Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung der nuBoxen (mit Foto&Grundriss des Zimmers)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Beitrag von COLOSSUS »

Uiuiui...habe es den Tag über auf der Arbeit gehofft (und befürchtet), dass hier neue Antworten kommen. Ich hoffe, ich kann alles mal so halbwegs und kurz abarbeiten. :)

Zunächst nochmal danke für die weiteren Willkommens-Grüße... 8)

@Reisach und 10cm Abstand
Mmmh, ja, wie Gerald schon angeführt hat, ist es in meinem Fall wohl nicht so gut, die Boxen NOCH näher an meine Hörposition zu holen. Ausserdem wollte ich ja die nubert-Wandhalter dazukaufen, ich glaube, da sind die Boxen eh relativ nah an der Wand (Minimal-Abstand von 3-5 cm schätze ich mal, haben sie dann zur Wand).

@Gerald
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Dass ich dann, wenn ich hier die Boxen habe, erstmal versuche, die Boxen ungefähr in die Positionen (einmal weiter aussen, wie ganz zu Anfang angedacht) zu bringen und dann im Bereich des Schreibtisches.

Auch habe ich daran gedacht, mir einfach beide nuBoxen zu holen, um dann eine wieder zurückzuschicken. Aber ich muss ehrlich sagen, dass das irgendwie nicht "meine Art" ist, deren Service so auszunutzen. Klar, sie bieten es ja an, aber ich weiß nicht.

Ich denke auch, dass die 310er meine über 20 Jahre alten Kästen hier locker abhängen. Aber wie gesagt, SO viel teurer sind die 380er auch nicht, und die sollen ja etwas mehr "Bumms" haben und auch klanglich noch stärker überzeugen (sind ja auch 52 EUR teurer). Aber alles immer so eine Frage, ob ich das wirklich höre. Klar, wenn ich beide nebeneinander stehen habe, würde ich wohl auch einen Unterschied feststellen. Aber sicherlich würde ich auch die 310er so für sich schon sehr gut finden.

@Graumantel / Markus und Tinnitus
Mmmh, mein Tinnitus ist leider mittlerweile ziemlich stark ausgeprägt. Habe ihn seit knapp einem Jahr. Habe damals alles mögliche ausprobiert (Krankenhaus + Infusionen, Druckkammer etc.), aber hat alles nichts geholfen. Und Silvester und neulich eine Hochzeitsfeier haben den Tinnitus beide Male auf einen neuen Level gehoben, wirklich nicht schön. :(

Hörverhalten:
Das hat sich massiv geändert. Ich bin/war nie ein Disko-Gänger, aber hier zu Hause habe ich durchaus gerne auch mal relativ laute Sessions eingelegt (Rock, Punkrock, aber auch sehr gerne ruhige Balladen). Ich habe auch gerne "härtere" Musik wie Rob Zombie oder System of a Down gehört, aber diese Art von Musik funktioniert praktisch nur laut. Das ist keine Musik zum Nebenher-Hören. Von daher hat sich in Sachen Musik an sich schon einiges geändert.

Und die Lautstärke, die ist wirklich schon seit längerem angepasst. Es geht halt einfach nicht mehr wirklich laut. Manchmal ist es mir egal, da brauche ich auch mal bissel lautere Musik, aber so "richtig" laut gehts nimmer. Auch meine ganzen schönen Live-DVDs kann ich mir nicht mehr reinziehen. Ich geh auch z.B. nicht mehr ins Stadion oder ins Kino... :roll:

Ok, bin nun ein wenig abgedriftet....

Nochmal ein Absatz zur grundlegenden Diskussion hier:

Ich bin halt ein wenig verwundert, dass das sogenannte Stereodreieck so einen Einfluss haben soll, dass es mir jeder empfiehlt.

Ich meine, ich kann ja ohne Probleme nachvollziehen, dass der Raum an sich (Teppich/Fliesen/Holz) oder die Anzahl der Möbel oder die Höhe der Lautsprecherposition teilweise starke Auswirkungen auf die Akkustik haben kann.

Aber ob ich nun die Lautsprecher links und rechts im 60°-Winkel oder im 120°-Winkel aufstelle, erscheint mir als Laie kein Unterschied zu sein. Sie sind ja so oder so jeweils auf meine Ohren bzw. Hörposition ausgerichtet.

Fazit:
Na gut, da ich langsam genug von einseitiger Mono-Musik habe (eine Box musste schon dem neuen Schrank weichen :D), muss ich mich ja auch mal entscheiden.

Da mir hier eigentlich jeder zur nuBox 310 geraten hat, werde ich die (wohl :D) bestellen. Da ich, wie ausgeführt, eh keine extremen Lautstärken mehr fahren kann, reichen die Lautsprecher wohl auch aus. Dann kann ich selber testen, ob es klanglich wirklich einen hörbaren Unterschied zwischen Stereodreieck und ursprünglicher Aufstellungsidee gibt.

Und sollten die Lautsprecher an sich wider Erwarten mir wirklich zu schwach/unharmonisch klingen, kann ich ja dank des nubert-Services immer noch theoretisch auf die 380er umsteigen.

Ok, doch ein Monster-Posting geworden. Aber gerade noch pünktlich vor "LOST" fertig geworden. Das Korrektur-Lesen muss wegfallen... ;)

bis denn

Florian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Florian,

nun, für die Schreibtischposition kommen m.E. wirklich nur die nuBox310 in Frage (die ist auch schon nicht sooo klein), schau dir nur mal zum Größenvergleich diese Bilder an: Klick!.

Außerdem ist die nuBox380 nicht so gut für kurze Hörabstände geeignet wie die nuBox310, man nimmt dann schon wahr, dass die hohen Töne aus einer anderen Richtung kommen als die tiefen.

Und ich denke, wenn du ohnehin nur gemäßigte Lautstärken fahren willst und Musik mit dem PC zuspielst, dann kannst du die Wirkung des ABL310 mit einem geeigneten Software-Equalizer am PC nachahmen, um einen tiefer reichenden Bass zu erzielen und den im Vergleich zur nuBox380 geringeren "Bumms" auszugleichen. Dünn klingt die nuBox310 aber ohnehin nicht.

Zum Thema Stereodreieck: So eine Aufstellung wie deine habe ich noch nicht live gehört, ich stelle mir vor, dass man dann entweder was von links oder von rechts hört oder eben eher so "im Kopf". Mit Kopfhörern geht es einem so, dass bspw. die meistens mittig zu lokalisierenden Sänger dann sozusagen im Kopf sitzen.
Bei einer Aufstellung der Boxen im Stereodreieck bildet sich zwischen den beiden Boxen sowas wie eine imaginäre Bühne aus, vor der man dann als Zuhörer sozusagen in der ersten Reihe sitzt, bei manchen Aufnahmen stellt sich sogar ein gewisser Eindruck von Raumtiefe ein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Außerdem ist die nuBox380 nicht so gut für kurze Hörabstände geeignet wie die nuBox310, man nimmt dann schon wahr, dass die hohen Töne aus einer anderen Richtung kommen als die tiefen.
Richtig. Die 380er TMT-Membrane ist für Nahfeld viel zu groß, da mittlere Töne relativ gerichtet aus den Chassis kommen und
somit ergibt sich ein recht weiter Abstand zwischen mittleren und hohen Tönen.

m.E. nach klingen die 380er nuBoxen in einem Stereodreick von ca. 2,20m am besten.

gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Beitrag von COLOSSUS »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Florian,
Zum Thema Stereodreieck: So eine Aufstellung wie deine habe ich noch nicht live gehört, ich stelle mir vor, dass man dann entweder was von links oder von rechts hört oder eben eher so "im Kopf". Mit Kopfhörern geht es einem so, dass bspw. die meistens mittig zu lokalisierenden Sänger dann sozusagen im Kopf sitzen.
Bei einer Aufstellung der Boxen im Stereodreieck bildet sich zwischen den beiden Boxen sowas wie eine imaginäre Bühne aus, vor der man dann als Zuhörer sozusagen in der ersten Reihe sitzt, bei manchen Aufnahmen stellt sich sogar ein gewisser Eindruck von Raumtiefe ein.
Aahaaa...da läuft der Hase. :)

Damit kann ich mir nun besser vorstellen bzw. nachvollziehen, warum das mit der Dreieck-Konstellation bevorzugt wird und was es damit auf sich hat.

Wer weiß, vielleicht fall ich wirklich um, wenn mich hier eine völlig neue Akkustik vom Stuhl haut...


Ok, ich mach es jetzt...ich bestell mir 2x die nuBox 310 + Wandhalter.

Melde mich spätestens in 2-3 Tagen wieder... ;)

Zieht Euch warrrrrrm an... :D

Schönen Abend noch.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Florian,
COLOSSUS hat geschrieben:Zieht Euch warrrrrrm an... :D
och, ich bin immer noch guter Dinge, dass wir dir keinen Mist empfohlen haben ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
COLOSSUS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Sep 2005, 15:00

Beitrag von COLOSSUS »

COLOSSUS hat geschrieben: Melde mich spätestens in 2-3 Tagen wieder... ;)
Öhm...naja...also... Bild

Zugegeben, meine Antwort hat "etwas" länger auf sich warten lassen, was mehrere Gründe hatte.

Die Boxen waren wirklich schnell da, Montag um 22.30h bestellt, Mittwoch Mittag klingelt der Ups-Mann an der Tür. :)

Am Mittwoch Abend zumindest mal schnell angeschlossen und grob auf Kisten in (Stereo-Dreick-) Position gebracht. Gleich als erstes eine meiner absoluten Lieblings-Balladen ausgewählt, bissel aufgedreht und ins "Hörzentrum" gestellt.

Tja, weiß nicht, sehr schwer zu beschreiben, aber es war schon irgendwie ein geiles Gefühl, als ob die vor einem im Zentrum spielen würden. Gänsehaut machte sich breit und eins, zwei Tränen wollten durchflutschen... :D

Naja, aber nun zum ersten Grund, warum es so lange gedauert hat. Ich wollte ja auch gleichzeitig mein Zimmer umgestalten. Dazu musste ich erstmal mein Zimmer weiter aufräumen und meinen neuen Schreibtisch zusammen zimmern. Am Samstag konnte ich mich dann den Lautsprechern mit den Wandhaltern widmen.

Ich wollte nach Möglichkeit meinen Erfahrungsbericht auch mit Fotos unterstreichen, wie es denn nun letztendlich aussieht. Aber der weitere Ausbau hat sich immer weiter verzögert. Zusätzlich wollte ich zeitgleich hier auch noch mein kleines "nubert-Projekt" sozusagen als "Danke schön" vorstellen, aber das hat sich auch zeitlich immer weiter nach hinten verschoben.

Aber gut, bevor ich noch weitere Wochen warte, bis hier alles wirklich fertig ist, doch ein paar Fotos, damit man sich das besser vorstellen kann:

Bild

Bild

Man sieht, dass das alles noch ein wenig provisorisch aussieht. Zum einen soll genau zwischen den nuBoxen noch ein Regal gesetzt werden. Des Weiteren überlege ich, ob ich darüber auch noch ein langes Regalbrett anbringen soll. Und darüber dann noch ein Poster oder sowas...aber gut, das tut jetzt nichts zur Sache. ;)

Nun also mein Erfahrungsbericht, denn jetzt habe ich sie ja schon fast 3 Wochen testen können.

Ich bin mit den Boxen vollends zufrieden, für meine Ansprüche reichen sie voll und ganz aus. Aus genannten Gründen (Tinnitus) kann ich hier die Musik die meiste Zeit eh nur im Hintergrund dudeln lassen.

Aber da stecken noch ungemein Reserven drin, auch mal lauter zu hören.

Ich tue mich aber sehr schwer, nun genaueste Aussagen über den Klang zu machen.

Zum einen fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten zu anderen (nuBox-) Lautsprechern. Jeder hat ein anderes Hörverhalten und dann hängt ja auch noch sehr viel von den Klang-Einstellungen der Stereoanlage (und bei mir zusätzlich auch noch vom PC bzw. dort den Winamp-Einstellungen) ab.

Zu den Bässen kann ich aber auch noch was sagen: Ich habe hier noch eine MP3 auf dem Rechner, die nennt sich "THX - Ultimate Bass Test", wobei das ein Song ist, der es, wie der Name schon sagt, voll auf die Bässe ankommen lässt.

Auch ohne das ABL-Modul schaffen es die nuBox 310 ohne Probleme, dass es im Bauch zu grummeln beginnt...für meine Begriffe auch absolut ausreichend und beachtlich, was da aus den kleinen Boxen rauskommt. :)

Für den Preis und die Größe bin ich also wirklich zufrieden und kann nubert an sich nur weiterempfehlen. Schneller Service, sehr nettes Forum. Über den Beratungsservice kann ich nichts sagen, da ich diesen nicht in Anspruch genommen habe. Aber auf den Fotos lächeln auch alle sehr nett... :D

Die Wandhalter machen auch einen sehr soliden Eindruck (sind ja auch noch für viel größere Boxen als meine nuBox 310) ausgelegt. Sie waren auch sehr einfach zu montieren.

Von daher bedanke ich mich hier bei allen für die wirklich nette Beratung, ihr habt einen Nubianer mehr. Ach ja...bevor ich es vergesse. Den "richtigen" Nubi habe ich natürlich auch hier stehen (wobei ich keine Ahnung habe, wie man den Blitz bei der Kamera meines Vaters ausmacht :D):

Bild

bis denn

COLOSSUS / Florian
Antworten