Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
bituri
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:16
Wohnort: Österreich

nuwave10

Beitrag von bituri »

hallo,
meine rechte 10ner hat leider die breitseite auf den fliesenboden genommen, nach dem aufstellen habe ich gemerkt, dass dier tiefmittentöner kracht und der hochtöner keinen pieps mehr macht.
könnte es sein, dass der hochtöner gar nicht kaputt ist? vielleicht ein teil der frequenzweiche kaputt gegangen ist?
habe vorerst einmal einen tmtöner und einen hochtöner geordert, werden sehen!
habt ihr irgendwelche erfahrung damit?
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

das könnte gut sein dass es nur an der weiche liegt,
aber festlegen würd ich mich da nicht.

kriegst bestimmt bald ein paar technisch versiertere??? antworten.

ich hatte noch nicht das pech dass eine meiner geliebten 10er gekracht ist.

viel glück bei der problembehandlung

gruß jonas
Zuletzt geändert von jonesy am Fr 28. Okt 2005, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bituri,

herzlich willkommen im nuForum, auch wenn der Anlass weniger schön ist.

Wenn das Gehäuse den Sturz unbeschadet überstanden hat, dann steht zu hoffen, dass ein Chassistausch den Fehler behebt. Die Box ist ja vermutlich umgekippt, die heftigste Verzögerung beim Aufschlag hat dann am oberen Ende der Box zugeschlagen. Die Weiche ist in der Gegend des Anschlussfeldes angebracht, ich glaube nicht, dass da ein Teil abgerissen ist. An den Chassis hängen dagegen schwere Magnetsysteme, da dürfte am HT hinten was weggebrochen sein (dann klemmt die Schwingspule und es kommt kein Pieps mehr aus dem HT) und beim TT wird sich der Metallkorb verzogen haben (beim TT ist der Antrieb kräftiger, da ist dann nicht völlige Stille, aber dann schabt die Schwingspule im Luftspalt).

Viel Glück bei der Reparatur deiner Schätzchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
bituri
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:16
Wohnort: Österreich

Beitrag von bituri »

das gehäuse hat den sturz unbeschadet überstanden, es dürfte die membran gegen die sicke geschlagen sein, denn wenn du die membrane bewegst, kratzt es es fürchterlich, das ist nicht mein problem, das problem ist der hochtöner, denn wenn der neue nicht funktionieren sollte, kann es nur an der weiche liegen und da weiss ich nicht genau wie ich die ausbaue, aber vielleicht habt ihr da einen guten rat wie das am besten geht.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bituri,
bituri hat geschrieben:es dürfte die membran gegen die sicke geschlagen sein, denn wenn du die membrane bewegst, kratzt es es fürchterlich,...
hinten am TT-Chassis hängt ein schwerer Magnet. Wenn die Box nun umgekippt ist, dann wurde die Bewegung der Box beim Aufschlag abrupt beendet, was enorme Kräfte verursacht. Wenn der TT noch ein älteres Modell ist (4 Schrauben), dann hat er einen Blechkorb - der Magnet hat sich dann beim Aufschlag einfach "noch ein Stück weiter bewegt" und dabei den Blechkorb verbogen, weswegen die Schwingspule im nun dezentrierten Chassis schleift.
das ist nicht mein problem, das problem ist der hochtöner, denn...
Aus Berichten hier im Forum von (seltenen) Transportschäden ist ein solches Verhalten auch bekannt; auch am HT ist ein schwerer Magnet, der dann beim Aufschlag an der Aufhängung zerrt, ich meine mich zu erinnern, dass da bei den Transportunfällen am HT eine Aufhängung wegbrechen kann. Manchmal reicht es auch schon, den HT in eine neue Montageplatte zu setzen.

Hast du ein Messgerät mit einem Wechselspannungsmessbereich? Dann könntest du den HT mal ausbauen und an dessen Anschlüssen nachmessen, ob da, wenn du ein Signal auf den Lautsprecher gibst, ein Signal ankommt - wenn ja, dann kannst du hoffen, dass das Problem mit Austausch des HT behoben ist.

Aber ich nehme doch an, dass du vor dem Ordern der Chassis mit der Hotline gesprochen hast; die dürften dir schon das richtige eingepackt haben, meinst du nicht?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

denn wenn du die membrane bewegst, kratzt es es fürchterlich, das ist nicht mein problem
Ein Kratzen kommt üblicherweise von einer Schwingspule, die am Dauermagneten anliegt oder von Partikeln (Staub), die sich im Luftspalt zwischen Schwingspule und Dauermagnet festsetzen. Wahrscheinlich ist in diesem Fall ersteres. Der Korb könnte sich durch den harten Aufschlag verbogen haben (Massenträgheit; schwerer Dauermagnet).

Das Problem mit dem Hochtöner kannst du leicht nachprüfen.
Lautsprecherkabel nehmen, Hochtöner ausbauen und anschließen (nur leise Lautstärken wählen). Wenn er normal spielt, ist die Weiche kaputt. Wenn nichts kommt, ist der Hochtöner kaputt.


EDIT: Das gibt's ja nicht... Mensch, Gerald! :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Eventuell ist der TMT reparabel. Lappen drum, in nem Schraubstock einspannen und vorsichtig mit einem Holzbrettchen und nem Gummihammer in die richtige Richtung kloppen :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

:roll:

Sollte die Box nach Einbau der bestellten Chassis nicht richtig funktionieren, würde ich sie zu Nubert schicken. Die können die gesamte Box durchchecken und du hast Gewissheit, dass dann wieder alles i.O. ist.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich kann nur anraten, solche Aktionen zu unterlassen
Warum? Mehr kaputt machen kann man eh nicht. Also mal sein Glück versuchen...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Am Besten noch den Kopf dazwischen halten.
Leichte Schläge auf den Hinterkopf... Ihr wisst schon. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten