Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Genug Power für nuWave-85 + ATM ?
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Genug Power für nuWave-85 + ATM ?
Guten Abend
Ich bin ein stolzer Besitzer zweier nuBox-380 und einem AW-440 Subwoofer, die an einem Yamaha AX-596 hängen.
Als ich diese Anlage vor einem Jahr gekauft und gehört habe, war ich von der Soundqualität überwältigt. So ein knackiger Bass und solch edelen Höhen und Mitten, davon hätte ich nicht einmal geträumt. Bis heute sitze ich (sehr nahe) vor meinen Boxen und Sub und staune: whoooow, §#!7.
Jetzt hat es mich gepackt (der HiFi-Fieber). Ich habe vor die 2box-380 und den AW-440 durch zwei nuWave-85 + ATM zu ersetzen. (Mir ist aufgefallen, dass ich die Boxen und den Sub nur noch zum Musik hören benutze.)
Jetzt die Fragen:
1) Ist mein Yamaha AX-596 stark genug für zwei nuWave-85 + ATM? Ist er "untermotorisiert", "an der Grenze","nicht schlecht", "optimal" oder "völlig ausreichend"?
2) Werden die beiden nuWave-85 mit ATM einen besseren Bass abgeben (abgesehen von der Qualität)? Die untere Grenzfrequenz der Nuwave-85 mit ATM ist 27Hz, mein Sub AW-440 beteibe ich mit 32Hz. Werde ich da vielleicht was vermissen(Schalldruck)? Was "fühlt" man mehr: ein AW-440 oder zwei wave85+ATM?
( Mein Hörstil:
Ich höre meistens Hip-Hop, weshalb Dynamik und Kraft in den tiefen Frequenzen für mich sehr wichtig sind. Diese Musikrichtung benutzt oft sehr Tiefe Frequenzen für Scratching, Beats und Soundeffects. Deshalb müssen die Boxen bei dieser Musikrichtung auch im Bass sehr präzise und musikalisch sein, für den wahren Genuß.
Ich bin ein "Linearfetischist", also bin keiner der Freq. oder Volume am Sub aufdreht. Trotzdem sind mir tiefe Frequenzen wichtig. (die anderen Freq. auch) Meistens höre ich "leise-mittellaut" (stize meist nah an den Boxen), dabei lege ich hohen wert auf Qualität, aber manchmal höre ich auch laut (mit größerem Hörabstand (3m)), jedoch nicht extremlaut und "fühle" gern den knackigen Bass aus meinem AW-440. )
Danke im Voraus
Ich bin ein stolzer Besitzer zweier nuBox-380 und einem AW-440 Subwoofer, die an einem Yamaha AX-596 hängen.
Als ich diese Anlage vor einem Jahr gekauft und gehört habe, war ich von der Soundqualität überwältigt. So ein knackiger Bass und solch edelen Höhen und Mitten, davon hätte ich nicht einmal geträumt. Bis heute sitze ich (sehr nahe) vor meinen Boxen und Sub und staune: whoooow, §#!7.
Jetzt hat es mich gepackt (der HiFi-Fieber). Ich habe vor die 2box-380 und den AW-440 durch zwei nuWave-85 + ATM zu ersetzen. (Mir ist aufgefallen, dass ich die Boxen und den Sub nur noch zum Musik hören benutze.)
Jetzt die Fragen:
1) Ist mein Yamaha AX-596 stark genug für zwei nuWave-85 + ATM? Ist er "untermotorisiert", "an der Grenze","nicht schlecht", "optimal" oder "völlig ausreichend"?
2) Werden die beiden nuWave-85 mit ATM einen besseren Bass abgeben (abgesehen von der Qualität)? Die untere Grenzfrequenz der Nuwave-85 mit ATM ist 27Hz, mein Sub AW-440 beteibe ich mit 32Hz. Werde ich da vielleicht was vermissen(Schalldruck)? Was "fühlt" man mehr: ein AW-440 oder zwei wave85+ATM?
( Mein Hörstil:
Ich höre meistens Hip-Hop, weshalb Dynamik und Kraft in den tiefen Frequenzen für mich sehr wichtig sind. Diese Musikrichtung benutzt oft sehr Tiefe Frequenzen für Scratching, Beats und Soundeffects. Deshalb müssen die Boxen bei dieser Musikrichtung auch im Bass sehr präzise und musikalisch sein, für den wahren Genuß.
Ich bin ein "Linearfetischist", also bin keiner der Freq. oder Volume am Sub aufdreht. Trotzdem sind mir tiefe Frequenzen wichtig. (die anderen Freq. auch) Meistens höre ich "leise-mittellaut" (stize meist nah an den Boxen), dabei lege ich hohen wert auf Qualität, aber manchmal höre ich auch laut (mit größerem Hörabstand (3m)), jedoch nicht extremlaut und "fühle" gern den knackigen Bass aus meinem AW-440. )
Danke im Voraus
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
PC: nuPro A-20
Also ich hab den AX-596 sogar schon an den 125ern gehört. Für mich ein Traum. Übrigens deutlich substanzreicher im Bass als ne 10000 Euro Vor-Endstufenkombi1) Ist mein Yamaha AX-596 stark genug für zwei nuWave-85 + ATM? Ist er "untermotorisiert", "an der Grenze","nicht schlecht", "optimal" oder "völlig ausreichend"?
Power kann man nicht voll ausschöpfen, eher gibt der HT auf...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Genug Power für nuWave-85 + ATM ?
Hallo Bud Guy,Bad Guy hat geschrieben:2) Werden die beiden nuWave-85 mit ATM einen besseren Bass abgeben (abgesehen von der Qualität)? Die untere Grenzfrequenz der Nuwave-85 mit ATM ist 27Hz, mein Sub AW-440 beteibe ich mit 32Hz. Werde ich da vielleicht was vermissen(Schalldruck)? Was "fühlt" man mehr: ein AW-440 oder zwei wave85+ATM?
ich bin damals auch auf die NW 85 mit ATM umgestiegen und habe es nicht bereut .
Vorher hatte ich die NW 3 und den AW 550, also ähnlich wie bei dir. Man konnte mit dem Sub der Musik schon ordentlich Bass entlocken, doch nach dem Umstieg auf die NW 85 mit ATM konnte ich ganz klar auf den Sub verzichten (rein Stereo). Der Bass kommt einfach präzieser. Dazu kommt noch der Vorteil der Hoch/Mittelton-Klangwaage des ATM`s.
Allerdings habe ich Probleme mit meiner Raumakustik, so das ich sehr lange experimentiert hab mit der Aufstellung.
Ich habe sie dann auf Sockel gestellt (siehe Album). Inzwischen hab ich die Sockel noch mal etwas erhöht und sind nun auch endlich schwarz.
Viele NW 85 Betreiber sagen aber man muß sie nicht höher stellen, ist halt (Hör)geschmackssache.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Vielen Dank für die Antworten
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Yamaha AX-596 für die NW-85+ATM völlig ausreichend ist.
Jetzt bin ich aber froh, dass ich kein neuen Verstärker brauche um NW-85 mit ATM auszuprobieren.
Zu meiner zweiten Frage hätte ich gerne eine genauere Antwort. Dass der Bass präzieser sein wird weiß ich schon. Ich möchte gerne wissen, ob ich die 27Hz auch bei etwas höheren Lautstärken bekomme. Zum Beispiel bei 9Uhr am Lautstärkenregler vom AX-596.
@volker.p Scheint so als ob dein Umstieg große (positive) Veränderungen gebracht hat, dann wird es bei mir ja noch dramatischer (nuBox->Wave) . Die Raumakustik/Aufstellung, ist wirklich ein sehr wichtiger Faktor, wofür ich auch viel zeit inverstiere.
Und noch eine Frage:
Soll ich Kabel mit 4qmm benutzen oder sind die mit 2,5qmm völlig ausreichend, um diese Kräfte zu mobilisieren?
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Yamaha AX-596 für die NW-85+ATM völlig ausreichend ist.
Jetzt bin ich aber froh, dass ich kein neuen Verstärker brauche um NW-85 mit ATM auszuprobieren.
Zu meiner zweiten Frage hätte ich gerne eine genauere Antwort. Dass der Bass präzieser sein wird weiß ich schon. Ich möchte gerne wissen, ob ich die 27Hz auch bei etwas höheren Lautstärken bekomme. Zum Beispiel bei 9Uhr am Lautstärkenregler vom AX-596.
@volker.p Scheint so als ob dein Umstieg große (positive) Veränderungen gebracht hat, dann wird es bei mir ja noch dramatischer (nuBox->Wave) . Die Raumakustik/Aufstellung, ist wirklich ein sehr wichtiger Faktor, wofür ich auch viel zeit inverstiere.
Heißt das, dass die NW 85 mit ATM mehr "Punch" (engl.:Schlag) (am Körper spürbaren Druck) haben?nach dem Umstieg auf die NW 85 mit ATM konnte ich ganz klar auf den Sub verzichten (rein Stereo).
Und noch eine Frage:
Soll ich Kabel mit 4qmm benutzen oder sind die mit 2,5qmm völlig ausreichend, um diese Kräfte zu mobilisieren?
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
PC: nuPro A-20
Sag das nicht. In der letzten Testsession haben kkbo und ich die nw 35 gegen die nuBox 380 antreten lassen.mir ja noch dramatischer (nuBox->Wave)
Gewonnen hat die 380er und zwar (für mich) sehr deutlich. Hauptkritikpunkt der 35er: Völlig unpräzise wirkende Bässe.
Die Nubis sind eh alle sehr nah beisammen. Mein Tip: Hör dir die 85er an und sei ehrlich zu dir selbst. Rede dir nicht ein, dass das ja besser klingen muss! Je nach Raumakustik kann die 85er ATM Kombi unertträglich werden...
Nein. In punkto mitreissend ist die nuBox 380er sogar besser als ne 125er. Die 85er/ATM Kombi wird wohl tiefer spielen aber mehr am Körper spürbar sein? Ganz klares NEIN!Heißt das, dass die NW 85 mit ATM mehr "Punch" (engl.:Schlag) (am Körper spürbaren Druck) haben?
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Euren Test in allen Ehren, aber meine Erfahrungen sind genau andersrum:
Bei nuBox 460 gegen nuWave 85 hat die nuWave auch im Bassbereich klar gewonnen.
Die 460er war zwar insgesamt ein wenig voluminöser als die 85, aber dafür nicht ganz so trocken und przäzise.
"Präzisionssieger" war völlig klar die nuWave.
Wer Kickbass braucht, kann ja immer noch den Schalter auf der Rückseite umlegen, dann "kickt" die nuWave sogar besser als die nuBox.
Ich stelle aber bei mir wirklich ganz massive Unterschiede (in Punkto Drive, Punch, "Spielfreude" etc!), wenn ich die Aufstellung verändere. Diese Unterschiede sind jedenfalls größer als es die Unterschiede zwischen der nuBox und der nuWave waren!
Ist für mich auch logisch, denn der "Drive" hängt (denke ich mal) vor allem von der leichten Betonung gewisser Frequenzbereiche (Kickbass), verbunden mit hoher Präzision und Schnelligkeit ab. Beides wird durch den Raum aber so stark beeinflusst, dass der Unterschied Wave/Box vermutlich kaum ins Gewicht fällt.
Will sagen: Eine Wave in günstiger Aufstellung schlägt eine Box in etwas weniger günstiger Aufstellung auch in Punkto Drive und Punch um Längen.
Zugegeben, ich habe weder 35 noch 380 je gehört, aber sofern G .Nubert nicht völlig von seiner Klangphilosophie abgewichen sein sollte kann man meinen Vergleich der kleinen Standboxen wohl auch halbwegs auf die Kompakten übertragen.
Bei meiner derzeitigen Aufstellung (Wave85 mit ATM) jedenfalls ist der Beat bei etwas höheren Lautstärkern durchaus am Körper spürbar, nicht nur der Tiefbass! Trotzdem ist der Bass insgesamt recht trocken, bis auf ein bösartiges Dröhnen zwischen 36 und 39 Hz.
Bei nuBox 460 gegen nuWave 85 hat die nuWave auch im Bassbereich klar gewonnen.
Die 460er war zwar insgesamt ein wenig voluminöser als die 85, aber dafür nicht ganz so trocken und przäzise.
"Präzisionssieger" war völlig klar die nuWave.
Wer Kickbass braucht, kann ja immer noch den Schalter auf der Rückseite umlegen, dann "kickt" die nuWave sogar besser als die nuBox.
Ich stelle aber bei mir wirklich ganz massive Unterschiede (in Punkto Drive, Punch, "Spielfreude" etc!), wenn ich die Aufstellung verändere. Diese Unterschiede sind jedenfalls größer als es die Unterschiede zwischen der nuBox und der nuWave waren!
Ist für mich auch logisch, denn der "Drive" hängt (denke ich mal) vor allem von der leichten Betonung gewisser Frequenzbereiche (Kickbass), verbunden mit hoher Präzision und Schnelligkeit ab. Beides wird durch den Raum aber so stark beeinflusst, dass der Unterschied Wave/Box vermutlich kaum ins Gewicht fällt.
Will sagen: Eine Wave in günstiger Aufstellung schlägt eine Box in etwas weniger günstiger Aufstellung auch in Punkto Drive und Punch um Längen.
Zugegeben, ich habe weder 35 noch 380 je gehört, aber sofern G .Nubert nicht völlig von seiner Klangphilosophie abgewichen sein sollte kann man meinen Vergleich der kleinen Standboxen wohl auch halbwegs auf die Kompakten übertragen.
Bei meiner derzeitigen Aufstellung (Wave85 mit ATM) jedenfalls ist der Beat bei etwas höheren Lautstärkern durchaus am Körper spürbar, nicht nur der Tiefbass! Trotzdem ist der Bass insgesamt recht trocken, bis auf ein bösartiges Dröhnen zwischen 36 und 39 Hz.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Nein, jedenfalls nicht bei mir zu Hause. Ich höre aber auch nicht so laut, das ich das überhaupt spüren könnte. Müßte ich mal ausprobieren.Bad Guy hat geschrieben:Heißt das, dass die NW 85 mit ATM mehr "Punch" (engl.:Schlag) (am Körper spürbaren Druck)haben?
Bei gehobener Zimmerlautstärke und ordentlichen CD`s spüre ich aber oft einen gewissen Druck im Raum und auf den Ohren was ich aber als angenehm empfinde. Ich würde das aber nicht als spürbaren Körperschalldruck, wie man es z.B. von einem guten Rockkonzert kennt, bezeichnen.
Kabel: Bei normalen Längen reichen 2,5 qcm aus
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Kevin, du kannst deinen Höreindruck aus unserem kurzen Test NICHT auf die NW85 übertragen. Ich hatte sie ja selbst mal eine Zeit und sie ist wirklich eine hervorragend präziese Box.K.Reisach hat geschrieben:Sag das nicht. In der letzten Testsession haben kkbo und ich die nw 35 gegen die nuBox 380 antreten lassen.Gewonnen hat die 380er und zwar (für mich) sehr deutlich. Hauptkritikpunkt der 35er: Völlig unpräzise wirkende Bässe.
Du erinnerst dich schon nach an Enomine mit der 125 bei Häusereinsturzpegel? Da waren plötzlich auch Bässe da, die die NB380 gar nicht wiedergeben konnte. Das war echter Bassdruck und keine Kickbassüberhöhung. Diese Kickbassüberhöhung hat natürlich die NW85 nicht, aber wenn man richtig Gas gibt, ist auch mit der NW85 richtig Achterbahn! Bitte übertrage dein (unser) Urteil über meine NW35 nicht auf die NW85. Ich habe langsam den Eindruck, meine beiden NW35 sind kaputt oder der Rest der Welt hat einfach doofe Ohren.K.Reisach hat geschrieben:Nein. In punkto mitreissend ist die nuBox 380er sogar besser als ne 125er. Die 85er/ATM Kombi wird wohl tiefer spielen aber mehr am Körper spürbar sein? Ganz klares NEIN!
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Tat ich nicht. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Unterschiede vielleicht doch kleiner sind als man denkt wenn man hier teilweise so liest...Kevin, du kannst deinen Höreindruck aus unserem kurzen Test NICHT auf die NW85 übertragen. Ich hatte sie ja selbst mal eine Zeit und sie ist wirklich eine hervorragend präziese Box.
Klar war das laut Die 380er es zwar nicht bassstärker, aber irgendwie fetziger auch wenns messtechnisch nicht so laut ist...Du erinnerst dich schon nach an Enomine mit der 125 bei Häusereinsturzpegel? Da waren plötzlich auch Bässe da, die die NB380 gar nicht wiedergeben konnte. Das war echter Bassdruck und keine Kickbassüberhöhung. Diese Kickbassüberhöhung hat natürlich die NW85 nicht, aber wenn man richtig Gas gibt, ist auch mit der NW85 richtig Achterbahn! Bitte übertrage dein (unser) Urteil über meine NW35 nicht auf die NW85.
Ich habe langsam den Eindruck, meine beiden NW35 sind kaputt oder der Rest der Welt hat einfach doofe Ohren.
Ruf die Nummer gegen Kummer an
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Ich bedanke mich für die Hilfe.
War mir von Anfang an klar, dass ich mir die NW85+ATM selber testen muss, nur wusste ich nicht ob mein Verstärker dafür überhaupt geeignet ist. Wenn ich es richtig verstanden habe reicht mein Verstärker locker aus, sodass ich eher auf die Membrane der NW85 (im ATM Betrieb) achten muss.
Ich bin gespannt auf den Kauf und werde auch davon berichten.
Ich werde mich jedoch noch ein Paar Wochen gedulden müssen, da ich gerade eine Ausbildung angefangen habe und Umgezogen bin. Ich muss noch schauen wie ich alles geregelt bekomme. Meine Anlage ist nämlich noch zuhause. Habe schon Entzugserscheinungen. Da wo ich jetzt wohne steht nur ein schlechtes Quadral "surround system" (nicht von mir).
War mir von Anfang an klar, dass ich mir die NW85+ATM selber testen muss, nur wusste ich nicht ob mein Verstärker dafür überhaupt geeignet ist. Wenn ich es richtig verstanden habe reicht mein Verstärker locker aus, sodass ich eher auf die Membrane der NW85 (im ATM Betrieb) achten muss.
Ich bin gespannt auf den Kauf und werde auch davon berichten.
Ich werde mich jedoch noch ein Paar Wochen gedulden müssen, da ich gerade eine Ausbildung angefangen habe und Umgezogen bin. Ich muss noch schauen wie ich alles geregelt bekomme. Meine Anlage ist nämlich noch zuhause. Habe schon Entzugserscheinungen. Da wo ich jetzt wohne steht nur ein schlechtes Quadral "surround system" (nicht von mir).
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
PC: nuPro A-20