Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Aber es gibt doch genügend Bewerter, die, wenn eine Anlage teuer ist, gerade deshalb das Bild schlechter bewerten.
ist das eine Vermutung oder weißt du das mit Gewissheit?
Ich frag mich nur, wie kommt man auf einen gemeinsamen Nenner?
Mit der derzeitigen technischen Basis IMHO gar nicht bzw. nur dergestalt, die untaugliche Bewertungsfunktion nicht zu benutzen. In
einer Note lässt sich nur der Gesamteindruck beurteilen und dazu gehört die fotografische Leistung, finde ich, schon.
Das Problem ist doch das, das einige Anlagen teuer und andere eben weniger teuer sind. Und das Leute die Bilder von dem Kontrast und Belichtung betrachten. Es gibt auch einige, die Eigenbauten haben. Bewertet man hier die Optik, Funktionalität oder Sympatie?
Den Vorschlag von Pabst finde ich deswegen ja reizvoll. Die A-Note bewertet den technischen Gehalt, die B-Note die fotografische Umsetzung. Sicherlich lässt sich persönliche Sympathie oder Antipathie bei einer subjektiven Beurteilung nicht gänzlich ablegen, aber sie sollte nicht
das Kriterium der Bewertung sein - dies ließe sich dadurch zügeln, dass man nicht ohne Kommentar und auch nicht anonym bewerten kann.
Ich könnte mir auch noch eine dreiteilige Bewertung vorstellen:
- technische Lösung
- gestalterische Umsetzung, Schönheit der Anlage und des Hörraumes
- fotografische Leistung.
Ja, vielleicht ließe sich bei einer solchen Dreiteilung und einer entsprechenden Suchfunktion auch am ehesten gezielt nach Bildern suchen, denn dann könnte man konkret suchen nach:
- interessanten technischen Lösungen
- guten gestalterischen Lösungen, einfach schönen Anlagen, schön gestalteten Räumen
- besonders schönen Bildern.
Einer pekuniären Abstufung der Bewertung kann ich dagegen nichts abgewinnen. Eine durchdacht zusammengestellte, technisch und optisch perfekt in den Raum integrierte Anlage hat, finde ich, eine 10 auch dann verdient wenn es sich "nur" um "Einsteigergeräte" handelt. Wer das anders sieht ist IMHO nicht ganz unschuldig daran, wenn ihm tatsächlich jemand für eine "überteuerte" Anlage eine schlechte Bewertung reindrückt - das sind, so meine bescheidene Meinung, die beiden Gegenpositionen des selben Problems.
Um es auf die Spitze zu treiben: Lasst uns die NSF bitten, die Bewertungsmöglichkeit durch ein Eingabefeld "Gesamtpreis der Anlage" für den Ersteller zu ersetzen, dann ergibt sich automatisch die "richtige" Bewertung
Ich benutze das Album übrigens fast nur indirekt, nämlich in Bezug auf gelesene Forenbeiträge. Die Galerie als "Interface" ist mir entschieden zu unhandlich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt