Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hörbericht NUBOX 380
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: So 4. Sep 2005, 13:23
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
Hörbericht NUBOX 380
Hallo,
habe mir vor 5 Wochen die NUBOX 380 bestellt und wollte hier mal meine Erfahrungen berichten.
Vorweg: Ich höre Musik als Hobby, nicht so nebenbei. Da ich berufsbedingt relativ wenig Zeit für meine Hobbies habe, gibt es bei diesen keine Kompromisse. Preis-Leistungsverhältnisse interessieren mich nicht, ich bin bereit für eine gute Leistung auch einen angemessenen Preis zu bezahlen. Kommt beides zusammen, umso besser.
Die Anschaffung der NUBERTS waren begründet in einem Umzug und bevorstehendem Nachwuchs. Meine liebgewonnenen FOCAL Expression Standboxen, die mich fast über 20 Jahre begleitet haben, habe ich verkauft. Ich habe Nubert deswegen in die engere Wahl gezogen, da mich die Probehörchance in den eigenen vier Wänden sehr begeistert hat. Habe eigentlich auf die Nuline 30 gespechtet, dann allerdings zunächst rein aus Design-Gründen mich für die NUBOX entschieden. Rücksenden hätte ich sie ja noch können.
Nun zur NUBOX 380:
Rasche Lieferung mit den Ständern und relativ unproblematischer Aufbau. Erste Begeisterung über die saubere Verarbeitung und dem hochwertigen Auftritt. Alles angeschlossen an meine NAD-Kette, dann zunächst einmal Ernüchterung. Die Boxen klingen zwar irgendwie "richtig" und komplett aber im Hochton-Bereich etwas kratzig, dafür im Bass-Bereich erstaunlich substanzvoll. Danach habe ich dann den Abstand der Boxen zueinander und zum Hörrplatz verändert und seit den letzten Wochen auch das Wohnzimmer (OK von der Frau ) leicht nachmöbliert.
Inziwschen passt alles, die Boxen sind nun eingespielt und auch mein Gehör hat sich eingewöhnt. Gott sei Dank habe ich mir keine "HIFI-Klang-Vodoo"-Elemente bestellt und lediglich mir und den Boxen etwas Eingewöhnungszeit gegeben. Außerdem scheint die Grundsatzregel zu stimmen: Der Raum mach die Musik...
Selbst ohne das kleine ABL-Zauberkästchen klingen die Boxen nun erstaunlich erwachsen und reichen hier und da bereits an meine alten Standboxen heran. Etwas deutlicher empfinde ich allerdings den Umgang mit schlecht produzierten CDs (Höre auch viel Rocksachen, die zum Teil miserabel produziert sind...). Schlechte Aufnahmne werde gnadenlos als solche entlarvt. Sicherlich tut der NAD Verstärker ein übriges dazu, aber dennoch habe ich dieses bei meinen vorherigen Boxen so nicht empfunden.
Dennoch bin ich nun höchst zufrieden, die schicken Ständer haben auch meine Frau beruhigt. Einziger Kompromiss war, die Boxen auf den Ständerplatten mit doppelseitigem Klebeband festzutapen, der Nachwuchs soll ja nun im Oktober kommen, und Babyhände, die sich an den Ständern hochziehen und dann... Will besser nicht drüber nachdenken.
Also zusammenfassend: Ich kann die Boxen uneingeschränkt empfehlen, sie sind tatsächlich erstaunlich pegelfest, sehen gut aus (besonders auf den Ständern) und klingen inzwischen nach Einspielzeit rund und komplett.
Gruß aus dem Bayernlande,
Jonker
habe mir vor 5 Wochen die NUBOX 380 bestellt und wollte hier mal meine Erfahrungen berichten.
Vorweg: Ich höre Musik als Hobby, nicht so nebenbei. Da ich berufsbedingt relativ wenig Zeit für meine Hobbies habe, gibt es bei diesen keine Kompromisse. Preis-Leistungsverhältnisse interessieren mich nicht, ich bin bereit für eine gute Leistung auch einen angemessenen Preis zu bezahlen. Kommt beides zusammen, umso besser.
Die Anschaffung der NUBERTS waren begründet in einem Umzug und bevorstehendem Nachwuchs. Meine liebgewonnenen FOCAL Expression Standboxen, die mich fast über 20 Jahre begleitet haben, habe ich verkauft. Ich habe Nubert deswegen in die engere Wahl gezogen, da mich die Probehörchance in den eigenen vier Wänden sehr begeistert hat. Habe eigentlich auf die Nuline 30 gespechtet, dann allerdings zunächst rein aus Design-Gründen mich für die NUBOX entschieden. Rücksenden hätte ich sie ja noch können.
Nun zur NUBOX 380:
Rasche Lieferung mit den Ständern und relativ unproblematischer Aufbau. Erste Begeisterung über die saubere Verarbeitung und dem hochwertigen Auftritt. Alles angeschlossen an meine NAD-Kette, dann zunächst einmal Ernüchterung. Die Boxen klingen zwar irgendwie "richtig" und komplett aber im Hochton-Bereich etwas kratzig, dafür im Bass-Bereich erstaunlich substanzvoll. Danach habe ich dann den Abstand der Boxen zueinander und zum Hörrplatz verändert und seit den letzten Wochen auch das Wohnzimmer (OK von der Frau ) leicht nachmöbliert.
Inziwschen passt alles, die Boxen sind nun eingespielt und auch mein Gehör hat sich eingewöhnt. Gott sei Dank habe ich mir keine "HIFI-Klang-Vodoo"-Elemente bestellt und lediglich mir und den Boxen etwas Eingewöhnungszeit gegeben. Außerdem scheint die Grundsatzregel zu stimmen: Der Raum mach die Musik...
Selbst ohne das kleine ABL-Zauberkästchen klingen die Boxen nun erstaunlich erwachsen und reichen hier und da bereits an meine alten Standboxen heran. Etwas deutlicher empfinde ich allerdings den Umgang mit schlecht produzierten CDs (Höre auch viel Rocksachen, die zum Teil miserabel produziert sind...). Schlechte Aufnahmne werde gnadenlos als solche entlarvt. Sicherlich tut der NAD Verstärker ein übriges dazu, aber dennoch habe ich dieses bei meinen vorherigen Boxen so nicht empfunden.
Dennoch bin ich nun höchst zufrieden, die schicken Ständer haben auch meine Frau beruhigt. Einziger Kompromiss war, die Boxen auf den Ständerplatten mit doppelseitigem Klebeband festzutapen, der Nachwuchs soll ja nun im Oktober kommen, und Babyhände, die sich an den Ständern hochziehen und dann... Will besser nicht drüber nachdenken.
Also zusammenfassend: Ich kann die Boxen uneingeschränkt empfehlen, sie sind tatsächlich erstaunlich pegelfest, sehen gut aus (besonders auf den Ständern) und klingen inzwischen nach Einspielzeit rund und komplett.
Gruß aus dem Bayernlande,
Jonker
Amp: NAD C370
AV: niemals...
CD: NAD C521i
NF-Kabel: Cardas-Crosslink
Boxen: NUBOX 380 + ABL 380
AV: niemals...
CD: NAD C521i
NF-Kabel: Cardas-Crosslink
Boxen: NUBOX 380 + ABL 380
Hallo jonker,
willkommen im nuForum und danke für den schönen Bericht.
Dass Leute nach dem Kauf von Nubertboxen einen Teil ihrer CD-Sammlung wegwerfen mussten, wurde hier schon öfters berichtet.
Noch ein Tipp: bestell doch mal so ein Zauberkästchen zu deinen nuBoxen. Ich finde die Dinger richtig gut. Und notfalls kannste es ja zurückschicken...
willkommen im nuForum und danke für den schönen Bericht.
Dass Leute nach dem Kauf von Nubertboxen einen Teil ihrer CD-Sammlung wegwerfen mussten, wurde hier schon öfters berichtet.
Noch ein Tipp: bestell doch mal so ein Zauberkästchen zu deinen nuBoxen. Ich finde die Dinger richtig gut. Und notfalls kannste es ja zurückschicken...
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Re: Hörbericht NUBOX 380
Da solltest Du aber drüber nachdenken, spätestens wenn "es" an zu krabbeln anfängt. Boxen festzutapen reicht dann nicht mehr: festschrauben und ab in die Ecke damit. Die audio-visuellen Einbussen stehen wohl in keinem Verhältnis zum freistehenden Umkipp-Risiko.jonker hat geschrieben:Einziger Kompromiss war, die Boxen auf den Ständerplatten mit doppelseitigem Klebeband festzutapen, der Nachwuchs soll ja nun im Oktober kommen, und Babyhände, die sich an den Ständern hochziehen und dann... Will besser nicht drüber nachdenken.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Jonker,
Gratulation zu deinen neuen 380ern. Ich habe auch welche und bin bisher sehr zufrieden damit. Die Sache mit
den schlechten Aufnahmen ist auch mir nach einiger Zeit aufgefallen und dies hatte lieder zur Folge, daß ich diese
CDs nun nicht mehr so oft hören möchte.
Wie schon efan geschrieben hat solltest du mal das kleine Zauberkästchen für die 380er ausprobieren. Ich habe auch eins und ich muss sagen es ist unglaublich was die 380er damit leisten kann. Im Musik- wie im Filmbereich ein
enormer Zuwachs im Bassbereich.Man hat das Gefühl, es würde ein Sub mitlaufen. (Betreibe meine Anlage ohne Sub).
Zum Thema Kinder: Ich habe einen Sohn mit 27 Monaten und ich kann dir nur eins raten. Schraube deine Ständer und die Boxen am Boden fest wenn sie dir lieb sind. Dies gilt auch im Sinne deines Nachwuchses, der sich sicher nicht wohl fühlt, wenn er unter den Boxen liegt. Ich habe meine 380er in ein Regal "verbannt" und das ist gut so. Wenn manchmal die Nachbarskinder da sind und es mal wieder voll abgeht, dann kann ich ganz beruhigt sein, meinen Boxen wird nichts passieren. Natürlich leidet der Klang ein wenig aber man muss eben Kompromissse eingehen.
Gruß
Shorty
Gratulation zu deinen neuen 380ern. Ich habe auch welche und bin bisher sehr zufrieden damit. Die Sache mit
den schlechten Aufnahmen ist auch mir nach einiger Zeit aufgefallen und dies hatte lieder zur Folge, daß ich diese
CDs nun nicht mehr so oft hören möchte.
Wie schon efan geschrieben hat solltest du mal das kleine Zauberkästchen für die 380er ausprobieren. Ich habe auch eins und ich muss sagen es ist unglaublich was die 380er damit leisten kann. Im Musik- wie im Filmbereich ein
enormer Zuwachs im Bassbereich.Man hat das Gefühl, es würde ein Sub mitlaufen. (Betreibe meine Anlage ohne Sub).
Zum Thema Kinder: Ich habe einen Sohn mit 27 Monaten und ich kann dir nur eins raten. Schraube deine Ständer und die Boxen am Boden fest wenn sie dir lieb sind. Dies gilt auch im Sinne deines Nachwuchses, der sich sicher nicht wohl fühlt, wenn er unter den Boxen liegt. Ich habe meine 380er in ein Regal "verbannt" und das ist gut so. Wenn manchmal die Nachbarskinder da sind und es mal wieder voll abgeht, dann kann ich ganz beruhigt sein, meinen Boxen wird nichts passieren. Natürlich leidet der Klang ein wenig aber man muss eben Kompromissse eingehen.
Gruß
Shorty
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: So 4. Sep 2005, 13:23
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
Hallo,
vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Eure Tips bezüglich "Babysicherheit" meiner Boxen und Ständer werde ich gerne befolgen. Lieber Kompromiss als Box auf Kind...
Zum Abl Modul: Ich werde es mal ausprobieren und dann sofort im Forum berichten.
Mit höchst gespannten Grüßen aus dem bayerischen Oberland
Jonker
vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Eure Tips bezüglich "Babysicherheit" meiner Boxen und Ständer werde ich gerne befolgen. Lieber Kompromiss als Box auf Kind...
Zum Abl Modul: Ich werde es mal ausprobieren und dann sofort im Forum berichten.
Mit höchst gespannten Grüßen aus dem bayerischen Oberland
Jonker
Amp: NAD C370
AV: niemals...
CD: NAD C521i
NF-Kabel: Cardas-Crosslink
Boxen: NUBOX 380 + ABL 380
AV: niemals...
CD: NAD C521i
NF-Kabel: Cardas-Crosslink
Boxen: NUBOX 380 + ABL 380
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi jonker,
schön, daß dir die Boxen so gut gefallen! Es ist wohl relativ selten, daß jemand gerade wegen des Designs die nuBoxen nimmt. Mit der 380er hast du eine gute Wahl getroffen.
Nur als Tipp am Rande: das (teure) ABL-380 kann auch durch die Klangwaage den Hochtonbereich sanft entschärfen (wesentlich besser wie der Höhenregler am Verstärker). Man braucht es aber nicht zwingend. Es ist aber immer schön zu wissen, daß man noch Aufrüsten kann...
Gruß, Andreas
schön, daß dir die Boxen so gut gefallen! Es ist wohl relativ selten, daß jemand gerade wegen des Designs die nuBoxen nimmt. Mit der 380er hast du eine gute Wahl getroffen.
Nur als Tipp am Rande: das (teure) ABL-380 kann auch durch die Klangwaage den Hochtonbereich sanft entschärfen (wesentlich besser wie der Höhenregler am Verstärker). Man braucht es aber nicht zwingend. Es ist aber immer schön zu wissen, daß man noch Aufrüsten kann...
Gruß, Andreas
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Hi,
um die Boxen kindersicher aufstellen zu können habe ich folgende Ideen :
1. Boxenständer selberbauen. Und zwar derart schwer und stabil das nichts passieren kann. Geht indem du ne Kiste baust die unter den Boxen so aussieht als wenns Standboxen währen. Die Kisten mit Quarzsand voll machen. Die Fussplatten unten sollten ne grössere Fläche haben wie die Lautsprecher selbst um noch mehr Standsicherheit zu bekommen. Quarzsand liegt von der Dichte her bei ca.2 Kg/Liter. Somit würde ein Boxenständer um 60-70 Kg wiegen.
Gruss
Nick
um die Boxen kindersicher aufstellen zu können habe ich folgende Ideen :
1. Boxenständer selberbauen. Und zwar derart schwer und stabil das nichts passieren kann. Geht indem du ne Kiste baust die unter den Boxen so aussieht als wenns Standboxen währen. Die Kisten mit Quarzsand voll machen. Die Fussplatten unten sollten ne grössere Fläche haben wie die Lautsprecher selbst um noch mehr Standsicherheit zu bekommen. Quarzsand liegt von der Dichte her bei ca.2 Kg/Liter. Somit würde ein Boxenständer um 60-70 Kg wiegen.
Gruss
Nick