Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung der nuBoxen (mit Foto&Grundriss des Zimmers)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Aufstellung der nuBoxen (mit Foto&Grundriss des Zimmers)

Beitrag von COLOSSUS »

Hallo miteinander,

seit ein paar Tagen bin ich hier auch schon passiv am mitlesen und nachdem ich mich nun endlich entschieden habe, mir die "nuBox 380" zu gönnen, wollte ich hier aber vor der Bestellung doch nochmal kurz nachhaken.

Und zwar geht es darum, ob mein Zimmer bzw. eher mein Kleiderschrank ein Problem für die Akkustik darstellt.

Zur besseren Einordnung erstmal ein Grundriss meines kompletten Zimmers:

Bild[/img]

Ich will mein Zimmer im wahrsten Sinne ein wenig aufmöbeln. U.a. sollen auch meine bisherigen Standboxen (rot) rausfliegen. Die sind bestimmt schon 20 oder 25 Jahre alt, Marke "Eigenbau". Die habe ich damals mit 13 oder 14 Jahren von Bekannten abgestaubt. Sie wären ansonsten auf dem Sperrmüll gelandet.

Doch die Eigenbau-Boxen sollen nun mit rausfliegen. Als Ersatz soll ein zierliches "nuBox 380-Päärchen" herhalten. Diese werden dann an meine kleine Anlage angeschlossen, wo auch mein PC angeschlossen ist, denn im Endeffekt werden die nuBoxen dann zu 95% MP3-Musik und halt den PC-Sound von Spielen wiedergeben. (Später werden die vielleicht auch mal zur Aufwertung meiner 5.1-Surround-Anlage weitergenutzt)

So, Einleitung ist lang genug, ich hoffe, es lesen noch ein paar mit.

Zunächst noch ein Foto, der die oben im Grundriss rechte obere Ecke des Zimmers zeigt. (wobei der Schrank in 2-3 Wochen auch noch eine Tür wie schon rechts daneben bekommt, die war leider nicht auf Lager)

Bild

Ich möchte nun mit den passenden Wandhaltern von Nubert zwischen Wand und Schrank die nuBox aufhängen. Von der Breite passt das auch, ich kann die Box auch noch ein wenig in Richtung "Sessel" drehen.

Doch nun die Frage: Stellt das ein Problem dar, dass die Box in so einem "Schacht" eingekeilt ist? Direkt daneben steht der Schrank und die Bässe werden ja nach hinten abgegeben. Ich habe keine Ahnung, nimmt der Schrank die Bässe vielleicht auf und das bullert dann da hinten im "Schacht", weil sich das alles nicht so perfekt "verteilen" kann?

Ich möchte nun wirklich nicht den perfekten Raumklang haben bzw. ich bin auf keinen Fall einer, der da jeden Unterschied raushört. Aber ist das eine ganz ungünstig gewählte Aufstellung? So viel andere Möglichkeiten habe ich aber durch Fenster/Schräge leider nicht, wenn ich hier nicht alles komplett umstellen will.

Und noch eine Zusatzfrage: Sollten die Boxen in Kopfhöhe (wenn ich sitze also ca. 1,0 m) angebracht werden? Oder ist es auch noch ok, wenn ich die Boxen höher hänge? Man kann ja mit der Wandhalterung die Boxen auch noch um 7° (nach unten) neigen...

Puh, doch langes Posting geworden. Hoffe, es schreckt nicht jeden ab. Hab ja ein paar Bilder zur Auflockerung eingestreut... ;)

Danke für ein paar Antworten und noch einen schönen Sonntag.
Zuletzt geändert von COLOSSUS am So 11. Sep 2005, 17:49, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo COLOSSUS,

zunächst einmal herzlich willkommen im nuForum.

Ich hoffe du nimmst mir nicht übel, dass ich versucht bin, dir deine Aufstellungsidee auszureden. Basis für eine Wiedergabe von Stereoaufnahmen ist die Aufstellung der Lautsprecher im sogenannten Stereodreieck. Von dieser Aufstellungsempfehlung bist du verdammt weit weg :roll:

Für eine ansprechende Wiedergabegabe am Hörplatz "Bürosessel" würde ich lieber "kleinere Brötchen backen". Die nuBox310 ist erheblich kleiner als die nuBox380 und dazu noch magnetisch geschirmt. Wenn diese sich etwa dort platzieren ließen wo in deiner Skizze Drucker und Schränkchen stehen, dann wäre das sicherlich besser als die derzeitigen "Fernkopfhörer" ;-)
Mir ist klar, dass es da eine Kollision mit dem Fenster gibt, mein "Aufstellungstipp" ist auch eher als Denkanstoß gedacht, zur Verdeutlichung des Themas Stereodreieck. Aber du wärest nicht der Erste, der ein Pärchen eher kleiner Boxen erfolgreich auf dem Schreibtisch unterbringt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Beitrag von COLOSSUS »

Hi Gerald,

erstmal danke für die Willkommensgrüße und die Antwort. :)

@Stereodreieck
Ja, stimmt, hatte mir vor kurzem auch schon jemand gesagt, dass man das beachten sollte.

Nun ja, um mal das Wort "audiophil" in den Raum zu werfen, das bin ich sicherlich nicht. Ich leide sogar unter Tinnitus, also so ganz perfekt wird das wohl eh nie werden. ;)

Aber wenn Du mal die Position der roten Lautsprecher dazu nimmst, deren Position war noch sehr viel ungünstiger (da saß ich ja praktisch genau dazwischen). Aber diese Konstellation habe ich jetzt seit bestimmt 8 oder 10 Jahren hier so stehen. Das macht die Situation nicht besser, aber ich kenn es halt auch nicht anders.

Dazu sind die alten Eigenbau-Boxen klanglich wirklich nichts dolles mehr.

Von daher denke ich schon, dass ich dann mit nuBoxen (ok, Du hattest mir ja nicht von der nuBox an sich abgeraten) und der verbesserten Position (im Vergleich zu vorher) schon besser dastehe.

Und wie schon gesagt, ich müsste wohl eher den Schreibtisch komplett umstellen, damit ich die Boxen näher und symmetrisch zusammenrücken kann. Ansonsten würden die ja links und rechts vom TFT stehen, mit etwa 80cm Abstand zu mir.

Daher ging es mir wie gesagt eher um den schmalen "Schacht", in dem ich die eine nuBox hängen wollte. Ob das (besonders) schlecht für die Akkustik wäre.

@nuBox 380 vs. 310
Tja, anfangs hatte ich auch die 310er im Sinn. Aber dann beim Lesen hier und bei Hifi-Forum.de hab ich mich dazu entschieden, eher die 380er zu nehmen. Man sollte nicht am falschen Ende sparen, denke ich mal. Wobei die 310er sicherlich auch echt klasse sind.

Ok, von mir aus kann man zur "Schacht"-Frage gerne noch eine Beratung hier in den Raum stellen, ob für die obige Konstellation auch die nuBox 310 in dem Zimmer voll ausreichen würde.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ordentlich aufgestellte kleinere Boxen klingen besser als irgendwo hingequetschte große.
Wenn man bei den 380er nicht ordentlich im Stereodreieck sitzt, klingts (zumindest bei mir) sehr unschön.

Also auch von meiner Seite die empfehlung die 310er zu kaufen. Sind wirklich ordentliche LS.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo COLOSSUS,

ich tue mich schwer mit Tipps zu einer Lösung, die mir "gegen den Strich" geht ;-)
Was den "Schacht" angeht: Steck doch einfach mal die Nase hinein und summe einen langsam gleitenden Ton, von ganz tief bis so hoch du kannst. Auf diese Weise kannst du einfach mal selber testen, ob es bei irgendeiner Tonhöhe auffällig dröhnt. Ich denke allerdings, dass das nicht so kritisch ist; solange die Box mit ihrer Vorderseite weit genug aus dem Schacht herausschaut gelangt genügend Direktschall zum Hörer und aus der rückwärtigen Bassreflexöffnung kommen nur tiefe Töne, die eher nur die Raummode zwischen Decke und Boden anregen könnten, das allerdings auch ohne Schacht.

Lass mich trotzdem noch mal zum Stereodreieck zurückkommen (was mit "audiophil" IMHO noch nicht unbedingt was zu tun hat). Wäre es nicht (der Bereich ist leider nicht auf dem Foto) eventuell realisierbar, die beiden Boxen (wobei ich wegen des geringen Hörabstandes und des optischen Eindrucks eben an die nuBox310 denke) oberhalb von TFT und Drucker mit einer leichten Neigung nach unten, eventuell auf umgekehrt hingestellt (also mit dem Hochtöner nach unten), an der Wand anzubringen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Beitrag von COLOSSUS »

Hi nochmal,

so, hab nochmal geknipst (von der gelb-schwarzen "Wand" nicht beeinflussen lassen ;)).

Bild

Und im Grundriss würde es so aussehen:

Bild

Dann wäre die Lautsprecher-Front jeweils etwa 1 m vom Kopf entfernt.

Weiß nicht, auf mich wirkt das irgendwie "übertrieben", wenn ich da richtige HiFi-Lautsprecher so eng und nah anordne, als wenn es kleine Surround-Würfel wären.

Mmmh...

Mal gucken, ob hier vielleicht noch 1-2 weitere Meinungen kommen. Bin morgen ganzen Tag unterwegs und schaue nochmal, was hier morgen Abend so steht...

Danke bis dahin :)

Ein grübelnder Florian
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wenn du noch irgendwie 10-20cm Abstand von der Wand hinbekommst ises so OK :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Als ich den Anfang deines Threads las, dachte ich zunächst: Warum nicht? Soll er es ruhig so machen!
Die 380er (ich habe sowohl sie als auch die 310er einem Freund vermittelt, der beide Boxen sehr zu schätzen weiß)
werden alleine soviel besser sein als die alten Selbstbauboxen, dass du in jedem Fall sehr zufrieden sein wirst.

Mittlerweile denke ich aber, dass die Ratschläge der anderen Forumsteilnehmer richtig sind:
Geh lieber auf die 310er (wie gesagt: auch die sind große Klasse!) und richte sie in einem kleinen Stereodreieck aus.
Wenn du weiter aufrüsten willst, nimm sie später als Rears und gönne dir die 380er als Hauptboxen.

(Besagter Freund fährt genau diese Kombination plus Subwoofer AW 440 und ist davon sehr angetan!)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo COLOSSUS,

na, das sieht doch durchaus realisierbar aus. Kevins "Tipp" mit 20cm Wandabstand macht in dieser Notlage allerdings wenig Sinn, hier müssen einige wenige Zentimeter, die dem Bassreflexrohr Platz zum Atmen lassen, genügen.
Ich würde diese Lösung wirklich ausprobieren. Vielleicht kannst du mit irgendwelchen Interimslösungen (Kartons, Bücherstapel) die Boxen vorsichtig an etwa diese Position bringen und dir mit schöner Musik mal anhören, wie das im Vergleich zur "Fernkopfhörerlösung" klingt? Im Testfall würde ich aus Sicherheitsgründen auf eine Neigung verzichten, damit die Boxen nicht herunterfallen - die Neigung ist dann nur das letzte Tuning.

Ich verspreche dir: So hast du das noch nie gehört... ;-)
Es könnte natürlich trotzdem passieren, dass dir diese Lösung nicht gefällt, bspw. weil die Boxen optisch erdrückend wirken, der Hörabstand zu klein erscheint oder du an die andere Lösung mehr gewöhnt bist. Ich würde es aber wenigstens probieren; schlimmstenfalls musst du die Boxen nachher doch da hinstellen, wo sie eingangs hin sollten und du willst dann doch die deutlich größeren nuBox380 (dann bliebest du auf den Versandkosten für die nuBox310 sitzen, das wäre der (IMHO angemessene) Preis für diesen Versuch).
Du kannst ja auch noch mal die Hotline, vielleicht mit Verweis auf diesen Thread, nach Lösungsmöglichkeiten befragen, vielleicht hat dort jemand noch eine andere Idee.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

@Florian/Collosus

Auch ich würde Dir aus akustischen Gründen die Variante mit den nuBox 310 auf/über dem Schreibtisch empfehlen. Denn wie Kevin schon sagte:
K.Reisach hat geschrieben:Ordentlich aufgestellte kleinere Boxen klingen besser als irgendwo hingequetschte große.
Die kleinere 310 klingt frei aufgestellt im Raum im Bassbereich zwar ein wenig "dünner" als die große Schwester (mir jedoch reicht der Bass, der aus den kleinen Wundertüten kommt). Eine Aufstellung/Anbringung in Wandnähe sorgt dafür, dass der Klang durch die Betonung der unteren Frequenzen etwas "voller" wird. Das mag zwar nicht unbedingt audiophil sein, aber ist sicherlich auch nicht "schlechter" als die geplante unsymmetrische Aufstellung der 380er. Und schließlich gibt es nicht umsonst Wandhalter für Lautsprecher.

Du hast geschrieben, dass Du einen Tinnitus hast. Deshalb an dieser Stelle noch eine Frage an Dich: Wie laut hörst Du Musik? Ich frage deshalb, da ich ebenfalls unter einen Tinnitus leide und maximal mit gehobener Zimmerlautstärke höre, um weitere Schäden vorzubeugen. Wenn Du also keine sehr lauten Pegel willst, wäre das ein weiterer Grund der für die nuBox 310 spricht. Denn für diesen Job ist sie meiner Meinung nach wie geschaffen.

Ansonsten gilt: Beide Lautsprecher bestellen, Probehören und dann eine Entscheidung treffen. Oder einfach mal schreiben wo Du wohnst. Vielleicht findet sich in Deiner Nähe ein netter Nubianer mit 310ern oder 380ern, bei dem Du zum Probehören vorbeikommen kannst (ist sicher nett und spart - zunächst – Porto. Jaja, dafür kostet es Sprit, ich weiß... :wink: ).

Viele Grüße,
Markus
Antworten