rudijopp hat geschrieben:Auch wenn du es als *Spass* betitelst, kommt dennoch deine Verärgerung rüber

Aber warum

Was hab ich denn schon schlimmes geschrieben
.wenn du schon mal einen Boliden unter gleichen Hörbedingungen (also bei dir zu Hause) gehört hättest - glaub mir - dann würdest du den Hörgewinn wahrnehmen und spüren

Fraglich ist nur - und das entscheidet eben jeder selbst - ob es ihm diese Steigerung wert ist

So toll ich z.Bsp. den DenonAVC11XV auf fand,
ICH wäre trotzdem nicht bereit 2,7T€ für den Hörgewinn auszugeben :wink
FAZIT: wenn du bei mir warst, kannst du mir alles "heimzahlen"
Bis denn dann,
Rüdiger
moin Rudi
Natürlich war es Spass! Und du hast auch nichts schlimmes geschrieben. Wollt nur mal posten, dass mir meine Denonse gefallen. Damit das "matschige der Denons" nicht unwidersprochen bleibt.
Zum 2. Teil Deiner Antwort: Das muss ich wirklich mal checken. Insofern oute ich mich auch stets, dass ich nicht über Dinge reden kann, die ich nicht selbst probiert habe. Es gibt halt zuviele, die AL & Co. vergraulen, in dem sie die Behauptung aufstellen, dass ein 300 EUR AVR genauso klingt, wie einer für >3.000.
Ich glaube (!) nur, dass mir der Hörgewinn (minimal) nicht in Bezug zum Geldschmerz steht, aber wissen ist halt ne andere Sache. Da sind wir uns einig.
Im übrigen:
Wir wissen, dass das Bessere dem Guten sein Feind ist, wie Andy Brehme es sagen würde.
Ich bin Hobby-Fotograf und habe teure Objektive (z.B. 1.300 EUR für ein Zoom). Manchmal fragt mich ein Freund, ob er nicht mit seiner 200 EUR "Knipse" das gleiche hinbekäme. Oder ob sein Blitz (eingebaut, Leitzahl 12) nicht auch reichen täte, oder müsse es ein Aufsteckblitz für 400 EUR (Leitzahl 54, Schwenkkopf) sein?
Meine Antworten sind dann differenziert.
Wenn jemand hin und wieder bei der Party (im Hellen) knipst, seinen Urlaub bei Sonnenschein knipst und ansonsten keine fotografischen Ambitionen hegt, reichen 200-300 EUR für eine kompakte Digital-Cam.
Der Qualitätsgewinn in obigen Aufnahmesituationen ist bei einer digitalen Spiegelreflex (1.000 EUR) + Obj. (1.300 EUR) + Blitz (400 EUR) und einem Bildformat von 10*15 cm nur von sehr geübtem Auge und beinahe nur mit der Lupe zu sehen!
Also für diese Fälle benötigt man das teure Equipment nicht.
Es gibt aber Foto-Situationen (available-light, Sport, Dämmerung, Party im Dunkeln, Makro, Teleaufnahmen, Porträt, indirektes Blitzen, ISO 1600...), wo ohne die teure Technik fast nichts geht!
Jetzt versuche ich mal, in Hifi zu übersetzen.
Wenn jemand 4.000 EUR in nubert investiert und jemand 1.500 EUR, so sollte es doch Unterschiede geben. Ein gutes nuwave-Set klingt möglicherweise (ich hoffe das doch sehr!) besser. Das läßt aber immer noch zu, dass das andere Set gut klingt. Und wenn einer sagt, dass das Wave-Set geil ist, dann hat er noch nicht die Isophon gehört, dann wüßte er, was besser klingt. usw. usw.
Daher (und da sind wir ja einig) muss jeder ausloten, wieviel EURONEN er auf dem Weg vom Guten zum Besseren und Nochbesseren lassen möchte.
Und da ist das Foto-Beispiel nicht so weit hergeholt: Wer anständig Musik hören will und nebenbei 1-2-mal die Woche Heimkino schaut, ist mit einem Nubox-Set schon sehr, sehr gut dabei. Das fühle ich zumindest so.
Wenn man dann so wie RAICO oder OL-DIE 3.000 CDs (ca. 30.000 EUR?) und dann auch noch Klassik rauf und runter hört, der investiert sehr gern mehr in sein Hobby (viel teurere Boxen und Technik) und erfreut sich dran. Für manch anderen wäre das aber aufgrund mangelnder Zeit oder Geduld zum intensiven Musik-Erleben wie Perlen vor die Säue kippen, oder?
Ich kenne einige Leute in meinem Umfeld, die zu teure Technik (Foto, PC, Hifi) gekauft haben und fast Null-Ahnung haben, die Geräte kaum nutzen (Zeitmangel) und den Unterschied gegenüber Einstiegs-Technik vermutlich nie erfahren werden. Den einzigen Mehrwert, den diese Technik gebracht hat, ist der, dass die Besitzer Technik vorweisen können, die en vogue ist und die Anerkennung heischen läßt.
In Fotoforen wird daher immer erfragt, was man mit der Camera zu tun gedenke. Hier sollte man checken, ob der Interessierte nur mal hin und wieder einen Film (DVD) sehen will und jetzt nen AVR braucht oder ob Hifi und HK ein zentrales Hobby ist oder werden soll. Entsprechend würden meine Empfehlungen auch von preiswert ins teurere gehen.
Ich bin schon jetzt auf Rudis Set (Nuwave 85 mit ABL) gespannt, da es mir auch sehr gefällt. Noch mehr interessiert mich dann der Plasma, den Rudi noch erjagen muss.
Also Besuch angedroht, Rudi!
Bis denne
noreflex

Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440