Ich habe nun den Denon AVR-1906 und möchte daran den Subwoofer AW-440 anklemmen. Obwohl ich die Beschreibung gelesen habe, bin ich mir nciht sicher, was ich tun muss
Ich bin über den Subwoofer Out am Verstärker (1 chinch) an den Subwoofer gegangen, da sind das dann 2 chinch-Kabel. Ich bekomme aber kaum Bass.
Und die 380er-Boxen? Weiterhin an den Verstärker oder an den AW-400? Verstehe nur noch Bahnhof ((((
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschlußprobleme
Hallo,
die 380er kannst so du am Receiver dran lassen, für den Sub reich auch erstmal ein normales Cinchkabel. Mit einem Y-Kabel wird der Pegel um 6dB lauter und es werden mögliche Störungen vermieden. Geh mal beim Denon ins Menü (Setup Taste auf der Fernbedienung), stell den Sub auf "+Main" und die Crossover Frequenz auf 80Hz. Dann den Sub mittels Regler (und nicht im Receiver Menü ) und Testsignal auf die gleiche Lautstärke wie die restlichen LS einstellen.
Die 380er würde ich weiter als large laufen lassen, was du sonst noch für Boxen hast, weiß ich ja nicht =)
Gruß
David
PS: Es gibt da so einen schönen Spruch:
Ein Laie stellt den Sub 10dB zu laut ein, bei einem Profi sinds immernoch 5dB zu viel.
die 380er kannst so du am Receiver dran lassen, für den Sub reich auch erstmal ein normales Cinchkabel. Mit einem Y-Kabel wird der Pegel um 6dB lauter und es werden mögliche Störungen vermieden. Geh mal beim Denon ins Menü (Setup Taste auf der Fernbedienung), stell den Sub auf "+Main" und die Crossover Frequenz auf 80Hz. Dann den Sub mittels Regler (und nicht im Receiver Menü ) und Testsignal auf die gleiche Lautstärke wie die restlichen LS einstellen.
Die 380er würde ich weiter als large laufen lassen, was du sonst noch für Boxen hast, weiß ich ja nicht =)
Gruß
David
PS: Es gibt da so einen schönen Spruch:
Ein Laie stellt den Sub 10dB zu laut ein, bei einem Profi sinds immernoch 5dB zu viel.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 8. Sep 2005, 19:35
Ich habe bereits ein Y-Kabel sehe ich auf der Rechnung
Das habe ich im Line-In. Habe den Sub aktiviert (huch) und entsprechend eingestellt. Wumst ordentlich. Stelle nur gerade fest, dass ich meine ganze Wohnung umräumen muss, weil die Stative zu hoch sind (Dachschräge), aber es lohnt sich, geile Teile )))
Das habe ich im Line-In. Habe den Sub aktiviert (huch) und entsprechend eingestellt. Wumst ordentlich. Stelle nur gerade fest, dass ich meine ganze Wohnung umräumen muss, weil die Stative zu hoch sind (Dachschräge), aber es lohnt sich, geile Teile )))
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Na dann viel Spaß. Erstmal mit umräumen und dann beim Genießen der Filme und Musik.
Gruss
Christian
Na dann viel Spaß. Erstmal mit umräumen und dann beim Genießen der Filme und Musik.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs