![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Mind. 20cm Luft + verschliessen des Br-Rohres oder Equalizing muss m.E. nach sein. Sonst gehen die Mitten ziemlich brutal in einem Brei unter.
Gruß, Kevin
Man beachte Punkt 4. Beim Lesen des Threads kam mir schon die Idee, nach einem Foto Deiner Aufstellung zu fragen...David Messinger (www.hifiaktiv.at) hat geschrieben:DIE WICHTIGKEITSSKALA
1. Die Aufnahmequalität.
2. Die Raumakustik.
3. Die Lautsprecherboxen.
4. Die bestmögliche Aufstellung der Lautsprecherboxen im Raum und die richtige Hörposition dazu.
5. Der Verstärker.
6. Das Wiedergabegerät.
7. Das menschliche Gehör.
8. Die Verkabelung.
eigenartig....Tom.NET hat geschrieben:@efan: bei mir hat er mir davon nicht abgeraten - wir haben ja auch intensiv über Wandhalterungen diskutiert.
@pbeier: Offen ist noch Deine Frage von gestern: das atm-modul ist problematisch, da ich ja später auch surround machen will - und das ist wohl .... "schwierig" - so der Kundenberater - er hat mir davon dringend abgeraten.
sehr sogar!Tom.NET hat geschrieben:Der Subw. dröhnt eigentlich nicht - obwohl er ziemlich in einer Ecke steht - es hängt da ja auch von der Phasenlage und natürlich dem Volumen (Lautstärke) ab. Er hat zwar das Potential das Haus in Schutt-und-Asche zu legen - aber bei einer ausgewogenen Einstellung ist das so schon o.k. - nur die Trockenheit bei einigen ausgewählten Stücken fehlt ein wenig - das kann evtl. dann doch wieder mit der Aufstellung zu tun haben...
jeap! richtige idee!Tom.NET hat geschrieben:also: ich bilde mir ein, dass ich Reflektionen von der gegenüberliegenden Wand habe, die das Klangbild indirekt erscheinen lassen - vielleicht kommt der von mir so empfundene "kühle" Klang auch daher. Ich werde das weiter untersuchen!