in dem Punkt der Mischbestückung sicher zu sein. Am allerliebsten auch mit einem neuen Receiver gleich. Leider kann ich mir das im Moment nicht leisten
Gruss Steffen
P.S. Mit den englischen Tonspuren hast Du wirklich Recht. Hab ein paar probiert, die sind teils echt viel besser abgemischt. Leider schaue ich sehr ungern Filme auf englisch
ja hast Recht, das ist die entscheidende Frage

Aber da bin ich mir leider noch nicht ganz schlüssig. Meine Freundin ist der Meinung dass es jetzt gut klingt und gut so ist. Ich stimme Ihr da zu, besser+gut ist es auf jedenfall. Aber ich habe auch hohe Erwartungen an das System

Ich habe irgendwie immer dass Gefühl es müsste noch ein Stück besser sein. Wobei ich schon glaube dass es an der Mischbestückung und ein Teil auch an meinem AV-Receiver liegt. Am liebsten würde ich in meiner Wohnung mit 2 nuLine 120 testen um mir in dem Punkt der Mischbestückung sicher zu sein. Am allerliebsten auch mit einem neuen Receiver gleich. Leider kann ich mir das im Moment nicht leisten

Gruss Steffen
P.S. Mit den englischen Tonspuren hast Du wirklich Recht. Hab ein paar probiert, die sind teils echt viel besser abgemischt. Leider schaue ich sehr ungern Filme auf englisch