Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mehr Bass, aber wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Öhm, da habe ich wohl was missverstanden... Mit "an ihre Grenzen stoßen" meinte ich bei meinen 380er nicht, dass die Chassis anstoßen, sondern dass die 380er frequenzmäßig irgendwo aufhört, wo die Musik halt noch tiefer geht. :-)

Bei den von mir üblicherweise verwendeten Lautstärken sollten die 380er auch mit ABL nicht anstoßen.

Sorry für die Verwirrung...

Squeeze
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

.........alles klar, wenn das so ist dann wirst du mit dem ABL eine merkliche Verbesserung im Bassbereich haben.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

volker.p hat geschrieben:.........alles klar, wenn das so ist dann wirst du mit dem ABL eine merkliche Verbesserung im Bassbereich haben.
Das habe ich vor einigen Monaten mit einem anderen Verstärker auch schonmal erleben dürfen. Das Problem ist aber, dass ich am Marantz kein ABL-Modul anschließen kann... :-( Daher eben die Frage, ob ich mit meinen beengten Raumverhältnissen lieber Standboxen oder einen Subwoofer nehmen sollte.

Squeeze
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Wenn du das ABL nicht zwischen Verstärker und einer Quelle anschließen möchtest, dann beherzige
den Tip von Caisa - nimm die 580 :wink: !
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

volker.p hat geschrieben:Wenn du das ABL nicht zwischen Verstärker und einer Quelle anschließen möchtest,
Der Bass soll auch im Mehrkanalbetrieb vorhanden sein.
volker.p hat geschrieben:dann beherzige den Tip von Caisa - nimm die 580 :wink: !
Daran habe ich natürlich auch schon gedacht, aber im Gegensatz zu meinen 380ern finde ich die 580er potthässlich! Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich vom Kauf abhält. Am liebsten hätte ich halt eine schön schlanke Standbox und noch das passende ATM dazu, aber letzteres geht eben nicht.

Jedoch: Ich habe die 580er noch nie persönlich besucht und kenne sie nur von der Webseite. Vielleicht ist sie in echt ja doch ansprechender als auf den Bildern... *grübel*

Squeeze
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Also wenn das nicht genug Bass ist was die 380er machen können bevor sie anschlagen sehe ich 2 Möglichkeiten:

*Raumakustik
*sehr schwerer Gehörschaden

Bei optimaler Aufstellung sind die 380er extremst brachial und erzeugen einen Bass der schon weh tut :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

K.Reisach hat geschrieben:Bei optimaler Aufstellung sind die 380er extremst brachial und erzeugen einen Bass der schon weh tut
Warst du schonmal auf nem Prodigy-Konzert? Ich glaub du weißt nicht was das Wort "brachial" bedeutet...
Generell hast du natürlich recht, man muss halt nur die markigen Formulierung durch 10 teilen damit man am Ende in der Größenordnung der Tatsachen landet. :mrgreen:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

@Philipp: Komm mal zu mir, dann zeige ich dir mal wozu sowas kleines wie ne 380er bei geschickter Hörposition fähig ist. :wink:

Bässe wie aufm Livekonzert oder wie in ner Disco kann die kleine wiedergeben. Vorausgesetzt man spielt ein bissi mit dem Roomgain u.s.w. rum :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Ich fasse mal kurz zusammen: du hast einen AV-Receiver, hörst gerne Musik und gerade bei Musik gehen die 380er dir nicht tief genug herunter. Aus meinen Erfahrungen kann ich dir für den Stereobetrieb nur zu einer basspotenten Standbox raten. Hier würden sich aus dem Nubert Programm natürlich die NB580 empfehlen. Wenn dein Budget mehr zulässt, ist natürlich ganz klar der Tipp NW125 oder NL120, wobei auch dieses Experiment auf Grund deiner Räumlichkeit in die Hose gehen kann.
Einen Subwoofer im Musikbetrieb perfekt zu integrieren ist recht schwierig. Gerade wenn man in der Aufstellung nicht vollkommen frei ist, wird es schwierig. Es kann klappen, muss aber nicht. Im Filmbetrieb halte ich einen Sub für unerlässlich. Vielleicht solltest du dir einfach mal ein Pärchen Standboxen und einen Subwoofer kommen lassen und selbst entscheiden. Die Entscheidung kann dir hier nämlich niemand abnehmen.
K.Reisach hat geschrieben:@Philipp: Komm mal zu mir, dann zeige ich dir mal wozu sowas kleines wie ne 380er bei geschickter Hörposition fähig ist. :wink:
Bässe wie aufm Livekonzert oder wie in ner Disco kann die kleine wiedergeben. Vorausgesetzt man spielt ein bissi mit dem Roomgain u.s.w. rum :wink:
Hier geht es nicht um Bassdruck, sondern um Tiefbass. Den kann die NB380 einfach nicht, da ist nunmal bei 58Hz schluß.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Bässe wie aufm Livekonzert oder wie in ner Disco kann die kleine wiedergeben
Und um kkbo nochmal zu ergänzen: Eine 380 kann niemals denn Bassdruck erzeugen wie auf einem Livekonzert! Selbst die 580er welche wirklich brutal ist kann das nicht!

Gruß Caisa
Antworten