Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave RS-5 als Hauptlautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

schuppy hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, willst du doch nur mit Dipolen anfangen, um sie später nach hinten zu schicken?
DAS ist in der Regel so. [EDIT]Ich habe es so verstanden, dass er sich auch durchaus Dipole als Hauptlautsprecher vorstellen kann, weshalb für ihn die Volldipole auch die Traulautsprecher sind.[/EDIT]
schuppy hat geschrieben:In dem Fall würde ich eher zu NuWave 35 oder NuBox 310/360 greifen. Die lassen sich auch prima erweitern, der Stereo-Klang ist aber um Klassen besser.
... das die Stereoqualitäten von Dipolen schlechter sind oder sogar allgemein keine Alternative sein können, lasse ich nicht so stehen. Für die meisten von uns mag das gelten (mich auch), aber deshalb habe ich auch den Hörstudiobesuch angeraten. Ein "prominentes" Gegenbeispiel fällt mir da ein: OLDIE: Er schwärmt geradezu von dem einhüllenden Klang von Rundstrahlern (/Dipolen). Dieser Geschmack ist ja kein "Fehltritt" sondern IST die Alternative zum gewöhnlichen Stereosystem.

@bambam:
mache auf jeden Fall einen Test, was dir mehr zusagt!! Vielleicht trifft ja eine Klangbeschreibung aus dem aktuellen Thread Welcher Hör-Typ bin ich? genau deinen Geschmack oder du findest dort andere Denkanstöße,

Macianer
Zuletzt geändert von Macianer am Mo 29. Aug 2005, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Konstantin[size=75]

F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

im übrigen lassen sich die RS 5 durch Schalter zum Direktstrahler umschalten und die Diffusität im negativen Sinne ist erledigt.
D.h., man kann in Ruhe testen, ob das Klangbild dem entspricht, was erwartet wird...

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Macianer hat geschrieben:
schuppy hat geschrieben:In dem Fall würde ich eher zu NuWave 35 oder NuBox 310/360 greifen. Die lassen sich auch prima erweitern, der Stereo-Klang ist aber um Klassen besser.
... das die Stereoqualitäten von Dipolen schlechter sind oder sogar allgemein keine Alternative sein können, lasse ich nicht so stehen. Für die meisten von uns mag das gelten (mich auch), aber deshalb habe ich auch den Hörstudiobesuch angeraten. Ein "prominentes" Gegenbeispiel fällt mir da ein: OLDIE: Er schwärmt geradezu von dem einhüllenden Klang von Rundstrahlern (/Dipolen). Dieser Geschmack ist ja kein "Fehltritt" sondern IST die Alternative zum gewöhnlichen Stereosystem.
Ich schätze es war in diesem Fall nicht der Unterschied zwischen Direktstrahlen und Dipolen als Argument für besseren Stereosound gemeint, sondern die allgemein besseren Eigenschaften der NW 35 gegenüber der RS5. Wieweit das auch noch in Bezug auf die NB310 gilt...

Aber Macianer hats ja auch deutlich gesagt: Dipol oder Direkt ist ein Geschmackunterschied den jeder selber entscheiden muss und der sich nicht pauschal mit besser/schlechter festnageln. Deshalb sollte man genau abklären was einem mehr liegt, denn auch wenn sich die nubertschen Dipole auf Direktstrahler umschalten lassen, sollte man das Geld nicht unnötig ausgeben.

Lass dir also den Unterschied mal genau vorführen und dann entscheide dich. Ich denke aber immer noch, dass die passenste Lösung ein Pärchen NW35 wären, die du später um ein Pärchen RS5 oder nochmal NW35 für hinten ergänzt. Da könntest du eher noch auf den Sub verzichten und statt dessen noch einen Center zulegen (zB.: CS45).

Ich denke, dass man eher noch auf einen Sub verzichten sollte und erst die anderen 5 Kanäle adequat bestücken sollte. Gerade die wichtigkeit des Centerkanals wird oft (auch von mir wie ich als nun stolzer CS65 Besitzer festgestellt habe) unterschätzt.

Wäre das eine Option? Vorrausgesetzt du bist doch eher der "direkt" Typ, wäre das doch eine nette Lösung.
Solltest du es doch mit den RS5 als Front versuchen, kannst du auch noch Problemlos diese als BackLS nehmen und sie mit 2 NW35 für vorne ergänzen stattdes Subwoofers.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

maks hat geschrieben:Solltest du es doch mit den RS5 als Front versuchen, kannst du auch noch Problemlos diese als BackLS nehmen und sie mit 2 NW35 für vorne ergänzen stattdes Subwoofers.
Wenn Probehören nicht möglich ist, würde ich es auf jeden Fall so machen. Wenn man wieder "flüssig" ist, kann man die nW 35 nach Hause schicken lassen und den Test machen. Im schlimmsten Fall oder bei Geschmackswechsel würden sie auf "direkt" geschaltet im Rearbereich landen oder später gar als Surround-Backs spielen (7.1 falls geplant).
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Beitrag von Vul Kuolun »

Tach BamBam,

ich benutze 2 DS-50 mit AW550 als Stereo-Lautsprecher. Ich opfere gerne die Ortungsschärfe zugunsten der Tatsache, daß ich quer über meinem Sofa fläzen kann und immer eine "Wall of Sound" habe. Kein "ich darf den Kopf nicht drehen, sonst bin ich aussem Sweet-Spot". Herrlich. :D
Verglichen habe ich bislang nur mit den großen Dipolen. Die Wave 35 hat z.B. denselben Hochtöner (glaub ich) wie die DS55; Die klingt schon deutlich plastischer (also die DS55) als die DS50. Die kleinen haben auch die Eigenschaft, daß der "geile Aufnahmen klingen geiler, schlechte Aufnahmen scheußlich"-Effekt nicht so ausgeprägt ist.
Wenns bei mir mal später wird, hör ich auch schon mal ohne Sub. Wenn Du´s aber besonders laut brauchst, oder voll auf Bass stehst, wirds ohne Sub bisschen eng mit den kleinen. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert. Das Paket ist so klein, daß ist gleich wieder bei der Post, wennse nicht gefallen.

Gruß,

Mark
Antworten