![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Was hast du für ein Auto (das man deine Scheibenwischer nicht findet)
[\OT]
Werbung im Briefkasten stört mich eingentlich auch net wirklich. Da ist ja auch immer mal was interessantes dabei, das sich hervorragend eignet um sich am Klo über die neuesten Angebote zu informieren
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Den Rest wegzuschmeissen ist eigentlich nicht wirklich ein Problem - höchsten eine massive Papierverschwendung.
Und soviel ist es nach meinem Gefühl auch gar net. Nur wenn ich mal eine Woche das Postkasterl net ausräume wirds eng. Das kommt aber nie vor.
zurück zum eigentlichen Thema:
Was mir beim lesen des Berichts auch recht gut gefallen (wenn es auch etwas nach Entschuldigung klingt) ist auch bei diesem Artikel der Bezug auf den Otto-Normal-Hifi-User. Es wird immer der Bezug zu jenen Lesern hergestellt, die sich sowas nie leisten könne/wollen um ihnen darzustelen, was genau ihnen entgeht. Wie groß der Unterschied ist. Das find ich wirklich interessant, wenn auch nur ein Eigenhörtest wirklich Klarheit/Einsicht bringt.
In diesem Bezug fände ich interessant, wenn ihr euch ab und an mal mit typische Upgradefragen von Otto-Normal-Hifi-User beschäftigen würdet. Ein Thema welches im Forum oft angesprochen wird und das auch mich interessiert ist bspw. was die Ergänzung eines A/V Receivers mit einem Stereoamp für die Frontkanäle bringt.
Und auch ab wann bringts was. Bei einem 800 Receiver - welche Klasse muss ich einkaufen um wirklich eine deutlich Klanggewinn zu erzielen. Ums auf mich zu beziehen - wenn ich meinen T743 mit einem 320er ergänze, bekomm ich da einen deutlichen Klanggewinn? Inwieweit müssen da auch die Frontlautsprecher mitspielen (meine AX80 werden nimma besser aber vielleicht gewinnt ein Pärchech NW125 deutlich hinzu).
P.S.: tested ihr auch mal NAD Equippment?