Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein paar Verbesserungsvorschläge...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

"Class G" bedeutet, dass ein "konventioneller" Class A-B Verstärker aus zwei Netzteilen gespeist wird, von denen eines zunächst einmal die "volle" Betriebsspannung (z. B. +- 50 V) zu den End-Transistoren leitet.

Bei kleineren Ausgangsleistungen wird der Verstärker aber aus dem anderen Netzteil mit (z.B.) nur halb so großen Spannung gespeist, was die Wärme-Entwicklung in der Endstufe drastisch reduziert (z.B. auf etwa ein Drittel bis ein Viertel - je nach Aussteuerung.)

"Class D" bedeutet: Verstärker (quasi im Digitalprinzip) mit Pulsbreiten-Modulation. Nachteile: HF-Störstrahlung problematischer, im höheren Frequenzbereich nicht so gut. (Für Subwoofer relativ unproblematisch.)

Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Danke, herr nubert für ihre verständliche erklärung.
Soweit ich das richtig nachvollziehen konnte ist also Class-G das beste für subs ?
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Noch ein Verbesserungsvorschlag: Der Netzstecker, den hinten in den Sub eingesteckt ist, sollte 90° nach unten weggehen.
Meiner steht senkrecht vom Gehäuse ab. Grräßßßlich! Außerdem: Manchmal bleibt jemand dran hängen, da mein Sub frei im Raum steht.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

haben die aktuellen subs inzwischen eigentlich nen kaltgeräteanschluss, damit man da auch mal ein anderes netzkabel dranmachen kann?

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

*-chipmunk-* hat geschrieben:haben die aktuellen subs inzwischen eigentlich nen kaltgeräteanschluss, damit man da auch mal ein anderes netzkabel dranmachen kann?
Yepp, mein 5 Wochen alter AW-1000 hat einen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten