Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung......nuwave 35 set 3 oder 85 set 3?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Kaufentscheidung......nuwave 35 set 3 oder 85 set 3?

Beitrag von droidmaster »

hallo,
wie im titel schon erwähnt habe ich mich entschieden ein nubert-set zu bestellen. ins auge gefasst habe ich die beiden genannten sets:

nuwave 35 set mit center cs 65 usw. oder
nuwave 85 set mit center cs 65 usw.

ich nutze die anlage zu 90 % für den filmgenuss. mein receiver ist ein onkyo 702.

gibt es ein entscheidenes kriterium was für oder gegen 35 bzw. 85 spricht? die anderen lautsprecher der sets sind ja identisch.

vielen dank schonmal....
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Droidmaster und willkommen im Forum

Die gleiche Frage hast du doch in AreaDVD auch gestellt, oder? :wink:

Von mir die gleiche Antwort. Nimm die NuWave 35, weil die NuWave 85 keine wirkliche Standbox ist. Man müsste sie auf einen 20cm Sockel stellen, um auf Ohrhöhe zu sein.
Evtl wäre gleich das NuWave 105 Set was.

Beim NuWave 35 Set würde ich dir das ATM mit empfehlen, falls du es einschleifen kannst (Pre-Out und Main In am Receiver)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Für die 35 brauchst du unbedingt ein paar Ständer.
Für die 85 könntest dur dir das eher sparen, obwohl sie auch hier die Hochtöner etwas zu tief sitzen würden und ein kleiner Sockel nicht falsche wäre. Leichtes nach-hinten-neigen würde es auch tun.

Die 85 sind aber die besseren LS, einfach weil sie durch das größere Volumen und mehr Membranfläche etwas tiefer spielen können und etwas weniger aufstellungskritisch sind was drönen angeht.

Wenn das Geld keine Rolle spielt, wäre das 85 Set die etwas bessere Wahl. Insgesamt sind jedoch die Nachteile der 35 nicht gravierend. Wenn es nur um Filmgenuss geht würd ich eher nach gefallen Entscheiden. Vielen gefällt eine Kompaktbox auf Stativ besser, Andere bevorzugen Standboxen.

Mit beiden Set wirst du wohl sehr viel Spaß haben! Und vielleicht kommst du ja auch auf den Geschmack etwas mehr Musik (egal ob Surround oder Stereo) zu hören - ideale Vorraussetzungen hättest du dann.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Droidmaster und willkommen im Forum

Die gleiche Frage hast du doch in AreaDVD auch gestellt, oder? :wink:
witzbold..... :)
dort wurde mir geraten, die frage hier zu stellen.
zum atm-modul: macht das zusätzlich zum sub wirklich sinn? nubert sagt nein
über die 105 habe ich auch nachgedacht....aber dann verliere ich meinen finanzrahmen aus dem blick :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo droidmaster,

die "kleinere Lösung" (wobei man sich dann überlegen könnte, auch "nur" den CS45 zu nehmen) bietet den Vorteil, dass man die Boxen bei Platzproblemen mitunter besser aufstellen kann. Ich bin der Auffassung, dass eine überlegt im Regal untergebrachte nuWave35 besser klingen kann als eine neben der Schrankwand ins Eck gequetschte Standbox. Das gesparte Geld könnte man eventuell in einen zweiten Subwoofer investieren. Die Sub-/"Sat"-Lösung bietet gelegentlich auch Vorteile, weil man dann die Subwoofer an Positionen aufstellen kann, wo sich für bspw. 30 oder 40Hz das beste Arrangement mit den Raummoden ergibt, die aber für die Satelliten oder Standboxen nicht geeignet wären.

Noch ein Vorteil der "kleineren Lösung" ist m.E. ein von Haus aus besseres Gleichgewicht zwischen den Fronts und den Rears; ich habe zwar selber so eine Lösung mit Schieflage (Standboxen vorne, kleine Rears ähnlich RS300 hinten), aber die ist historisch gewachsen und auch ein Bassmanagement kann IMHO nicht restlos darüber hinwegtäuschen, dass die Enterprise von vorne angerauscht kommt und sich hinten als Shuttle entfernt ;-)

Die größere Lösung kann hinsichtlich Pegel und "Gesamtbassgewalt" Vorteile versprechen. Mir (der ich viel Musik höre) würde an dieser Lösung gefallen, bei Stereo auch ohne Subwoofer eine bessere Basswiedergabe zu bekommen.
Beim Thema Surround begibt man sich mit einer solchen Lösung aber IMHO eher in ein Dilemma als mit der kleinen Variante. Letztere kann man problemlos so konfigurieren, dass alle Boxen auf Small laufen und der oder die Subwoofer die Bassarbeit übernehmen.
Stellt man sich basspotentere Boxen wie die nuWave85 und den CS65 in die Wohnung, dann sind Hemmungen verständlich, diese bei praxisgerechten 80 Hz zu beschneiden. Eine niedrigere Trennfrequenz kann zu Problemen führen, weil dann immer deutlich hörbare Verzögerungen im Bassbereich auftreten (die Subwoofer "hinken" dann hinterher). Im Betrieb auf Large verschenkt man sich dagegen die Tiefstbässe von Front und Center, die diese Boxen eben doch nur noch mit verminderter Intensität abstrahlen.

ATM ist natürlich eine reizvolle Geschichte und auch in Verbindung mit einem Subwoofer IMHO dann interessant, wenn man das Bassmanagement des Receivers praktisch nicht bemüht - alle Kanäle auf Large und der Subwoofer muss sich nur um den LFE-Kanal kümmern. Der Haken an der Geschichte ist, dass es nur ganz wenige Receiver gibt, die den Anschluss des ATM in zweckmäßiger Weise (digitaler Surround mit ATM-Unterstützung = Vorstufenaus- und Endstufeneingänge erforderlich) ermöglichen. Mitunter kann man sich zumindest für die beiden Frontkanäle L+R über den Zone2-Trick behelfen, aber diese Lösung ist nicht unbedingt ideal, die Signale dieser Kanäle müssen dann zweimal durch die Vorstufe, was den Klang verschlechtern kann (eventuell etwas "flacherer Klang", stärkeres Übersprechen, schlechterer Geräuschspannungsabstand, Brummschleife).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:Ich bin der Auffassung, dass eine überlegt im Regal untergebrachte nuWave35 besser klingen kann als eine neben der Schrankwand ins Eck gequetschte Standbox.
Dem stimme ich zu!

*Ich* würde immer Standboxen wählen, wenn die denn ordentlich aufgestellt werden können.
Das heißt für mich: 0,6-1m Abstand von den Seitenwänden und mindestens 0,4m Luft hinter den Boxen. In die Ecke, oder an die Wand gepreßte Standboxen können ihr Potenzial nicht ausspielen und werden immer einen brummligen/dröhnigen Bass produzieren. Selbst Kompaktboxen mit ABL unterliegen diesen Kriterien, sind aber unter Umständen nicht ganz so kritisch.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

droidmaster hat geschrieben: witzbold..... :)
dort wurde mir geraten, die frage hier zu stellen.
Klar bin ich ein Witzbold. :wink:
Nun hast sie ja gestellt. ;-)
zum atm-modul: macht das zusätzlich zum sub wirklich sinn? nubert sagt nein
Ein ATM macht fast immer Sinn. IMHO besonders im Stereobetrieb.

über die 105 habe ich auch nachgedacht....aber dann verliere ich meinen finanzrahmen aus dem blick :D
Hm, wenn dir die NW105 besser zusagen, würde ich empfehlen, die Boxen nach und nach zu kaufen. Also erst die Fronts mit Center und evtl auch Sub und dann eben die Rears.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

g.vogt hat geschrieben:Hallo droidmaster,

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ganz herzlichen dank für diese ausführliche meinung. schade, dass ich im kollegen- und freundeskreis niemanden habe der sich nur annähernd für das thema surround interessiert und mit mir mal gemeinsam experimentieren würde. letztendlich muss ja auch die raumsituation berücksichtigt werden und da hätte ich ja gerne mal einen experten der das gemeinsam mit mir austestet...
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

elchhome hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Ich bin der Auffassung, dass eine überlegt im Regal untergebrachte nuWave35 besser klingen kann als eine neben der Schrankwand ins Eck gequetschte Standbox.
Dem stimme ich zu!

*Ich* würde immer Standboxen wählen, wenn die denn ordentlich aufgestellt werden können.
Das heißt für mich: 0,6-1m Abstand von den Seitenwänden und mindestens 0,4m Luft hinter den Boxen. In die Ecke, oder an die Wand gepreßte Standboxen können ihr Potenzial nicht ausspielen und werden immer einen brummligen/dröhnigen Bass produzieren. Selbst Kompaktboxen mit ABL unterliegen diesen Kriterien, sind aber unter Umständen nicht ganz so kritisch.

Gruß, Andreas
luft nach hinten geht.......abstand von den seitenwänden nicht, weil sie dann mitten im weg zum balkon stehen würden....(zumindest auf einer seite) :(
droidmaster
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:22

Beitrag von droidmaster »

über die 105 habe ich auch nachgedacht....aber dann verliere ich meinen finanzrahmen aus dem blick :D
Hm, wenn dir die NW105 besser zusagen, würde ich empfehlen, die Boxen nach und nach zu kaufen. Also erst die Fronts mit Center und evtl auch Sub und dann eben die Rears.

Gruss
Christian[/quote]

ich kann nicht beurteilen ob die 105 mir besser gefällt, da ich sie nicht gehört habe.
es ist eine reine vorauswahl-entscheidung nach den kriterien "gibt es etwas was mehr sinn macht bei surround" und "lässt es sich optimal aufstellen"
scheinbar ist ein abstand zur seitenwand bei standboxen wichtig....und das geht bei mir nicht.

das stückweise nachkaufen hatte ich natürlich auch im blick......aber ich bin so ungeduldig und hätte es gerne gleich komplett :D
Antworten