TomTom hat geschrieben: Hast Du das schonmal probiert?
Noch nicht.
TomTom hat geschrieben:
Ich könnt mir nämlich vorstellen, dass das Dunkelblau das rot "verschluckt", bzw. evtl. unschöne Mischfarben entstehen.
In der Tat - es wird wohl lila dabei rauskommen. Das fände ich aber noch o.k. Eigentlich hätte ich ja gerne oranges Licht gehabt - halt passend zu den NuWaves - aber orange und blau... gibt das nicht grün?
Mal schauen, ich werde wohl sowieso nur günstige Lichtschläuche einsetzen. Die kosten ja nur so 10 Euro und da kann ich dann schnell die Farbe wechseln.
tiyuri hat geschrieben:Meister Li hat geschrieben:Nachdem ich erfahren habe, dass die Mindestbestellmenge bei gerriets für Projektionsfolie und Molton bei 58 Euro zzgl. knapp 40 Euro Versandkosten liegt -

- will ich mir keinen "Fehlschuss" leisten.
Wow
der Stoff ist so teuer?
Der Stoff an sich ist gar nicht so teuer. Aber man muss mehr nehmen als man braucht, um die Mindestbestellmenge zu erreichen - und dann sind da halt noch die brutalen Versandkosten...
Artikel Opera © weiss, Projektionsfolie für Aufprojektion
Artikelnummer 1420, Breite ca. 142 cm, Gewicht ca. 390 g/m², Material PVC,
schwer entflammbar nach DIN 4102 B1, Farbe weiss
Preis pro lfm für Stücklängen unter 30 m: 9.45 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Preis pro lfm für Stücklängen über 30 m: 7.90 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Artikel Opera © weiss, Projektionsfolie für Aufprojektion
Artikelnummer 1422, Breite ca. 200 cm, Gewicht ca. 390 g/m², Material PVC,
schwer entflammbar nach DIN 4102 B1, Farbe weiss
Preis pro lfm für Stücklängen unter 30 m: 15.75 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Preis pro lfm für Stücklängen über 30 m: 13.10 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Artikel Bühnenmolton R55
Artikelnummer 3121, Breite ca. 200 cm, Gewicht ca. 300 g/m², Material Baumwolle,
schwer entflammbar nach DIN 4102 B1, Farbe schwarz
Preis pro lfm für Stücklängen unter 30 m: 8.15 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Preis pro lfm für Stücklängen über 30 m: 6.80 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Artikel Bühnenmolton R55
Artikelnummer 3131, Breite ca. 300 cm, Gewicht ca. 300 g/m², Material Baumwolle,
schwer entflammbar nach DIN 4102 B1, Farbe schwarz
Preis pro lfm für Stücklängen unter 30 m: 10.25 €/lfm zzgl. 16% MwSt
Preis pro lfm für Stücklängen über 30 m: 8.50 €/lfm zzgl. 16% MwSt
*** Bitte beachten Sie: Unser Mindestbestellwert beträgt EUR 50,00 Warenwert zzgl. 16% MwSt***
=> Bitte beachten Sie: Wir empfehlen die Folie ab einer Breite von 2,0 m gerollt zu versenden!
Dadurch entstehen Verpackungskosten in Höhe von € 15,00 <=
Frachtkosten - unverbindlich: 23,45 € (per Nachnahme: zzgl. 5,50 € )
Bitte beachten Sie: unsere Preise gelten nur bei Gesamtabnahme der jeweils angebotenen Stückzahl !
Die o. a. Preise erhöhen sich um die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Der Keilrahmen von keilrahmen.de kostet übrigens auch noch einmal so 50-70 Euro inkl. Versand...
Aber wahrscheinlich werde ich die Maskierung gleich mit dem Molton erledigen, dann spare ich mir das D-C-Fix von hobby-photo.de, das in größeren Mengen ja auch nicht ganz billig ist.
20 Neodym-Eisen-Bor Magnete aus der Schweiz (eigentlich aus China) für knapp 25 Euro inkl. Versand von supermagnete.de habe ich jedenfalls schon bei mir liegen. Die hier (Q-20-20-03-N, 20 x 20 x 3 mm, vernickelt, Magnetisierung: N45, Haftkraft: ca. 4,2 kg):

Da gab es auch eine Mindestbestellmenge. Ist aber ein schönes Spielzeug...
EDIT: Nein, doch kein schönes Spielzeug - sondern ein gefährliches Spielzeug. Den ersten Magneten hat es gestern zerbröselt, was eine (bestimmt total giftige Metallstaubwolke) produziert und scharfkantige Überbleibsel hinterlässt. Also, KIDS!, kein Spielzeug.
Ich werde mir wohl 3m Opera (1,42m breit) und 3m Molton (3m breit) bestellen. Macht 59,10 Euro netto, d.h. 68,56 Euro mit MwSt. minus 2% Skonto plus 38,40 Versand... in Summe 105,58 Euro

.
tiyuri hat geschrieben:Meister Li hat geschrieben:Irgendwie erscheint mir das Bild als Kunstwerk aber immer noch zu tief und die Leinwand fürs Filmegucken immer noch zu hoch.
Ich kann deine Problematik diesbezüglich nicht verstehen: die Position der Filmleinwand ist doch erstrangig - wie hoch ein Kunstwerk zu hängen hat, richtet sich doch eher nach einem davor stehenden Betrachter, welcher sich entspannt das gesamte Kunstwerk ansehen können sollte, also nicht allzu hoch, oder? Aber vielleicht möchtest du diese große weiße Fläche ohne Film einfach höher haben, damit sie möglichst weit aus dem Weg ist 
Naja, das Kunstwerk schaut man sich halt in der Regel im Stehen an und die Leinwand im Sitzen. Deshalb muss das Kunstwerk m.E. so 50 cm höher hängen. Im Heimkino ist es anstrengend nach oben zu gucken.
tiyuri hat geschrieben:Das Leinwandkunstobjekt würde dann an einer der Seitenwände als großes Bild hängen. Wir überlegen unseren künstlerischen Kräften freien Lauf zu lassen (Airbrush vorhanden), oder auch eine Fotocolage irgendeiner Art.
Vielleicht lasse ich mir doch noch etwas für einen Umdrehleinwand einfallen. Abstrakte Kunst ist ja nicht gerade Quantenphysik und deshalb könnte ich mir vorstellen, da auch etwas zu kreieren. Dann könnt ich evtl. auch die Farben der NuWaves im Bild aufgreifen... hmmh...
Mal schauen. Ich denke, ich werde noch etwas warten. Schließlich muss der Pana 700 auch noch etwas im Preis fallen. Ich hoffe nach wie vor, dass es den im Winter für 999 Euro gibt (zur Zeit noch 1239 Euro...).
