Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox vs. nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

also nubox380. fertig.
spar mir den sprit und kauf mir lieber schöne standfüße für die rears :wink:

danke für die, teilweise recht eindeutigen, aussagen für die 380er.

jede box hat sein spezielles einsatzgebiet. und ich denke mal, dass die 380er doch für heimkino einen leichteren vorteil hat. wenn jetzt auch noch dvda/sacd hinzukommen würde, wäre es die nuline geworden.

es hat halt ein wenig abgeschreckt, dass teilweise die nubox doch mehr als einstiegskomponente betitelt wird und auch vorurteile gegenüber solch "billigen" lsp. kundgetan wird.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Hallo Chris!

Ich finde solche Fragen, wie du sie gestellt hast, recht sinnfrei (bitte nicht persönlich nehmen!). Wer soll dir denn in einem Internetforum sagen können, welcher Lautsprecher dir am besten gefällt? Willst du deine Kaufentscheidung nur auf die Meinungen anderer stützen? Wenn das Thema Hifi so einfach wäre, könnte man doch einfach eine Zeitschrift nehmen und den Lautsprecher und die Elektronik kaufen, die im angestrebten Preisrahmen die meisten Punkte und Ohren hat.

Die hier geäußerten Meinungen können dir als Richtlinie helfen, aber deine Entscheidung solltest du selbst durch hören herrausfinden. Fahre zu Nubert, filtere die ineterssantesten beiden Kandidaten herraus und höre sie bei dir zu Hause Probe. Nur so wirst du zu einer eigenen Meinung gelangen und die optimale Box für dich finden.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

K.Reisach hat geschrieben:*mir* wäre die 30er zu schlapp im Heimkino. Ich lass mal gerne die Wände Wackeln bis sich die Membranen verformen :wink:
Naja, im Heimkino setzt man ja auch nicht ohne Grund einen Subwoofer ein. Mit kompakten Lautsprechern ist man im Heimkino wahrscheinlich sogar besser bedient, weil man erst gar nicht in Versuchung gerät, die Lautsprecher auf large laufen zu lassen. Wenn die Lautsprecher auch bei SEHR hohen Lautstärken linear bis 30 Hz gehen ist das natürlich etwas anderes, dann kann man sie auch auf large laufen lassen, denn allzu viel verliert man im Tiefbass dann nicht mehr.

Kevin, ich sehe in deiner Signatur, du hast den W38 wieder hingebogen?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Kevin, ich sehe in deiner Signatur, du hast den W38 wieder hingebogen?
Noch nicht. Ist einiges dran.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,

wie es hier schon wieder zu geht *no comment*


@Topic

Wenn du dich für die NuBox-Reihe entscheidest, machst du im Filmbereich sicher keinen Fehler, es sei denn du hast extrem hohe Ziele! Die NuBoxen können das oft gewünschte Kino-Feeling, also mit ordentlichem Bums, auf Grund ihres präsenteren/lauteren Basses oft leichter erreichen. Zudem haben sie den Vorteil dass der Verstärker nicht so arg gefordert wird, da sie einen besseren Wirkungsgrad besitzen. Dies ist vor allem bei lauten Heimkinofans ein durchaus wichtiger Punkt!

Warum die NuBoxen oft als Einsteigerkategorie genannt werden ist IMHO folgender. Da das (generelle) Ziel eine exakte Wiedergabe ist, sind diese dem Ideal nicht so nahe wie die der anderen Serien. Aber ob das generelle Ziel auch dein Ziel ist, musst du entscheiden.

Für Heimkino ist es bei vielen so, dass man eine gewisse Bassebetonung haben möchte, folglich einen nicht ganz linearen Frequenzgang. Aus diesem Grunde würde auch ich für ein reines HK die NuBox-Reihe bevorzugen.

Dieses Quäntchen Originaltreue wird durch den Mehrspass IMHO deutlich wieder gutgemacht.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

K.Reisach hat geschrieben:
Kevin, ich sehe in deiner Signatur, du hast den W38 wieder hingebogen?
Noch nicht. Ist einiges dran.
Dann toi, toi, toi, dass du ihn hinkriegst. Muss ja schon eine Granate sein, wenn er funktioniert.

Oh je, jetzt muss ich noch schnell was zum Topic sagen, sonst kriege ich Ärger... :wink:

:arrow: NuLine. Begründung: die NuLine ist optisch eher etwas bieder, also für ältere Menschen, die NuBox ist eher für jüngere Menschen - da man aber in der Regel älter und nicht jünger wird :arrow: NuLine = gerüstet für die Zukunft.

O.k., mein Beitrag ist nicht der Weisheit letzter Schluss... :mrgreen:
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Meister Li hat geschrieben:
:arrow: NuLine. Begründung: die NuLine ist optisch eher etwas bieder, also für ältere Menschen,
O.k., mein Beitrag ist nicht der Weisheit letzter Schluss... :mrgreen:
:twisted: :wink: 8)
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

kkbo hat geschrieben:Hallo Chris!

Ich finde solche Fragen, wie du sie gestellt hast, recht sinnfrei (bitte nicht persönlich nehmen!). Wer soll dir denn in einem Internetforum sagen können, welcher Lautsprecher dir am besten gefällt? Willst du deine Kaufentscheidung nur auf die Meinungen anderer stützen? Wenn das Thema Hifi so einfach wäre, könnte man doch einfach eine Zeitschrift nehmen und den Lautsprecher und die Elektronik kaufen, die im angestrebten Preisrahmen die meisten Punkte und Ohren hat.

Die hier geäußerten Meinungen können dir als Richtlinie helfen, aber deine Entscheidung solltest du selbst durch hören herrausfinden. Fahre zu Nubert, filtere die ineterssantesten beiden Kandidaten herraus und höre sie bei dir zu Hause Probe. Nur so wirst du zu einer eigenen Meinung gelangen und die optimale Box für dich finden.

es geht nicht darum ob oder was mir gefällt, sondern was sich für hk besser eignet.

nubox und nuline sind ja versch. konstruierte lsp. jede lsp. serie hat ja ein gebiet, wofür sie sich besser eignen. hk hat andere anforderungen als musik. und die leute hier haben sie schon garantiert schon auch mal verglichen.

es sind ja auch immer wieder aussagen dabei, die eindeutig für die nubox sprechen. schon komisch wenn zig seiten geschrieben werden, aber dann immer zu lesen ist "für heimkino würde ich auch zur nubox tendieren".
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

chris_s hat geschrieben:es geht nicht darum ob oder was mir gefällt, sondern was sich für hk besser eignet.
nubox und nuline sind ja versch. konstruierte lsp. jede lsp. serie hat ja ein gebiet, wofür sie sich besser eignen. hk hat andere anforderungen als musik. und die leute hier haben sie schon garantiert schon auch mal verglichen.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich ein Lautsprecher eher für Heimkino oder für Musik eignen soll. Es gibt zwar Systeme, die eindeutig für's Heimkino konstruiert sind (z.B. Teufel) und die für den Musikgenuss eher weniger empfehlenswert sind, aber ein Lautsprecher, der in der Lage ist, Musik vernünftig zu reproduzieren, ist für Heimkino allemal tauglich.
Bei den Lautsprechern kommt es weniger auf die ultimative Basspotenz an, dafür hat man schließlich einen Woofer. Vielmehr kann im Heimkino ein etwas überspitzter Hochtonbereich gefallen. Und dafür besitzen nun alle Nubert Modellreihen einen Schalter. Warum nun eine NuLine weniger tauglich sein soll, als eine NuBox, bleibt für mich ein Rätsel. Wenn jemand den Wirkungsgrad anführt, so sollte man sich überlegen, ob man bei Nubert generell gut aufgehoben ist. Aber auch der ist nicht wirklich ein entscheidendes Kaufkriterium. Das oberste Kriterium sollte sein, ob einem ein Lautsprecher klanglich gefällt oder nicht und das kannst nur du herrausfinden!
chris_s hat geschrieben:es sind ja auch immer wieder aussagen dabei, die eindeutig für die nubox sprechen. schon komisch wenn zig seiten geschrieben werden, aber dann immer zu lesen ist "für heimkino würde ich auch zur nubox tendieren".
Ich würde mich ganz klar gegen NuBox entscheiden, weil diese Serie keinen großen Center hat. Ein 13cm bestückter Kompromiss-Center wäre absolut nicht mein Ding. Wenn man dagegen die großen Center der anderen beiden Serien gerade in Bezug auf Stimmwiedergabe hört, so möchte man einen CS-330 doch möglichst schnell vergessen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

also kann man nicht sagen das die nubox besser für hk geeignet ist? die nuline aber für hk genauso gut ist wie für musik? nuline hat für hk keine nachteile?
Antworten