![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Bei den von mir üblicherweise verwendeten Lautstärken sollten die 380er auch mit ABL nicht anstoßen.
Sorry für die Verwirrung...
Squeeze
Das habe ich vor einigen Monaten mit einem anderen Verstärker auch schonmal erleben dürfen. Das Problem ist aber, dass ich am Marantz kein ABL-Modul anschließen kann...volker.p hat geschrieben:.........alles klar, wenn das so ist dann wirst du mit dem ABL eine merkliche Verbesserung im Bassbereich haben.
Der Bass soll auch im Mehrkanalbetrieb vorhanden sein.volker.p hat geschrieben:Wenn du das ABL nicht zwischen Verstärker und einer Quelle anschließen möchtest,
Daran habe ich natürlich auch schon gedacht, aber im Gegensatz zu meinen 380ern finde ich die 580er potthässlich! Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich vom Kauf abhält. Am liebsten hätte ich halt eine schön schlanke Standbox und noch das passende ATM dazu, aber letzteres geht eben nicht.volker.p hat geschrieben:dann beherzige den Tip von Caisa - nimm die 580!
Warst du schonmal auf nem Prodigy-Konzert? Ich glaub du weißt nicht was das Wort "brachial" bedeutet...K.Reisach hat geschrieben:Bei optimaler Aufstellung sind die 380er extremst brachial und erzeugen einen Bass der schon weh tut
Hier geht es nicht um Bassdruck, sondern um Tiefbass. Den kann die NB380 einfach nicht, da ist nunmal bei 58Hz schluß.K.Reisach hat geschrieben:@Philipp: Komm mal zu mir, dann zeige ich dir mal wozu sowas kleines wie ne 380er bei geschickter Hörposition fähig ist.![]()
Bässe wie aufm Livekonzert oder wie in ner Disco kann die kleine wiedergeben. Vorausgesetzt man spielt ein bissi mit dem Roomgain u.s.w. rum![]()