Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox vs. nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

K.Reisach hat geschrieben:Und lass dir alle identisch aufstellen. Quervergleiche von Hörraum zu Hörraum oder vollkommen andere Aufstellung sind sinnlos für einen Vergleich. Und: Lass dir eine Referenz geben - 125er.

Gruß, Kevin
Genau.... und nimm einige CD's / DVD's mit den entsprechenden Passagen, mit... die Du genauestens kennst.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Oh je :roll:

@ Dani:
Warum soll sich chris eigentlich die nuWave 35 anhören, wenn er von vornherein sagt, die käme für ihn nicht in Frage, nicht zuletzt wegen des Designs? :wink:

@ Kevin:
Ich find ja schön, dass du meine Beiträge liest. Aber wenn ich vor zwei Tagen geschrieben habe, die nuBox 380 hätte etwas, "was ich als leicht "metallischen" Klang im Vergleich zur nuWave35 empfunden habe" ("metallisch" nicht zufällig immer in Anführungszeichen) und ich lese jetzt plötzlich von dir "manche" würden den Klang als metallisch bezeichnen und die nuWave 125 klänge metallisch und du das als Beleg dafür nimmst, die nuBox 380 klänge "richtiger" als die nuWave 35, erschreckt mich das irgendwie! Nicht zuletzt, weil ich das, was ich (unvorischtiger Weise?) als "metallisch" Empfundene "Nuance" im Mitelltonbereich der nuBox 380 beschrieb, bei der nuWave 125 nicht festgestellt (bzw. in Erinnerung) habe!
Wir "Vielschreiber" des nuForums haben ja wahrscheinlich fast alle einen gewissen Hang zur Laberei, sonst würde wir hier nicht so viel von uns geben. :wink: Meiner Wahrnehmung nach schießt du aber echt immerwieder den Vogel ab und gelegentlich würde ich auf das von dir als "starkdeutsch" betitelte Geschreibe gern auf "starkschwäbisch" ausrufen "dommes G'schwätz". Ich weiß nicht, ob ich momentan etwas überempfindlich bin und ich der einzige bin, dem langsam der Hut steigt. Vielleicht sollte ich mal eine Auszeit vom nuForum nehmen - ist ja niemand gezwungen, hier Zeit und Nerven kaputt zu machen. :wink:

@ chris_s:
Die nuBox 380 ist keine Tröte! Manchmal entsteht vielleicht der falsche Eindruck, die nuBoxen wären minderwertige Partybeschaller. Die nuBoxen bieten sehr guten Klang in halt einer etwas "einfachen" Verpackung und damit ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Bei der nuLine 30 geht sicher ein nicht geringer Teil des Aufpreises in das echtholzfurnierte Gehäuse. Beide Serien spielen auf hohem Niveau. Eine Einordnung in besser/schlechter ist wohl nicht unbedingt leicht machbar. Wahrscheinlich nicht wenige bevorzugen sogar den etwas "anspringenderen" Charakter der nuBox. Es ist auch nicht zu vernachlässigen, dass die nuBox 380 ein gutes Stück tiefer kommt als die nuLine 30 ohne Hilfsmittel.
Ich hatte auch den Eindruck, dass die nuLine insgesamt etwas "sanfter", "runder" klingt als die etwas klarere nuBox 380. Ich persönlich empfinde die nuLines und nuWaves zwar als insgesamt etwas "ausgewogener" aber die nuBox auch nicht als unangenehm aggressiv. Wenn du schreibst, dass du einen eher "sanfteren, schonenderen" Klang bevorzugst, könnte natürlich die nuLine 30 genau die richtige für dich sein. Es kann dir aber wohl auch niemand sagen, ob dir die nuBox schon angenehm genug oder gerade richtig ist. Es wird dir also nichts bleiben als selbst zu probieren. Nach Aalen fahren um die ganz Palette zu hören ist natürlich toll. Du könntest natürlich auch die nuBox 380 bestellen und einfach hören, ob sie dir gefällt. Und wenn sie dir gefällt, ist ja alles in Butter, was will man mehr. :wink:
Zuletzt geändert von bony am Di 1. Nov 2005, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

bony hat geschrieben:Oh je :roll:

@ Dani:
Warum soll sich chris eigentlich die nuWave 35 anhören, wenn er von vornherein sagt, die käme für ihn nicht in Frage, nicht zuletzt wegen des Designs? :wink:
Hi bony

Na, wenn er schon in der Ausstellung ist, sich die Lines und die Boxes angehört hatte, würd ich mir die Waves auch noch gleich anhören.... und wer weiss, plötzlich sieht das Design in natura wieder etwas anders aus... oder Terra Cotta gefällt plöztlich ausserordentlich gut :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Das Forum verliert seinen Sinn, wenn Fragende aus purer Verzweiflung nach Aalen/Gmünd fahren müssen, weil das Forum zu chaotisch wird, um Fragende beraten zu können. :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

und ich lese jetzt plötzlich von dir "manche" würden den Klang als metallisch bezeichnen und die nuWave 125 klänge metallisch und du das als Beleg dafür nimmst, die nuBox 380 klänge "richtiger" als die nuWave 35, erschreckt mich das irgendwie!
Eben schon komisch, dass man diesen "anspringenden", "schlanken", "metallischen" Charakter der 380er eben eher bei der 125er wiederfindet, als bei der 35er. Was nun im Sinne von "richtiger" ist, kann ich nicht beantworten.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

das design spielt keine rolle. vielmehr die überstehende gehäusefront der nuwave. das stößt sich mitm schrank. deshalb gerade kanten.

wegen sanfter:
es kam auf, dass ich mir die nuwave anhören soll. ein ausfallgrund für diese reihe ist aber, dass sie als analytisch bezeichnet wird. ich hab im auto metallht. und wer ahnung hat, weiß wie diese teile irgendwann mal "nerven" können. vorallem bei etwas schlechterer musik bzw. quali.

deshalb der sanftere gang.

ob das beim hk betrieb eine rolle spielt, nachdem ja eher weniger musik vorkommt als beim reinen musikhören im stereo und dvda/ sacd betrieb und das augenmerk beim hk auf anderen sachen liegt (effekte.....), muss ich noch ertesten.

aber schon krass das ganze. hätte mir die findung leichter vorgestellt :wink:

aalen ist zum glück nur 2h weg von mir. allerdings ist es wieder traurig die ganzen sachen zu sehen, die man gern haben würde wenn geld da wäre :roll:
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

K.Reisach hat geschrieben:
und ich lese jetzt plötzlich von dir "manche" würden den Klang als metallisch bezeichnen und die nuWave 125 klänge metallisch und du das als Beleg dafür nimmst, die nuBox 380 klänge "richtiger" als die nuWave 35, erschreckt mich das irgendwie!
Eben schon komisch, dass man diesen "anspringenden", "schlanken", "metallischen" Charakter der 380er eben eher bei der 125er wiederfindet, als bei der 35er. Was nun im Sinne von "richtiger" ist, kann ich nicht beantworten.

Gruß, Kevin
Die 125er klingt nicht metallisch...
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Denis hat geschrieben:Das Forum verliert seinen Sinn, wenn Fragende aus purer Verzweiflung nach Aalen/Gmünd fahren müssen, weil das Forum zu chaotisch wird, um Fragende beraten zu können.
Wenn immer wieder solche Diskussionen anfangen, wie sie hier auf den ersten zwei oder mehr Seiten zu finden sind (und das sogar schon ab der 1. Antwort), wird sich das wohl auch nicht so schnell ändern.
Chris wollte einfach ein paar Tipps, welche Boxenlinie er für sein reines Heimkino besser verwenden soll. Ihn interessieren im Moment irgendwelche Frequenzgänge, wie sie hier zu Anfang diskutiert wurden, nicht die Bohne. Wenn man gerade anfängt, sich mit dem Thema zu beschäftigen, schreckt so was doch nur ab. Manchmal kann ich echt nur staunen, was hier los ist. Leider dreht sich immer wieder um ein/zwei Kompaktlautsprecher und einen Vollverstärker :?

zu Thema: Da du, Chris, ja reines Heimkino mit dem Schwerpunkt auf Filmen betreiben willst, würde ich auch zur Nubox Serie greifen. Die eignen sich nicht nur für Musik gut, sondern auch bestens für ein Heimkino. Das trifft aber meiner Meinung auf alle Serien zu. Wenn man "noch ein bisschen mehr" möchte kann man zu den anderen Serien greifen. Ich finden Nulines und Waves aufgrund ihrer Optik ansprechender als die Nuboxen, aber das zweifelsohne beste Preis/Leistungsverhältnis bieten die Nuboxen.
Wie gesagt, wenn du dich mit der Optik der Nuboxen anfreunden kannst und eh nicht viel Musik hören willst, würde ich ganz klar zur Nubox-Serie raten.

Viel Spass bei Probehören
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die 125er klingt nicht metallisch...
Im Vergleich zur 35er finde *ich* das schon. Jeder hört eben anders. Pauschal zu sagen, dass sie nicht "metallisch" klingt, geht nicht.

Aber ich empfinde eben dieses "metallische" als richtiger.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

chris_s hat geschrieben:ein ausfallgrund für diese reihe ist aber, dass sie als analytisch bezeichnet wird. ich hab im auto metallht. und wer ahnung hat, weiß wie diese teile irgendwann mal "nerven" können. vorallem bei etwas schlechterer musik bzw. quali.
Du darfst "analytisch" natürlich nicht unbedingt mit agressiv oder gar nervig gleichsetzen. Das "analytisch" bezieht sich wohl eher auf einen etwas klareren Klang, nicht unbedingt im Hochtonbereich, sondern im Grundtonbereich. Der schlankere Grundton z.B. einer nuWave 35 gegenüber der nuLine 30 lässt die nuWave 35 etwas klarer klingen. Der Klang wird "durchhörbarer". Gerade bei den Kompakten empfinde ich den Unterschied zwar als deutlich, es sind aber keine Welten. Bei den größeren Modellen empfinde ich die Unterschiede als schwerer heraushörbar und benennbar.

Dass Metallhochtöner oft als besonders nervig bezeichnet werden, scheint mir teilweise ein Vorurteil zu sein. Ich schätze, dass z.B. eine mit deutlicher Höhenbetonung eingesetze Seidenkalotte wesentlich nerviger klingt als irgendwelche Resonanzen von Metallkalotten oberhalb 20 kHz, die nach unten "einstreuen".
Antworten