Ich bin ein stolzer Besitzer zweier nuBox-380 und einem AW-440 Subwoofer, die an einem Yamaha AX-596 hängen.
Als ich diese Anlage vor einem Jahr gekauft und gehört habe, war ich von der Soundqualität überwältigt. So ein knackiger Bass und solch edelen Höhen und Mitten, davon hätte ich nicht einmal geträumt. Bis heute sitze ich (sehr nahe) vor meinen Boxen und Sub und staune: whoooow, §#!7.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Jetzt hat es mich gepackt (der HiFi-Fieber). Ich habe vor die 2box-380 und den AW-440 durch zwei nuWave-85 + ATM zu ersetzen. (Mir ist aufgefallen, dass ich die Boxen und den Sub nur noch zum Musik hören benutze.)
Jetzt die Fragen:
1) Ist mein Yamaha AX-596 stark genug für zwei nuWave-85 + ATM? Ist er "untermotorisiert", "an der Grenze","nicht schlecht", "optimal" oder "völlig ausreichend"?
2) Werden die beiden nuWave-85 mit ATM einen besseren Bass abgeben (abgesehen von der Qualität)? Die untere Grenzfrequenz der Nuwave-85 mit ATM ist 27Hz, mein Sub AW-440 beteibe ich mit 32Hz. Werde ich da vielleicht was vermissen(Schalldruck)? Was "fühlt" man mehr: ein AW-440 oder zwei wave85+ATM?
( Mein Hörstil:
Ich höre meistens Hip-Hop, weshalb Dynamik und Kraft in den tiefen Frequenzen für mich sehr wichtig sind. Diese Musikrichtung benutzt oft sehr Tiefe Frequenzen für Scratching, Beats und Soundeffects. Deshalb müssen die Boxen bei dieser Musikrichtung auch im Bass sehr präzise und musikalisch sein, für den wahren Genuß.
Ich bin ein "Linearfetischist", also bin keiner der Freq. oder Volume am Sub aufdreht. Trotzdem sind mir tiefe Frequenzen wichtig. (die anderen Freq. auch) Meistens höre ich "leise-mittellaut" (stize meist nah an den Boxen), dabei lege ich hohen wert auf Qualität, aber manchmal höre ich auch laut (mit größerem Hörabstand (3m)), jedoch nicht extremlaut und "fühle" gern den knackigen Bass aus meinem AW-440. )
Danke im Voraus