Hallo,
"Class G" bedeutet, dass ein "konventioneller" Class A-B Verstärker aus zwei Netzteilen gespeist wird, von denen eines zunächst einmal die "volle" Betriebsspannung (z. B. +- 50 V) zu den End-Transistoren leitet.
Bei kleineren Ausgangsleistungen wird der Verstärker aber aus dem anderen Netzteil mit (z.B.) nur halb so großen Spannung gespeist, was die Wärme-Entwicklung in der Endstufe drastisch reduziert (z.B. auf etwa ein Drittel bis ein Viertel - je nach Aussteuerung.)
"Class D" bedeutet: Verstärker (quasi im Digitalprinzip) mit Pulsbreiten-Modulation. Nachteile: HF-Störstrahlung problematischer, im höheren Frequenzbereich nicht so gut. (Für Subwoofer relativ unproblematisch.)
Gruß, G. Nubert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein paar Verbesserungsvorschläge...
- kenwoodfan87
- Star
- Beiträge: 654
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
- Wohnort: Süßen-Kreis GP
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen