chris_s hat geschrieben:es geht nicht darum ob oder was mir gefällt, sondern was sich für hk besser eignet.
nubox und nuline sind ja versch. konstruierte lsp. jede lsp. serie hat ja ein gebiet, wofür sie sich besser eignen. hk hat andere anforderungen als musik. und die leute hier haben sie schon garantiert schon auch mal verglichen.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich ein Lautsprecher eher für Heimkino oder für Musik eignen soll. Es gibt zwar Systeme, die eindeutig für's Heimkino konstruiert sind (z.B. Teufel) und die für den Musikgenuss eher weniger empfehlenswert sind, aber ein Lautsprecher, der in der Lage ist, Musik vernünftig zu reproduzieren, ist für Heimkino allemal tauglich.
Bei den Lautsprechern kommt es weniger auf die ultimative Basspotenz an, dafür hat man schließlich einen Woofer. Vielmehr kann im Heimkino ein etwas überspitzter Hochtonbereich gefallen. Und dafür besitzen nun alle Nubert Modellreihen einen Schalter. Warum nun eine NuLine weniger tauglich sein soll, als eine NuBox, bleibt für mich ein Rätsel. Wenn jemand den Wirkungsgrad anführt, so sollte man sich überlegen, ob man bei Nubert generell gut aufgehoben ist. Aber auch der ist nicht wirklich ein entscheidendes Kaufkriterium. Das oberste Kriterium sollte sein, ob einem ein Lautsprecher klanglich gefällt oder nicht und das kannst nur du herrausfinden!
chris_s hat geschrieben:es sind ja auch immer wieder aussagen dabei, die eindeutig für die nubox sprechen. schon komisch wenn zig seiten geschrieben werden, aber dann immer zu lesen ist "für heimkino würde ich auch zur nubox tendieren".
Ich würde mich ganz klar gegen NuBox entscheiden, weil diese Serie keinen großen Center hat. Ein 13cm bestückter Kompromiss-Center wäre absolut nicht mein Ding. Wenn man dagegen die großen Center der anderen beiden Serien gerade in Bezug auf Stimmwiedergabe hört, so möchte man einen CS-330 doch möglichst schnell vergessen.