Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox vs. nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von matze.berlin »

Hi Kevin,
K.Reisach hat geschrieben:Selbst eine 125er ist noch Kilometerweit vom Ideal weg :wink:
oha, jetzt wird's aber philosophisch :roll: ... was ist denn das Ideal?

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

So pauschal darf man diese Frage sicher nicht beantworten. Auch bei Heimkino spielen Hörgewohnheiten und Geschmack eine Rolle.
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Eignen tun sich beide, die nuBox hat halt deutlich mehr Pegelreserven :wink:

Gut klingen tun sie beide.

Für reines HK würde ich mal 60:40 für die nuBox sagen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

chris_s hat geschrieben:also eignet sich die nubox für hk besser?!
Hi Chris

....kann man so nicht verallgemeinern... HK muss nicht einfach bloss rumpsen.... da gibt es viele feine Zwischentöne, die einen Film ebenso interessant und spannend machen könnten, wie gelegentliche tonale Schock-Rumps-Effekte.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

... was ist denn das Ideal?
Absolute Reproduktion dessen, was von der Quelle geliefert wird - technisch bislang unmöglich :wink:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

muss ich wohl doch mal nach aalen fahren. ist ja gott sei dank nicht soweit weg.

es geht zwischen nubox und nuline.
habe halt gedacht, dass die nuline mehr was für musik sei. aufgrund der abmessungen usw.

hk braucht auch klang. aber nicht so sehr wie für reine musik. und von daher bin ich für die nubox im hkl betrieb ausgegangen. denn pegel ist auch ein wneig wichtig. und die nubox hat mehr pegel für hk. die nuline aber ein quentchen mehr klang.

das macht die sache nicht ganz einfach.

aber pauschal kann man sagen, dass sich beide für hk eignen und die nuline nicht nur für reine musik ist und im hk-betrieb überfordet ist?!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

*mir* wäre die 30er zu schlapp im Heimkino. Ich lass mal gerne die Wände Wackeln bis sich die Membranen verformen :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

K.Reisach hat geschrieben:
... was ist denn das Ideal?
Absolute Reproduktion dessen, was von der Quelle geliefert wird - technisch bislang unmöglich :wink:
Jaja - es reicht schon, wenn alle Verzerrungen unter deren Hörschwelle liegen. So oder so hört man dann keine Verzerrungen. (Außerdem darf man Lautsprecher nie getrennt von der Raumakustik sehen.)


BTW:
Ich würde die nuBox380 nehmen und dann mit einem EQ den Klang je nach Belieben verändern.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

chris_s hat geschrieben:muss ich wohl doch mal nach aalen fahren. ist ja gott sei dank nicht soweit weg.
Genau! ...das ist noch besser! :wink: ... und wenn Du schon dort bist...dann hör Dir auch noch die 35er an.
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Und lass dir alle identisch aufstellen. Quervergleiche von Hörraum zu Hörraum oder vollkommen andere Aufstellung sind sinnlos für einen Vergleich. Und: Lass dir eine Referenz geben - 125er.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten